Bauvorhaben in besten Händen

Interview mit Martin Thomas Hagemeier, Geschäftsführer und Petra Hagemeier, Prokuristin der Growe Hagemeier GmbH

Martin Thomas Hagemeier, Geschäftsführer und Petra Hagemeier, Prokuristin der Growe Hagemeier GmbH
Martin Thomas Hagemeier, Geschäftsführer und Petra Hagemeier, Prokuristin der Growe Hagemeier GmbH

Die Baubranche steht derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und strenge Umweltauflagen prägen den Alltag vieler Bauunternehmen. Gleichzeitig eröffnen technologische Innovationen und der Fokus auf Nachhaltigkeit neue Chancen. In diesem dynamischen Umfeld behauptet sich die Growe Hagemeier GmbH als zuverlässiger und innovativer Partner im Bauwesen.

Die Growe Hagemeier GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen aus Beelen, wird seit 2007 vom Ehepaar Martin Thomas und Petra Hagemeier geleitet. „Unser Ziel war es, kontinuierlich zu wachsen, ohne die familiäre Atmosphäre zu verlieren“, erklärt Martin Thomas Hagemeier. Mit 36 Mitarbeitern hat sich die Firma inzwischen erfolgreich am Markt etabliert. Das Leistungsspektrum der Growe Hagemeier GmbH ist beeindruckend breit gefächert. Neben dem Industriebau und dem klassischen Wohnungsbau ist das Unternehmen auch in der Landwirtschaft und im Bereich der Betonsanierung tätig. „Wir sind Problemlöser und werden oft gerufen, wenn es um anspruchsvolle Bauvorhaben geht“, betont Martin Thomas Hagemeier.

Innovative Bauprojekte und nachhaltige Entwicklung

Ein besonders bemerkenswertes Projekt war der Bau eines 32 Meter hohen Treppenturms für eine Raiffeisen-Mahlanlage, der sogar im WDR präsentiert wurde. Ebenso bedeutend war der Kühlerumbau bei Heidelberg Zement, bei dem das Unternehmen über 1.000 m3 Beton unter anspruchsvollen Bedingungen verarbeitete. Diese Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen, haben die Firma robust gegenüber den Turbulenzen der letzten Jahre gemacht. „Wir haben die Bankenkrise 2008 und die Coronapandemie gut überstanden, indem wir flexibel reagiert und innovative Lösungen gefunden haben“, berichtet Petra Hagemeier. 

Innovativ und in der Branche durchaus ungewöhnlich ist auch die Tatsache, dass Growe Hagemeier seine Baustelleneinsätze mittels einer selbst entwickelten Software organisiert. „Viaplano ist aus unserer täglichen Praxis he-raus entstanden“, erzählt Petra Hagemeier. „Ursprünglich war die Software nur für den internen Gebrauch zur Planung unserer Einsätze gedacht, aber auch andere Unternehmen interessierten sich dafür, sodass wir sie inzwischen als App anbieten. Die Entwicklung von Viaplano ist mit Sicherheit ein sehr besonderer Schritt in unserer Firmengeschichte.“ Neben Innovation ist auch Nachhaltigkeit ist für die Growe Hagemeier GmbH ein zentrales Thema. „Wir stehen kurz davor, ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement einzuführen, auch wenn wir in der Unternehmensgröße nicht dazu verpflichtet sind“, so Petra Hagemeier. 

Zukunftsplanung und Generationswechsel

Die Zukunft der Growe Hagemeier GmbH sieht vielversprechend aus, insbesondere da eine sorgfältige Übergabe an die nächste Generation kurz bevorsteht. „Wir planen, den Betrieb schrittweise an unseren Sohn Patrick zu übergeben, der bereits in der Bauleitung tätig ist. Wir setzen auf unsere qualifizierten Mitarbeiter, die das größte Kapital des Unternehmens darstellen“, erklärt Martin Thomas Hagemeier. „Eine Zukunft ohne diese qualifizierten Mitarbeiter können und wollen wir uns nicht vorstellen.“ Die festen Ansprechpartner, die dafür sorgen, dass Projekte reibungslos und effizient ablaufen, sind ein weiterer Bestandteil des Unternehmens. Trotz der anstehenden Veränderungen ermöglicht diese solide Basis es der Growe Hagemeier GmbH, ihre Rolle als verlässlicher Partner in der Baubranche erfolgreich fortzuführen und sich neuen Herausforderungen in der Zukunft selbstbewusst zu stellen.

Weitere Artikel zum Thema

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken is...

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus ...

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größ...

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.