Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH
Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung im Stahlhandel bringt er frischen Wind und neue Perspektiven in das Traditionsunternehmen. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Thorsten Flasch über die einzigartigen Stärken von Stender und die strategischen Ziele für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Herr Flasch, wie sind Sie zur Stender Brennschneidtechnik GmbH gekommen?

Thorsten Flasch: Ich habe über 30 Jahre Erfahrung im Stahlbereich. Die letzten 15 Jahre davonin leitenden Position bei der Willi Krohn GmbH, die sich auf Stahl für das Bauwesen spezialisiert hat und deren Geschäftsführer und Gesellschafter ich auch bin. Ich kannte Stender bereits aus der Zusammenarbeit und habe mich daher gefreut, als sich 2021 im Rahmen einer Altersnachfolge die Gelegenheit zur Erweiterung unserer Unternehmensgruppe durch Stender ergab.

Wirtschaftsforum: Welche Synergieeffekte bestehen zwischen den beiden Unternehmen?

Thorsten Flasch: Beide Unternehmen agieren unabhängig voneinander, da sie in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, jedoch befinden sich beide Unternehmen mehrheitlich im Besitz dersselben Beteiligungsholding, der Caristo Management in Hamburg, und ergänzen sich in ihren Aktivitäten. Durch die Diversifizierung können wir zum Beispiel konjunkturelle Schwankungen ausgleichen und gemeinsame Entwicklungsperspektiven nutzen. Etwas, das wir in Zukunft gerne auch durch weitere Partner ergänzen würden.

Stender Laser-, Plasma- und Wasserschneidverfahren
Stender bietet auch Laser-, Plasma- und Wasserschneidverfahren an
Stender Schneidtisch
Insgesamt stehen Schneidtische mit einer Gesamtlänge von 82 m zur Verfügung
Stender Produktionsbereich
Stender bearbeitet Teile bis zu einer Länge von 8 m

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Stender von anderen Marktteilnehmern?

Thorsten Flasch: Stender besitzt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Brennschneidtechnik und bietet vollstufige Produktion aus einer Hand über alle vier Schneidverfahren hinweg. Neben dem klassischen Autogenschneiden verfügen wir auch über Laser-, Plasma- und Wasserschneidverfahren und können so das für den Kunden am besten geeignete Verfahren anbieten. Darüber hinaus sind wir die einzigen in der Region, die Bauteile mit einer Länge bis zu 8 m verarbeiten können. Außerdem sind wir für unser hohes Qualitäts- und Serviceniveau bekannt. Dank unserer eigenen technischen Abteilung können wir unter anderem auch die nötigen Produktzeichnungen und die dazugehörigen Programme selbst erstellen. Zudem sind wir umstempelberechtigt und können Prüfzeugnisse oder Einzellieferantenerklärung belegen, ein Komplettservice „alles aus einer Hand“.

Wirtschaftsforum: Welche Strategie verfolgen Sie?

Thorsten Flasch: Wir möchten Stender stetig weiterentwickeln. Sei es durch neue Maschinen, Services oder Kunden. Auch im ersten Quartal diesen Jahres sind wir antizyklisch gewachsen. Dieses Wachstum ist unserem großartigen jungen Vertriebsteam zu verdanken. Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat uns ermutigt, in eine zweite Wasserstrahlschneidmaschine zu investieren, mit der wir die Durchlaufzeiten halbieren können. Aktuell sind wir im 2-Schicht-Betrieb sehr gut ausgelastet.

Stender Brennschneidtechnik

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Thorsten Flasch: Wir möchten die Unternehmensgruppe sukzessive weiterentwickeln. Im Jahr 2022 haben wir zusätzlich von der Spaeter-Gruppe die APS Brennschneidtechnik GmbH in Mecklenburg-Vorpommern erworben, die sich auf das Autogen- und Plasmaschneidverfahren spezialisiert hat und uns eine regionale Arrondierung ermöglicht. Daneben verschafft uns diese Akquisition zusätzliche Kapazitäten für die Bewältigung von Fertigungsspitzen. Wir werden weiterhin in digitale Tools und neue Software investieren, um nicht nur unsere internen Prozesse zu optimieren, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsziele, unter anderem geht aktuell eine große Pv Anlage an den Start, weiter zu verfolgen und den Service für unsere Kunden stetig zu verbessern.

Weitere Artikel zum Thema

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar...

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür ...

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der p...

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.