Effizienz trifft Innovation: Neugestaltung des kommunalen Managements

Interview mit Ton van Puffelen, Direktor bei Desyde B.V.

Desyde B.V. Permit Suite
Desyde B.V. Permit Suite

Desyde B.V., ein niederländischer Anbieter von IT-Dienstleistungen und -Lösungen, hat sich durch maßgeschneiderte Lösungen für kommunale Herausforderungen, von Parkraummanagement bis zur Logistik, eine einzigartige Nische geschaffen. Bekannt für seine modularen Systeme, die von Lego-Konzepten inspiriert sind, zeichnet sich das Unternehmen durch seine Anpassungsfähigkeit und Innovation aus. In einem Gespräch mit Direktor Ton van Puffelen haben wir Desydes bemerkenswerte Reise, sein Engagement für Nachhaltigkeit und seine ehrgeizigen Pläne für zukünftiges Wachstum erkundet.

Gegründet im Jahr 1993, begann Desyde als kleines Unternehmen, das Expertise vermietete und entwickelte sich schnell zu einem dynamischen Akteur im Bereich IT-Dienstleistungen und -Lösungen. Ursprünglich auf Personaldienste fokussiert, wagte das Unternehmen bald den Schritt in die Produktentwicklung. Ein wichtiger Meilenstein war der Einstieg in den Markt für Blumenzwiebellogistik, wo sie 4.000 Tulpenvarietäten verwalteten. Ein entscheidender Moment war auf einer Messe, wo das Team eine Gelegenheit im Parkmanagement erkannte – eine Nische, die sie seitdem erfolgreich entwickeln. Mit Hauptsitz in Maarn, Niederlande, beschäftigt Desyde 20 Fachkräfte und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen EUR. Das Wachstum des Unternehmens basiert auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und einem Team mit jahrzehntelanger Expertise.

Ton van Puffelen, Direktor Desyde B.V.
Ton van Puffelen, Direktor Desyde B.V.

Ein einzigartiges Portfolio und eine wachsende Kundenbasis

Das Portfolio von Desyde spiegelt seine Vielseitigkeit wider, von der Verwaltung der Logistik für Blumenzwiebeln bis hin zur Bereitstellung maßgeschneiderter Parkraummanagementlösungen für Gemeinden. Mit modularen Systemen, beginnend mit einfachen Lego Duplo Konzepten und fortschreitend zu fortgeschritteneren Lego-Konfigurationen, gewährleisten ihre Lösungen Flexibilität, schnelle Implementierung und Skalierbarkeit für Kunden. Mit 30 Gemeinden unter seinen 180 kommunalen Kunden werden Desydes Lösungen in den Niederlanden und Griechenland, seinem wichtigsten Exportmarkt, vertraut. Das Unternehmen setzt seine Exploration von Möglichkeiten fort, seine Reichweite regional und international auszudehnen, und nutzt seinen innovativen Ansatz, um die vielfältigen Bedürfnisse neuer Märkte zu erfüllen.

Desydes fortschrittliches Dashboard
Einblicke durch Innovation: Desydes fortschrittliche Dashboard-Lösungen bieten Kommunen Echtzeitdaten und Analysen für ein effizientes Parkplatzmanagement

Vision, Nachhaltigkeit und digitale Transformation

Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der Betriebsführung von Desyde. Ihre modularen Softwarelösungen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und entsprechen den sich entwickelnden Kundenanforderungen. Die Integration intelligenter Technologien ermöglicht die Echtzeitanalyse von Daten und cloud-basierte Plattformen, was die Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz für Kommunen verbessert. Die Anpassung ihrer Software an die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden bleibt eine Herausforderung, ebenso wie die Navigation durch regulatorische und kulturelle Unterschiede in neuen Märkten. Dennoch hebt sich Desyde durch seine Fähigkeit, schnell und effektiv zu reagieren, ab. Mit Blick nach vorne strebt Desyde danach, seine kommunale Kundenbasis zu vergrößern, während es die familiäre, entspannte Unternehmenskultur bewahrt. Die Teilnahme an Messen und ein Fokus auf digitale Innovationen stärken weiterhin seine Marktposition. Mit einem engagierten Team, einem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und klaren Zukunftszielen ist Desyde gut gerüstet, um die Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Welt zu meistern.

Weitere Artikel zum Thema

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das M...

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturge...

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern...

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär....

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.