Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Röhr GmbH europlacHOUSE
Das europlacHOUSE wurde mit Liebe zum Detail entwickelt, um Design und Edelholz in der Anwendung zu zeigen

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre und schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Design. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Werkstoff Holz schafft die Röhr GmbH unter der Marke europlac® Produkte für individuelle und langlebige Innenraumgestaltungen, die den Zeitgeist treffen und gleichzeitig die Verbindung zur Natur stärken.

Die Röhr GmbH ist ein Unternehmen, das in der Holzbranche eine führende Rolle spielt – sowohl in der DACH-Region als auch darüber hinaus. Gegründet vor rund 30 Jahren von Josef Röhr, einem Mann voller Ideen und einer besonderen Affinität zum Material Holz, wird das Unternehmen heute von seiner Schwiegertochter Marina geführt. Marina Röhr, die ursprünglich aus der Modebranche stammt und eine Leidenschaft für Ästhetik und Nachhaltigkeit mitbringt, hat es geschafft, die Röhr GmbH zu modernisieren und gleichzeitig den ursprünglichen Werten treu zu bleiben. 

Ursprünge im Holzgeschäft

Vormals als Holzvertreter eines italienischen Unternehmens tätig, entschloss sich Josef Röhr, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, als er in der Slowakei auf eine alte Küchenproduktion stieß. Diesen Betrieb wandelte er kurzerhand zu einer Fertigungsstätte für maßgeschneiderte Holzpaneele um. „Mein Schwiegervater war ein bescheidener Mensch, aber er hatte große Träume“, erinnert sich Marina Röhr. „Er glaubte an die Kraft von Holz und daran, dass es den Alltag der Menschen verschönen kann.“

Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH
Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Nachdem sich sein Sohn Reinhold dem Unternehmen angeschlossen hatte, wurde die Röhr GmbH weiter ausgebaut und entwickelte sich durch Investitionen in die Produktion und eine strategische Neuausrichtung zu einem wichtigen Akteur im Holzbereich. Vor sechs Jahren verstarb Reinhold Röhr jedoch tragisch und Marina Röhr entschied sich, die Familientradition fortzuführen. „Es war ein schwerer Weg, aber ich wollte das Unternehmen im Sinne der Familie weiterführen und ihm eine persönliche Note verleihen“, erzählt sie.

Röhr GmbH KaDeWe
Das KaDeWe in Berlin wurde mit Produkten aus dem Hause Röhr ausgestattet
Röhr GmbH europlacBOUTIQUE
Die europlacBOUTIQUE: 138 Holzarten, 10 RAL Trendfarben sowie 54 Strukturen und Oberflächen
Röhr GmbH europlacGALLERY
Mittels hochwertiger Fotografie zeigt die europlacGALLERY, wie Architekten Edelhölzer einsetzen

Innovation und Nachhaltigkeit als Kernelemente

Seit Marina Röhr die Führung übernommen hat, haben sich die Röhr GmbH und die Marke europlac® stetig stetig weiterentwickelt. „Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertige Produkte herzustellen, sondern auch auf nachhaltige Weise zu arbeiten und neue Maßstäbe zu setzen“, sagt die Geschäftsführerin. In der slowakischen Produktionsstätte wurde in den letzten Jahren viel in Automatisierung und Digitalisierung investiert – unter anderem in eine vollautomatische Lackieranlage. Aktuell wird im Headquarter der Firma in Tettnang am Bodensee an einer innovativen Ausstellung gearbeitet, die die Vielfalt der Produkte auf moderne Weise präsentieren soll. Die Röhr GmbH bietet ein breites Spektrum an Holzprodukten an, das weit über Standardpaneele hinausgeht. Neben Brandschutzpaneelen und Akustiklösungen finden sich im Sortiment auch innovative Produkte wie DOLLYWOOD®, eine Kombination aus Tiroler Schafwolle und Holz, die speziell für den Einsatz in Hotels und hochwertigen Inneneinrichtungen entwickelt wurde. „Ich spiele gerne mit verschiedenen Materialien und kombiniere sie mit Holz, um einzigartige Produkte zu schaffen“, erklärt die Geschäftsführerin. Diese Kombination aus Tradition und Innovation zieht sich durch das gesamte Produktsortiment. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentraler Aspekt der Firmenphilosophie. „Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wir setzen alles daran, diesen wertvollen Rohstoff sorgsam zu nutzen“, betont sie. Das Unternehmen arbeitet mit recycelbaren Materialien und bietet Produkte wie farbige Furniere an, die speziell für Kindergärten und Krankenhäuser entwickelt wurden. „Wir möchten, dass unsere Kunden die Natur auch im urbanen Raum erleben können“, verdeutlicht Marina Röhr. Diese Rückbesinnung auf die Natur und der Respekt für Umwelt und Ressourcen sind tief in der Firmenkultur verankert.

Röhr GmbH Slowakei
Die Produktion erfolgt am Standort in der Slowakei
Röhr GmbH Lackstraße
Die neue Lackstraße ist eine der jüngsten Innovationen in der Produktion
Röhr GmbH DOLLYWOOD®
Einmalige Materialkombination aus Wolle und Holz: DOLLYWOOD® für Wand- und Deckenverkleidungen

Ein Familienunternehmen mit Herz

Obwohl die Röhr GmbH auf internationalen Märkten erfolgreich ist, bleibt das Unternehmen seinen familiären Wurzeln treu. Mit 30 Mitarbeitern in Tettnang und rund 270 in der Produktion in der Slowakei ist die Röhr GmbH groß genug, um internationale Projekte zu stemmen, aber klein genug, um den persönlichen Kontakt zu pflegen. „Es ist eine Stärke unseres Unternehmens, dass unsere Mitarbeiter und Kunden sich wie eine Familie fühlen“, erläutert die Geschäftsführerin. Die flachen Hierarchien tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und eigenverantwortlich handeln können. Für die Röhr GmbH steht die Zukunft unter dem Zeichen von Innovation und Wachstum. „Holz bietet so viele Möglichkeiten“, schwärmt sie. „Ich träume davon, eines Tages Schmuck, Möbel und sogar Modeaccessoires aus Holz zu kreieren.“ Ein weiterer Wunsch von Marina Röhr ist es, das Dienstleistungsspektrum zu erweitern. So könnte die Röhr GmbH in Zukunft nicht nur hochwertige Holzprodukte anbieten, sondern auch komplette Lösungen für die Inneneinrichtung planen. „Die Marke europlac® steht für Qualität und Innovation – und ich möchte, dass wir unseren Kunden mehr als nur ein Produkt bieten. Wir möchten für unsere Kunden Räume schaffen, die inspirieren und zum Wohlfühlen einladen“, betont sie. Mit ihrer Vision, ihrem Tatendrang und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität ist Marina Röhr eine inspirierende Führungspersönlichkeit, die das Erbe ihres Schwiegervaters weiterführt und gleichzeitig ihren eigenen Weg geht. Die Röhr GmbH steht dabei nicht nur für ein Familienunternehmen, sondern auch für eine Philosophie, die das Beste aus der Natur schöpft und zugleich auf die Menschen hinter den Produkten setzt. „Wir glauben daran, dass Holz unser Leben bereichern kann“, sagt Marina Röhr – und die Röhr GmbH ist der lebende Beweis dafür.