Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

BECKERS Regeltechnik GmbH Team
Im Team werden innovative Lösungen für Gebäudeautomation gestaltet

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende Rolle, indem sie innovative Lösungen anbietet, die nicht nur Heizungs- und Lüftungssysteme steuern, sondern auch umfassende Automatisierung für moderne Gebäude ermöglichen.

Während der ursprüngliche Fokus auf dem Schaltschrankbau lag, hat sich die BECKERS Regeltechnik im Laufe der Jahre zu einem Anbieter von Komplettlösungen für die Gebäudeautomation entwickelt. Heute bietet das Unternehmen integrierte Dienstleistungen an, die von der Installation moderner Sensoren über die Programmierung bis hin zu umfassenden Managementsystemen reichen.

Digitale Vorreiter

Dabei spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. „Wir sind seit über 20 Jahren digitalisiert und haben alle unsere Prozesse optimiert“, betont Martin Hill. Diese digitale Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, Komplettlösungen für die Gebäudeautomation anzubieten. Die Integration moderner Sensorik, die CO2-Werte und Lichtverhältnisse misst, trägt dazu bei, die Energieeffizienz und den Komfort in Gebäuden zu maximieren.

Martin Hill,  Geschäftsführer  der BECKERS Regeltechnik GmbH
Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Energieeffizienz als Kernthema

Die BECKERS Regeltechnik sieht sich insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach digitalen und energieeffizienten Lösungen in einer starken Position. „Die Gebäudeautomatisierung wird durch die politischen Rahmenbedingungen gefördert“, so Martin Hill. Das Unternehmen ist sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich aktiv und hat sich darauf spezialisiert, bestehende Systeme durch digitale Technologien zu optimieren. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. „Wir können innerhalb von einem Tag nach Monatswechsel eine Liste mit allen angefallenen Überstunden für unsere Mitarbeiter erstellen, ohne dass weitere Buchungen erforderlich sind“, erklärt Hill. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs.

Ambitionierte Ziele

Für die Zukunft hat sich BECKERS ambitionierte Ziele gesetzt und sieht die Digitalisierung als Schlüssel zu weiterem Wachstum. „Ich bin optimistisch, dass die Energieproblematik und die damit verbundenen Herausforderungen neue Arbeitsfelder eröffnen werden“, sagt Martin Hill. Das Unternehmen plant, sich auch mit künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen, um seine digitalen Prozesse weiter zu verbessern. Die BECKERS Regeltechnik GmbH steht somit nicht nur für Tradition und Erfahrung, sondern auch für Innovation und eine klare digitale Ausrichtung im Bereich der Gebäudeautomation. Mit einem starken Fokus auf moderne Technologien ist das Unternehmen gut gerüstet, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein und die Zukunft der Gebäudeautomation aktiv mitzugestalten.

Weitere Artikel zum Thema

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel,...

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz...

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der F...

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir ...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.