Im Zweifelsfall für die Chance

Interview mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH
Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind und werden für viele Unternehmen verheerend sein. Vor allem die Eigenkapitalsituation vieler Betriebe wird sich verschlechtern, da die Krise das Eigenkapital aufzehrt. Wir sprachen mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW, über deren Konzept und Möglichkeiten, Unternehmen im Rahmen der Pandemie zu unterstützen.

Wirtschaftsforum: Herr Thivessen, was ist die Grundidee der Bürgschaftsbanken der Bundesländer?

Manfred Thivessen: Die Bürgschaftsbanken sind in Westdeutschland als Instrumente der Wiederaufbauhilfe nach dem zweiten Weltkrieg gegründet worden. Unsere Grundidee ist es, Unternehmern und Gründern, die ein Vorhaben umsetzen möchten und einen entsprechenden Kreditbedarf haben, aber keine Substanz vorweisen können, die dafür Sicherheit bietet, zu helfen. Hier kommen wir ins Spiel und besichern diese Kredite. Wir haben einen Förderauftrag und deshalb lautet unser Credo: Im Zweifelsfall für die Chance.

Wirtschaftsforum: Welche Informationen brauchen Sie zur Entscheidungsfindung, wenn ein Unternehmen bei Ihnen einen Kredit anfragt?

Manfred Thivessen: Jeder Unternehmer, der zu uns kommt, ist für uns ein Neukunde. Deshalb brauchen wir ein Paket, aus dem sich folgende Informationen ergeben: Wer ist der Unternehmer, was ist sein Geschäftsmodell, welche Kunden werden bedient, welche Produkte oder Lösungen werden angeboten und welche Pläne hat man für die Zukunft. Es reicht nicht aus, einfach die Bilanz des letzten Jahres vorzulegen. Wir brauchen aktuelle und vollständige Unterlagen, stellen aber keine außergewöhnlichen Anforderungen.

Wirtschaftsforum: Haben Sie angesichts der aktuellen Herausforderungen einen Rat für Unternehmer?

Manfred Thivessen: Die Unternehmer sollten gerade jetzt Mut haben, zu fragen und sich beraten zu lassen. Sie sollten lieber früher als später zum Telefonhörer greifen und sich mit uns abstimmen. Auch auf die kostenlosen Betriebsberatungen bei den Kammern sollte man zurückgreifen. Es ist gerade in schwierigen Situationen gut, unabhängige Dritte, um Rat zu fragen. Vor allem aber sollte man, wenn man absehen kann, dass man Hilfe braucht, sein Paket mit Daten und Informationen rechtzeitig fertig machen.

Weitere Artikel zum Thema

Die Menschen sichtbar machen

Interview mit Sven Karkossa, Vorstand der Capitell Vermögens-Management AG

Die Menschen sichtbar machen

Geldanlage ist Vertrauenssache. Mehr als 1.700 Privat- und Unternehmenskunden haben der Capitell Vermögens-Management AG mit Sitz in Frankfurt am Main be...

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit...

Das Kapital, um voranzukommen

Interview mit Niklas Hebborn, Partner, Freigeist Capital IV GmbH

Das Kapital, um voranzukommen

Eine der größten Herausforderungen für jeden Unternehmer ist es, das Kapital zu finden, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Innovationen benötigen einen finanziellen Schub, um sie in den Vordergrund zu rücken.

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe habe...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.