Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Hauptsitz von Hercorub im belgischen Lanaken
Günstige Lage in Zentraleuropa: Hauptsitz von Hercorub im belgischen Lanaken

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die Fachleute des Unternehmens mit Sitz in Lanaken darauf, jedem der rund 250 festen Kunden das für ihn optimale Produkt zu liefern und so die maximale Wertschöpfung für den Auftraggeber zu erreichen.

„Wir konzentrieren uns zu 100% auf kundenspezifische Lösungen“, erklärt Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv. „Das gilt gleichermaßen für Formteile wie für Compounds. Bei den Compounds verfügen wir über große Kenntnis und beliefern sowohl multinational Unternehmen als auch kleinere Firmen aus dem Mittelstand.“

Weitere Argumente für die Zusammenarbeit mit Hercorub sind der familiäre Charakter des Unternehmens sowie seine Lage im zentralen Produktionsgebiet Europas. Deshalb gehören neben den Beneluxländern Deutschland, Frankreich und Mitteleuropa zu unseren Kernmärkten.

400 Compounds

Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv
Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Beeindruckend groß ist auch die Auswahl bei den Compounds. Hercorub hält rund 400 unterschiedliche Spezifikationen vor, von denen 100 bis 150 zumeist genutzt werden. Grundstoffe der Compoundmischungen sind Polymere, Carbon Black für schwarze und Füllstoffe für farbige Teile sowie Additive für spezifische Eigenschaften. „Je nach Anwendung kommt es unter anderem auf Ziehkraft, statische Belastung, UV-Beständigkeit oder Temperaturresistenz an“, nennt der Sales Manager spezielle Anforderungen. „Neue Mischungen stellt unser R & D-Manager für die Kunden zusammen. Dann werden etwa5 kg produziert und in der Praxis getestet. Auf diesem Gebiet haben wir großes Know-how.“

Breites Produktspektrum

Es ist eine beeindruckende Bandbreite – sowohl an Varianten wie an Größen – die Hercorub bei den Formteilen abdeckt. Dabei reicht die Palette von Vollgummi-Formteilen über Gummi-Metall-Verbindungen bis zu stranggepressten Profilen. Mögliche Produkte sind Dichtungen, Schläuche, Teile für Stoßdämpfer, Gummimatten für Ställe und Abdeckungen für die Autoschaltungen. 28 automatische und handgesteuerte Injektions- und zwei Kompressionspressen stehen für die Fertigung zur Verfügung.

Hercorub Gummi-Metall-Formteil
Zwei Komponenten: Gummi-Metall-Formteil
Hercorub Kundenspezifische Lösung
Große Vielfalt: Kundenspezifische Lösungen stehen immer im Mittelpunkt

„In der Regel kommt der Kunde mit einer Zeichnung des gewünschten Formteils zu uns“, erläutert Dries Feys. „Wir beraten ihn, was technisch möglich und welche Gummimischung die geeignete ist. Bei einfachen Teilen erstellen wir direkt eine Matrize, bei komplexeren Formen einen Prototyp.“

Bis zu einem Meter lang können die Pressteile sein, bei Konfektionsartikeln sind sogar noch größere Formate möglich. Bei den Formteilen produziert Hercorub sowohl kleine Serien von 50 bis 100 Teilen, aber auch Losgrößen im sechsstelligen Bereich. Gummiprofile im Extrusionsverfahren werden oft in kleinen Serien ab 500 m produziert.

Wachstumsmarkt Deutschland

Mit der Produktion von Fahrradreifen beginnt vor mehr als 100 Jahren die Geschichte von Hercorub. Da Fahrradreifen in den 1980er-Jahren nicht mehr so gefragt waren, hatten die neuen Eigentümer Patrick Lenaerts und Suzy Hermans deren Produktion seinerzeit gestoppt und auf das heutige Portfolio umgestellt. Vor 15 Jahren wurde zudem ein Betrieb in Tschechien übernommen. Bis heute sind die Familien Hermans und Lenaerts Eigentümer.

Während am Hauptsitz Lanaken Formteile und Compounds gefertigt werden, konzentriert sich der Standort ZlÍn auf Compounds. 70 Mitarbeiter in Lanaken erwirtschaften einen Umsatz von 15 Millionen EUR, in Tschechien arbeiten 15 Beschäftigte. Das gesamte Bestellmanagement ist digitalisiert, ebenso wie Teile der Fertigung. Bei der Nachhaltigkeit engagiert sich Hercorub wenn möglich durch den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe wie recyceltem Gummi oder biobasierten Ölen.

Da Deutschland europaweit der größte Markt für Formteile und Compounds ist, möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren den Marktanteil hier deutlich erhöhen Deshalb präsentiert sich Hercorub hier auch auf Messen, zum Beispiel auf der Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) in Nürnberg.

Weitere Artikel zum Thema

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das fa...

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobil...

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Material...

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Ku...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.