Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge Doppelkabiner
Die Doppelkabiner Pick-up Absetzkabine Trail 230S aus dem Hause TISCHER überzeugt durch viel Platz und Komfort, hier mit dem Ford Ranger

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses mit der Vielseitigkeit eines Pick-ups. Die TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge fertigt seit über 50 Jahren Absetzkabinen für fast alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Pick-ups.

Die Reise begann mit einer innovativen Idee: eine mobile Kabine, die auf einen VW-Pritschenwagen passt. Aus dieser Vision von Josef und Peter Tischer wuchs die TISCHER GmbH, ein Unternehmen, das heute für qualitativ hochwertige Absetzkabinen made in Germany steht. Mit Sitz in Kreuzwertheim und einem Team von rund 50 Mitarbeitern fertigt TISCHER jährlich über 230 Kabinen – und das mit handwerklicher Präzision, hochwertigen Materialien und Liebe zum Detail. Vom Verkauf gängiger Pick-up-Modelle bis hin zum umfassenden Serviceangebot ist das Unternehmen stets darauf bedacht, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen und das optimale Reiseerlebnis zu gewährleisten.

Tradition und technologische Entwicklung

Die TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge ist seit über 50 Jahren ein Synonym für qualitativ hochwertige und flexibel einsetzbare Absetzkabinen, die auf Pick-up-Fahrzeuge montiert werden können. Das Unternehmen wurde 1973 von Josef Tischer gegründet und befindet sich mittlerweile in der 3. Generation unter der Leitung von Stiefsohn Patrick Sauer, der 2020 in die Firma eintrat. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und einem hohen Anspruch an Qualität hat sich die TISCHER GmbH einen Namen in der Branche gemacht. Patrick Sauer erklärt: „Die Möglichkeit, unsere Expertise aus der Leichtbautechnik einzubringen, war für mich ein entscheidender Faktor, die Herausforderung anzunehmen und das Familienunternehmen weiterzuführen.“ Der Mix aus Tradition und technologischer Entwicklung prägt das Unternehmen bis heute.

Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge
Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Flexible Absetzkabinen für vielfältige Abenteuer

Ein Alleinstellungsmerkmal der TISCHER GmbH ist die hohe Flexibilität ihrer Kabinen. Die Absetzkabinen sind so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Basisfahrzeugen montiert und bei Bedarf auch problemlos gewechselt werden können. Dies ermöglicht es den Nutzern, das Fahrzeug unabhängig von der Kabine auszutauschen – ein bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeit. „Einige unserer Kunden nutzen ihre Kabinen seit über 25 Jahren und haben schon mehrere Basisfahrzeuge gewechselt“, erläutert Patrick Sauer. „Das fördert das nachhaltige Reisen.“ Die Kabinen sind so robust und funktional, dass sie auch extremen Bedingungen standhalten. Dank einer hochwertigen Ausstattung, die von autarker Solartechnologie bis zu winterfester Isolation reicht, bieten sie einen hohen Komfort.

TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge Absatzkabinen
Bei der Innenausstattung der Absetzkabinen liegt der Fokus auf Bequemlichkeit in Kombination mit Funktionalität
TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge Produktion in Deutschland
Die eigene Produktion in Deutschland stellt den hohen Qualitätsstandard der Absetzkabinen sicher

Digitale Lösungen und Innovation

Die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte hat bei der TI-SCHER GmbH oberste Priorität. „Ein großes Thema bei uns ist die Digitalisierung“, so Patrick Sauer. „Wir haben vor Kurzem einen Online-Konfigurator entwickelt, der es Kunden ermöglicht, ihre Kabine individuell zu gestalten und virtuell zu erleben.“ Auch alternative Antriebe stehen im Fokus. In Ländern wie Schweden und Norwegen, wo der Wandel zur Elek-tromobilität stark gefördert wird, hat TISCHER bereits rein elektrische Fahrzeuge in Verbindung mit seinen Kabinen präsentiert. Diese Fahrzeuge sind so gestaltet, dass die Batterie des Fahrzeugs die Kabine mitversorgen kann, was die Autarkie und Flexibilität der Reisemobilkabinen erhöht.
Auch im Bereich der Materialien geht TISCHER innovative Wege: „Wir arbeiten daran, unsere Kabinen holzfrei zu gestalten, um Gewicht zu sparen und die Langlebigkeit zu erhöhen“, berichtet Patrick Sauer. Die Verwendung von Leichtbaumaterialien, die der Geschäftsführer selbst aus seiner früheren Tätigkeit in der Hochleistungswerkstofftechnik kennt, ist ein wichtiger Baustein, um die Kabinen noch effizienter und ökologischer zu gestalten.

Wurzeln in der Zukunft

Als Familienunternehmen legt die TISCHER GmbH großen Wert auf eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur. „Wir pflegen den familiären Charakter unseres Unternehmens“, so Patrick Sauer. „Das merkt man auch im Team, denn die Mitarbeiter wissen, dass sie durch ihre Arbeit direkt zur Freude und Zufriedenheit unserer Kunden beitragen.“ Die Möglichkeit, selbst eine Kabine zu mieten und damit auf Reisen zu gehen, fördert das Verständnis für die Produkte und deren Nutzen. So haben einige Mitarbeiter selbst bereits eine TISCHER-Kabine, was zeigt, wie sehr sie hinter den Produkten stehen. Auch auf Fachmessen ist das Unternehmen präsent, um den direkten Austausch mit Kunden zu pflegen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Produkte hautnah zu erleben. Rund 21 Messen im Jahr, darunter der bekannte Caravan Salon, bieten Interessierten die Möglichkeit, die Qualität und Flexibilität der TISCHER-Kabinen direkt zu erfahren. Die TISCHER GmbH plant, auch in Zukunft sowohl in Qualität als auch in Innovation zu investieren, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Wachstum steht für Patrick Sauer zwar auf der Agenda, doch der Fokus liegt weiterhin klar auf dem Erhalt der hohen Qualitätsstandards: „Unser Ziel ist es, auch in Zukunft marktführend im Segment der absetzbaren Reisemobilkabinen zu bleiben und diesen Manufakturgedanken beizubehalten.“