Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Theben Smart Energy GmbH Team
Theben Smart Energy GmbH Team

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und -nutzung. Digitale Technologien gewinnen vor diesem Hintergrund stetig an Bedeutung. Beispielhaft sind Smart Meter Gateways, zentrale Kommunikationseinheiten innerhalb intelligenter Messsysteme, wie sie die Theben Smart Meter Energy GmbH aus Haigerloch entwickelt.

Ruwen Konzelmann, Managing Director der Theben Smart Energy GmbH
Ruwen Konzelmann, Managing Director der Theben Smart Energy GmbH
Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH
Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Konzelmann, Herr Sauer, die Smart Meter Energy ist ein junges Unternehmen mit zukunftsweisenden digitalen Produkten und langer Geschichte. Können Sie das erklären?

Ruwen Konzelmann: Smart Energy ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Theben AG, einem mittelständischen, 1921 gegründeten Familienunternehmen, das im Bereich Zeitschalttechnik Marktführer ist. Bis zur Ausgründung im Jahr 2023 waren wir viele Jahre eine eigenständige Business Unit innerhalb der AG im Energieumfeld. Bemerkenswert ist, dass Theben schon 1921 den Slogan „Energie zur rechten Zeit“ vertrat; heute ist dieser Slogan treffender denn je. Wir streben innerhalb des deutschen Energienetzes die Dezentralisierung an, damit Energie dann verbraucht wird, wenn sie zur Verfügung steht, und sehen uns als Energiewende-Unternehmen, das sich in den vergangenen zehn Jahren zum IT-Security-Unternehmen gewandelt hat.

Smart Meter Gateways und Steuerlösungen...
Smart Meter Gateways und Steuerlösungen...
...sind Treiber der Energiewende
...sind Treiber der Energiewende

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Smart Energy heute? 

Ruwen Konzelmann: Wir beschäftigen rund 75 Mitarbeiter; hinzu kommen rund 20 Mitarbeiter in der Produktion bei der Theben AG. In diesem Jahr rechnen wir mit einem Umsatz von 60 Millionen EUR, Tendenz stark steigend. Wir haben rund 400.000 Geräte ausgeliefert und sehen eine klare Dynamik nach oben.

Wirtschaftsforum: Smart Energy baut auf eine über 100-jährige Erfahrung und hat sich mit Innovationen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Um welche Lösungen geht es dabei?

Marco Sauer: Kernstück des Portfolios ist das Smart Meter Gateway, das BSI-zertifiziert und PTB-zugelassen ist. In Deutschland gibt es nur fünf Anbieter, die diese hohen Standards garantieren können. Es ist extrem sicher, weil es als Kommunikationsplattform für die Energiewende designt ist, über die auch Photovoltaikanlagen, Wallboxen oder Wärmepumpen gesteuert werden können. Steueranlagen, die offen für weitere intelligente Messsysteme und Smart Meter Gateways sind, bilden ein zweites Standbein. Als Schnittstelle zum Energiesystem versetzen wir Netzbetreiber in die Lage, zu sehen, was im Netz passiert oder wo eingegriffen werden muss, weil eventuell zu viel Last da ist. Mit den Produkten ermöglichen wir eine schnellere Energiewende und Elektrifizierung.

Ruwen Konzelmann: Wir bauen in Deutschland ein intelligentes Netz an Smart Grid auf der Niederspannung auf; dort wird Energie erzeugt und verbraucht, was in dieser Form einmalig ist. 
 

Wirtschaftsforum: An wen wenden Sie sich mit den smarten Lösungen und wie beurteilen Sie Zukunftsaussichten? 

Marco Sauer: Wir arbeiten für die Messstellenbetreiber, grundständige und wettbewerbliche. Es ist vorgesehen, dass über die Gateways auch Gas, Fernwärme und Wasser gemessen werden können; die Schnittstellen sind bereits da. Mit nur einem Kommunikationskanal zu arbeiten, ist deutlich effizienter; deshalb ist das Interesse auch aus wirtschaftlichen Gründen groß. 

Ruwen Konzelmann: Die Energiewende in Europa rollt schneller an als die Erquickung der Stromnetze. Unsere Produkte sind technisch weit vorn; sie sind ein Mix aus Funktion und Cyber Security und haben das Potenzial, auch im Ausland die Energiewende voranzutreiben. 

Theben Smart Energy GmbH
Theben Smart Energy GmbH Performance

Weitere Artikel zum Thema

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausford...

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen...

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert...

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Auf einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.