Gut, besser, ‘zu gut’

Interview mit Maximilian Jungwirth, Stellvertretender Geschäftsführer der Jungwirth Industrievertretungen GmbH

Soll-Zustand einer Plasmaflamme
Soll-Zustand einer Plasmaflamme

Die Oberflächenvorbehandlung von Kunststoff spielt eine entscheidende Rolle in vielen industriellen Anwendungen, insbesondere wenn es darum geht, die Haftung von Beschichtungen, Druckfarben oder Klebstoffen auf Kunststoffmaterialien zu verbessern. Ein Verfahren, das in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist die Corona-Vorbehandlung. Die Jungwirth Industrievertretungen GmbH aus Steyr ein Profi auf diesem Gebiet.

Jungwirth Industrievertretungen ist ein Familienunternehmen, das Anfang der 1990-er Jahre als Vertretung der auf Elektrostatik spezialisierten Firma Eltex gegründet wurde. Ein Meilenstein war 1994 der Verkauf der ersten Corona-Vorbehandlungsanlage. „Die Plasmavorbehandlung ist wichtig, um Kunststoffe zum Beispiel zu bedrucken oder zu bekleben“, erklärt Maximilian Jungwirth, Sohn des Gründers und technikbegeisterter stellvertretender Geschäftsführer. „So entstand irgendwann der Kontakt zur Firma Ahlbrandt, einem weltweit anerkannten Hersteller von Corona-Vorbehandlungssystemen.“ 

Es geht um das Ganze 

Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Standbeine Elektrostatik und Oberflächenvorbehandlung und setzt hier auf die renommierten Marken Hill und Ahlbrand. Von Steyr aus werden die Anlagen in Österreich und im osteuropäischen Ausland vertrieben. „Auslandsgeschäfte entstehen meist über Tochterfirmen international tätiger Kunden“, sagt Maximilian Jungwirth. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen, schauen uns unser Produkt nicht isoliert an, sondern haben immer den gesamten Prozess im Blick. Diese Philosophie ist eines unserer Markenzeichen und wird sehr geschätzt.“ 

Maximilian Jungwirth, Stellvertretender Geschäftsführer der Jungwirth Industrievertretungen GmbH
Dipl.-Ing. Maximilian Jungwirth, Stellvertretender Geschäftsführer der Jungwirth Industrievertretungen GmbH

Für die Kunden und mit ihnen

Auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Produkte zu entwickeln, hatte für Jungwirth immer Priorität. Auch Maximilian Jungwirth, der mit dem Unternehmen aufwuchs und dort seit 2018 tätig ist, hat diese Maxime verinnerlicht. „Meine Aufgabe ist es, Kundenkontakte zu übernehmen und zu intensivieren“, sagt er. „Wir wollen Innovationen auf den Markt bringen und auf neuen Märkten Fuß fassen, dabei an unserer Qualitätsstrategie festhalten. Unsere Anlagen halten 30 Jahre lang und sind damit fast ‚zu gut‘; zudem unterstützen wir Kunden mit zuverlässigen Services. Im Notfall bauen wir in kurzer Zeit ein Ersatzsystem zusammen. Dank unserer Größe sind wir sehr agil und flexibel und schnell mit Ersatzgeräten beim Kunden, damit dieser weiter produzieren kann. Dieser Service zahlt sich aus; treue, loyale Kunden bilden die Basis unseres Erfolgs.“ Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd sind und Wettbewerber preisgünstigere Anlagen anbieten, blickt man bei Jungwirth positiv nach vorn: Aus Erfahrung weiß man, dass Qualität Zukunft hat.

Jungwirth Industrievertretungen GmbH vorbehandelte Oberfläche
Testtinte zur Messung der Oberflächenspannung
Jungwirth Industrievertretungen GmbH Flammvorbereitung
Flammvorbereitung mit einer Hill-Anlage

Weitere Artikel zum Thema

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien...

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittel...

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, G...

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der U...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.