Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

EAAT Gmbh Chemnitz Schlüsselprodukt
Motorintegrierter Frequenzumrichter – Schlüsselprodukt der EAAT GmbH Chemnitz

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Gunther Budig und Martin Kroschk wird deutlich, wie stark die EAAT auf Innovation und Kundennähe setzt, um in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche erfolgreich zu bleiben.

Die EAAT GmbH Chemnitz feierte 2023 ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 hat sich die EAAT mit einem Umsatz von 4,5 bis 5 Millionen EUR und 32 Mitarbeitern durch kundenspezifische Entwicklungen und innovative Lösungen trotz ihrer überschaubaren Größe als wichtiger Akteur in der Branche etabliert. Unter der Leitung von Gunther Budig, der seit 2012 Eigentümer ist und 2016 die Geschäftsführung übernahm, sowie Martin Kroschk, der 2010 zur EAAT stieß und seit 2022 in der Geschäftsführung ist, hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Die Geschäftsführer legen großen Wert auf Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die EAAT bietet als anerkannte Forschungseinrichtung eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter elektrische Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie kundenspezifische Entwicklungen.

EAAT Gmbh Chemnitz Martin Kroschk, Geschäftsführer  und
Martin Kroschk, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

50% des Geschäfts entfallen auf Serienprodukte, die anderen 50% auf Sonderlösungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration neuer Technologien wie zum Beispiel Antriebssystemen für Hochvakuumanwendungen oder aktiven Magnetlagern für Energiespeichersysteme.

Zielgruppen und Marktfokus

Die Zielgruppen der EAAT umfassen die Werkzeugmaschinen- und Prüfeinrichtungsindustrie sowie den Sondermaschinenbau. Auch wenn der Hauptmarkt in Deutschland liegt, ist das Unternehmen international tätig und hat Projekte in Ländern wie Mexiko, den USA und China erfolgreich umgesetzt.

EAAT Gmbh Chemnitz Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz
Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Die digitale Transformation spielt eine wichtige Rolle für die Zukunft der EAAT, wobei IT-Sicherheit und Fernwartung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Herausforderungen und Zukunftsstrategien

Die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte stellt eine große He-rausforderung dar, insbesondere im Bereich der Entwicklung und der Werkstatt. Um dem entgegenzuwirken, bildet die EAAT seit letztem Jahr selbst aus und arbeitet eng mit Schulen und Hochschulen zusammen. Gleichzeitig arbeitet die Geschäftsführung an einer neuen Strategie, um neue Produktideen zu entwickeln und starke Partnerschaften einzugehen. Trotz der zunehmenden Deindus-trialisierung in Deutschland und dem fehlenden politischen Willen, der viele Unternehmen in die Insolvenz treibt, bleibt die EAAT optimistisch und entschlossen, das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Weitere Artikel zum Thema

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ei...

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittel...

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der F...

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentech...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.