Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

REGAB GmbH Saugbagger
Wo das Risiko von Beschädigungen hoch ist, ermöglicht der Einsatz des Saugbaggers schonendes und präzises Arbeiten, etwa beim Freilegen von Versorgungsleitungen

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie der Einsatz neuester Technik die innovative Stärke des Unternehmens bestimmt und Rundum-Lösungen im Straßen- und Tiefbau ermöglicht.

Mit kleinen Baggerarbeiten begann die Geschichte der REGAB in den 1990er-Jahren. Der Ausbau des Maschinen- und Fuhrparks begleitete das Wachstum des Unternehmens. Die Anschaffung eines Saugbaggers im Jahr 2016 versetzte es in die Lage, auch die schwierigsten Aufgaben schonend und präzise zu bewältigen und verschaffte ihm einen deutlichen Innovationsvorsprung. „Seit Anfang letztes Jahres haben wir eine Grabenfräse“, ergänzt Jonas Pitz, seit 2017 im Unternehmen und Geschäftsführer seit 2021. „Die REGAB verfügt über einen umfangreichen Maschinen- und Fuhrpark, der stets auf dem neuesten Stand gehalten wird.“ 

Werte, die überzeugen

Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH
Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Mit rund 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund acht Millionen EUR hat sich die REGAB eine stabile Position in der Region erarbeitet. Als sich Firmengründer Stefan Müller im Jahr 2021 aus Altersgründen zurückzog, wurde der Betrieb an Gesellschafter aus der Versorgungsbranche verkauft. „Unsere Werte sind die eines Familienunternehmens geblieben“, betont Jonas Pitz. „Wir arbeiten schnell, sauber und zuverlässig. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und Termintreue. Die vereinbarten Anforderungen zu erfüllen hat oberste Priorität.“ Dem Geschäftsführer ist bewusst, wie wichtig die Mitarbeiter bei der Verwirklichung dieses Anspruchs sind: „Unsere Leute sind unser Kapital, das Unternehmen wäre nichts ohne sie. Die Zufriedenheit meines Teams liegt mir sehr am Herzen. Bei uns gibt es flache Hierarchien, wir arbeiten gut und konstruktiv zusammen.“

Umfassende Dienstleistungen

Das Portfolio der REGAB umfasst sämtliche Tätigkeiten im Tief- und Straßenbau. Dazu gehören Erdarbeiten, Außenanlagen-, Bagger-, Aushub- und Entsorgungsarbeiten für Privatkunden, die öffentliche Hand und Unternehmen. Im kommunalen Tiefbau arbeitet das Unternehmen eng mit Ver- und Entsorgungsbetrieben zusammen und bietet Dienstleistungen rund um den Bau. Dazu gehören der Ausbau und Austausch sowie die Reparatur von Leitungen für Kanal, Wasser, Gas, Strom und Telekommunikation. „Wir nehmen regelmäßig an Ausschreibungen teil, um neue Projekte zu akquirieren“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Eine stärkere Onlinepräsenz ist in Vorbereitung, um uns in den nächsten ein bis zwei Jahren deutlicher zu positionieren und das Kundenportfolio zu erweitern.“

REGAB GmbH Kanal
Spezialgebiet der REGAB sind Kanal-, Wasser-, Gas-, Strom- und Telekomanschlüsse
REGAB GmbH Bagger
Für Bagger- und Aushubarbeiten einschließlich Entsorgung steht ein großer Maschinen- und Fuhrpark zur Verfügung, dazu gehören Mobil- und Kettenbagger von 0,8 bis 8 Tonnen

Zeitgemäße Entwicklungen

Bei der REGAB hat die Digitalisierung nicht nur im Büro Einzug gehalten. „Wir verwenden ein digitalisiertes Aufmaßprogramm, und unsere Bauleiter sind mit Smartpads ausgestattet“, betont Jonas Pitz. „Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle bei uns. Wir setzen Erdraketen für die Arbeit im Erdverdrängungsverfahren ein. Der neue Saugbagger arbeitet mit Biohydraulik und kann in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel im Wasserschutz.“

Erfolg schafft Zuversicht

Den Erfolg der REGAB führt der Geschäftsführer auf die Planung unter Einbeziehung der Kunden, das umfassende Leistungspaket und die zuverlässige Übergabe mängelfreier Baustellen zurück. Motiviert von den Möglichkeiten des Tiefbaus, strebt Jonas Pitz danach, die Vorrangstellung der REGAB zu erhalten und auszubauen. „Wir setzen auf langsames und gesundes Wachstum, verstärkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie das Erlangen weiterer Zertifizierungen“, fasst er zusammen. „Dazu suchen wir nach neuen, motivierten Mitarbeitern, die ins Team passen und bereit sind, sich den vielfältigen Aufgaben zu stellen.“ Als ein innovatives und kundenorientiertes Tiefbauunternehmen, das sich durch seine Mitarbeiter, seinen Service und seine Technik auszeichnet, geht die REGAB mit Zuversicht in die nächsten Jahre.

Weitere Artikel zum Thema

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken is...

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus ...

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größ...

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.