Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Assfalg GmbH Magnettraverse
Elektrisch schaltbar und batteriebetrieben – die Teleskop-Magnettraverse EPMBL-T ermöglicht das netzunabhängige Heben und Transportieren von Blechen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit führender Hersteller und Großhändler von Magnethebe- und Magnetspannsystemen und hat sich zudem als Hersteller eigener Maschinen zur Metallbearbeitung etabliert.

Die Assfalg GmbH hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur in der Metallverarbeitung etabliert. Unter der Leitung von Christian Assfalg, dem Urenkel des Firmengründers, hat das Unternehmen nicht nur seine Produktpalette erweitert, sondern auch eine klare strategische Neuausrichtung vorgenommen.

Starkes Wachstum

In den letzten Jahren verzeichnete die Assfalg GmbH ein starkes Wachstum. „Wir haben uns im Umsatz verdoppelt, während die Mitarbeiteranzahl konstant geblieben ist“, berichtet Christian Assfalg, der seit zwölf Jahren im Unternehmen tätig ist und Anfang 2022 die Geschäftsleitung von seinen Eltern Annette und Ronald Assfalg übernommen hat. Dieses Wachstum ist das Ergebnis gezielter Optimierungen und Anpassungen, die es dem Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität der Produkte zu steigern. Dabei spielen auch die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Kreativität und ihrem Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, die Visionen des Unternehmens in die Realität umzusetzen. „Die Auftragslage ist nach wie vor sehr gut und die Nachfrage nach innovativen Lösungen in der Metallverarbeitung steigt“, so der Geschäftsführer weiter.

Christian Assfalg,  Geschäftsführer  der Assfalg GmbH
Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Neubau in der Planung

Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie ist der geplante Neubau, der die Produktionskapazitäten des Unternehmens nahezu verdoppeln wird. Aktuell verfügt Assfalg über eine Fläche von 1.000 m², die auf 2.500 m² erweitert werden soll. „Wir müssen reagieren und sind in den ersten Planungen“, erklärt Christian Assfalg. Der Neubau wird sowohl Produktions- als auch Büroflächen umfassen und soll in den kommenden zwei bis drei Jahren realisiert werden.

Assfalg GmbH Fräsmaschine
Die neue Blechkantenfräsmaschine A330 bietet noch mehr Effizenz, Präzision und Komfort in der Schweißnahtvorbereitung

Eigene Produkte entwickeln

Ein zentraler Punkt der neuen strategischen Ausrichtung ist der Übergang vom Großhandel zur Eigenproduktion. „Wir wollen mehr Produkte selbst herstellen und entwickeln“, so Christian Assfalg. Das Unternehmen plant, sich von der Abhängigkeit von externen Lieferanten zu lösen und eigene innovative Produkte zu entwickeln. Dies geschieht nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch, um die Expertise im Unternehmen zu stärken und die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. „Wir sind bereits für unsere innovativen Produkte im Bereich der Magnetspann- und Hebetechnik bekannt“, betont Christian Assfalg. „Dazu gehören zahlreiche patentierte Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, effizient und auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Forschung und Entwicklung stehen bei uns an erster Stelle.“ Dadurch profitieren die Kunden von maßgeschneiderten Lösungen, die speziell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Neue Produkte, neue Ansätze

In den letzten zwei Jahren hat Assfalg verschiedene neue Produkte entwickelt. Dazu gehört unter anderem eine neue Blechkantenfräsmaschine, die für die Schweißnahtvorbereitung konzipiert wurde. Christian Assfalg erklärt: „Wir haben das Produkt gemeinsam mit einem neuen Lieferanten entwickelt und dabei einige Anpassungen vorgenommen, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“ Die Assfalg GmbH sieht sich als Dienstleister und möchte ihren Kunden einen Mehrwert bieten. „Wir müssen uns auf den Kunden einlassen und überlegen, wie wir Nutzen für ihn schaffen können“, erklärt Christian Assfalg. Dies umfasst nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch den Kundenservice und die Unterstützung nach dem Kauf.

Assfalg GmbH Team
Das Assfalg-Team auf der EMO-Messe in Hannover – hier wurden technische Neuheiten im magnetischen Spannen und Heben und in der Oberflächenbearbeitungstechnik gezeigt

Eine starke Familie

Als Familienunternehmen ist Assfalg von einem familiären und offenen Betriebsklima geprägt. Aktuell beschäftigt die Assfalg GmbH 20 Mitarbeiter und plant, in den nächsten Jahren weitere Fachkräfte einzustellen. „Wir sind auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die unser Team verstärken“, schließt Christian Assfalg.

Weitere Artikel zum Thema

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das fa...

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ei...

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kl...

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobil...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.