Neuerfindung des Getränkegeschäfts — 200 Jahre und immer noch stark
Interview mit Hannes Tack, CEO
Seit fast zwei Jahrhunderten sind die Dienstleistungen von Rhodius als Lohnabfüller sowie als Hersteller und Vertreiber von Eigenmarken und Markengetränken sehr gefragt. Heute umfasst das Portfolio des Unternehmens starke Marken wie afri cola und bluna. In seinem Interview mit dem European Business teilte CEO Hannes Tack mit, welche Marktverschiebungen er derzeit für die bedeutendsten hält – und wie sein Unternehmen erfolgreich Tradition mit Innovation in Einklang bringt.
In der fast 200-jährigen Geschichte von Rhodius gibt es wenige Momente, die so deutlich hervorstechen wie das Jahr 1958. „Das war das Jahr, in dem wir als erster offizieller Abfüller exklusive Lizenzrechte erhielten, um Pepsi-Cola in Deutschland zu produzieren und zu vertreiben,“ erklärt Hannes Tack, der derzeit das Familienunternehmen zusammen mit seiner Schwester leitet. Das Produktportfolio wurde Anfang der 1970er Jahre mit der Einführung der eigenen Mineralwassermarke von Rhodius erweitert, und im Jahr 2015 ging das Unternehmen eine starke neue Partnerschaft mit afri cola und bluna ein. „Ein breites Portfolio an erfrischenden Getränken anzubieten, war schon immer ein Eckpfeiler unserer Strategie. afri cola und bluna werden insbesondere von vielen Verbrauchern als charismatische, fast retro Marken gesehen – mit einem unverwechselbaren Geschmack, ikonischem Branding und auffälligem Flaschen- oder Dosen-Design – was sie ideal für den Erfolg in der Gastronomie sowie im Groß- und Einzelhandel macht.“ Darüber hinaus hat Rhodius eine starke Position als führender Anbieter von Dosengetränkelösungen durch seine Co-Abfülldienste aufgebaut.
Eine einzigartige Mischung aus Innovation und Tradition
Die sich ändernden Verbraucherpräferenzen eröffnen weiterhin spannende Wege für Innovationen. „Es gibt einen klaren Trend hin zu natürlicheren Getränken mit weniger Zucker sowie eine steigende Nachfrage nach angereichertem Mineralwasser – oft mit fruchtigen Geschmacksrichtungen“, sagt Hannes Tack. „Mehr denn je erwarten die Verbraucher eine große Auswahl.“ Gleichzeitig gewinnen im Co-Filling-Segment fertige Trinkformate zunehmend an Bedeutung, da Bequemlichkeit ein entscheidender Faktor wird.
Während sich das Unternehmen seinem 200-jährigen Jubiläum in zwei Jahren nähert, bleibt die unverwechselbare Mischung aus Innovation und Tradition im Zentrum der Identität von Rhodius. „In vielerlei Hinsicht setzen wir auf moderne und ausgesprochen innovative Ansätze – zum Beispiel durch die Unterstützung von Homeoffice, wo immer dies möglich ist, und durch die Förderung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten“, erklärt Hannes Tack. „Gleichzeitig sind wir bewusst ein wenig traditionell, wenn es um Werte wie Zuverlässigkeit, Qualität und unser regionales Verantwortungsbewusstsein geht. Schließlich sind dies die Prinzipien, die uns seit fast zwei Jahrhunderten stark machen.“ Rhodius unternimmt auch entschlossene Schritte in Richtung größerer Nachhaltigkeit. Seit 2018 konnte das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck um 40% reduzieren – eine Zahl, die weiter sinkt – durch geringeren Primärenergieverbrauch und optimierte Verpackungslösungen. „Wir bleiben diesen Bemühungen voll und ganz verpflichtet, einschließlich des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu grünem Strom“, sagt Hannes Tack. „Für mich ist es ein wahres Privileg, dieses Unternehmen heute in achter Generation zu führen – aber meine größte Errungenschaft wäre es, es in einem ebenso gesunden Zustand weiterzugeben, wie es jetzt ist.“