MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

GBA Medical Device Services GmbH mikrobiologischen Qualitätskontrolle
Zur mikrobiologischen Qualitätskontrolle gehört die Keimzahlbestimmung: Mit dieser Methode lässt sich nachweisen, wie viele lebensfähige Mikroorganismen sich auf einem Medizinprodukt befinden – ein entscheidender Schritt für die Produktsicherheit

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik für Hersteller von Medizinprodukten. Im Interview sprechen Laura Garcia Baglietto und Dr. Timo Lebold über Sinnstiftung, Wandel und partnerschaftliche Lösungen in der Medizintechnik.

Wirtschaftsforum: Frau Garcia Baglietto, die GBA Group ist stark gewachsen – was steht hinter dieser Dynamik?

Laura Garcia Baglietto: Wir verstehen uns als Life Sciences-Dienstleister mit einer klaren Mission: Wir wollen ein echter Partner für unsere Kunden sein, indem wir mit unserer Expertise im Bereich Laboranalytik, Beratung und Entwicklung dazu beitragen, sichere und wirksame Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Das ist kein Selbstzweck – wir leisten damit einen direkten Beitrag zur Patientensicherheit, zur Versorgungssicherheit und letztlich zur Lebensqualität. Die GBA ist seit 1989 stetig gewachsen – mittlerweile sind wir in 13 Ländern mit rund 4.000 Mitarbeitern aktiv. Wachstum allein ist jedoch nicht das Ziel: Entscheidend ist, dass wir mit diesem Wachstum Wirkung entfalten.

Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group
Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group

Wirtschaftsforum: Wie zeigt sich diese Wirkung konkret, beispielsweise bei MDS?

Dr. Timo Lebold: Die GBA Medical Device Services in Gilching ist ein gutes Beispiel. Seit der Integration vor zwei Jahren haben wir hier tiefgreifende Modernisierungen vorgenommen. Wir haben den Standort neu aufgebaut, die Laborfläche vervierfacht und stark in Digitalisierung, Automatisierung und Fachkräfte investiert. Das alles im laufenden Betrieb, was man durchaus als Operation am offenen Herzen bezeichnen kann. Ziel war, schnell und zuverlässig auf die steigende Nachfrage im Bereich Medizintechnik reagieren zu können – mit effizienten Abläufen, kurzen Durchlaufzeiten und einer hohen Analysequalität.

Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH
Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Garcia Baglietto, wie binden Sie als Führungskraft diese Dynamik in die gesamte Unternehmensstrategie ein?

Laura Garcia Baglietto: Für mich ist entscheidend, dass wir die Stärken unserer dezentralen Struktur nutzen. Die GBA ist eine Gruppe aus sehr unterschiedlichen, oft unternehmerisch geprägten Einheiten. Wir homogenisieren nicht, sondern fördern Synergien, wo sie sinnvoll sind. Dabei ist unsere Aufgabe, Integration strategisch zu denken: Wir verbinden Know-how, schaffen Räume für Entwicklung und pflegen den Unternehmergeist innerhalb der Gruppe. Unser Ansatz ist nicht nur operativ getrieben, sondern auch kulturell: Wir respektieren das, was unsere Partnerunternehmen erfolgreich gemacht hat – und bauen darauf auf. So bleiben wir anpassungsfähig, resilient und nah an den Bedürfnissen unserer Kunden.

GBA Medical Device Services GmbH Firmensitz
Umfassende Kompetenz: die GBA Medical Device Services GmbH in Gilching

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das konkret für Ihre Kunden?

Laura Garcia Baglietto: Unsere Kunden profitieren von einem starken Netzwerk, das alle Phasen im Lebenszyklus eines Medizinprodukts begleiten kann: von der Entwicklung über die Testung bis zur Marktüberwachung. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen sind wir oft ein entscheidender Partner, um regulatorische Hürden zu überwinden und ein Produkt überhaupt marktfähig zu machen. Das kann bedeuten, dass wir beim Aufbau eines Zulassungsdossiers helfen oder spezifische Teststrategien entwickeln – immer mit dem Ziel, sichere, nachhaltige Produkte zu ermöglichen. Und das oft im Hintergrund. Wir sind nicht laut, aber wir sind entscheidend.

Kontaktdaten GBA Medical Device Services GmbHZellkulturverfahren
Zellkulturverfahren dienen zur Prüfung der Biokompatibilität von Medizinprodukten

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Sinnstiftung – wo genau liegt für Sie persönlich der Sinn Ihrer Arbeit?

Dr. Timo Lebold: Ich empfinde es als Privileg, in einem Bereich zu arbeiten, an dem Qualität messbar über Patientensicherheit entscheidet. Wenn wir unsere Arbeit gut machen, sind Produkte nicht nur schneller am Markt, sondern auch sicherer und zuverlässiger. Das ist Dienstleistung aus Überzeugung. Wenn ich eines Tages selbst ein Medizinprodukt brauche, dann will ich, dass es von einem verlässlichen Partner geprüft wurde – so wie wir das für unsere Kunden tun.

Laura Garcia Baglietto: Das sehe ich genauso. Ich bin jetzt seit fast 20 Jahren in der Laborindustrie tätig, und was mich immer wieder antreibt, ist dieser stille, aber wirksame Beitrag: Wir ermöglichen Innovation, sichern Qualität, stützen Vertrauen. Ich glaube, dass wir eine gesellschaftliche Verantwortung haben, gerade im Life Sciences-Sektor. 

GBA Medical Device Services GmbH chemische Analyse
Zur Identifizierung von Inhaltsstoffen und Verunreinigungen wird eine detaillierte chemische Analyse durchgeführt
GBA Medical Device Services GmbH Analysegerät
Mit präzisen Analysegeräten werden Proben vorbereitet und untersucht, um selbst geringste chemische Bestandteile zu identifizieren

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln?

Dr. Timo Lebold: Wir haben jetzt die strukturelle Basis geschaffen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Unser Ziel ist nicht ein kurzfristiger Effekt, sondern nachhaltiger Kundennutzen. So werden wir unsere Agilität und Effizienz bewahren, unser Portfolio strategisch weiterentwickeln und dabei unsere Werte nicht aus den Augen verlieren. Der wirtschaftliche Erfolg ist Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck.

Laura Garcia Baglietto: Wir wollen als Dienstleister nicht nur reagieren, sondern die Entwicklung aktiv mitgestalten. In einem dynamischen Umfeld wie der Medizintechnik ist das essenziell. Wenn wir das mit Leidenschaft, Exzellenz und Weitsicht tun, dann prägen wir nicht nur Märkte, wir schaffen echten Mehrwert für Gesundheit und Gesellschaft.

Weitere Artikel zum Thema

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Te...

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstig...

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktfüh...

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi ...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.