„Wir setzen auch künftig auf höchste Sicherheit!“

Interview mit Christian Schwaiger, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH

SMART Technologies (Germany) GmbH Digitales Lernen
Digitales Lernen, das Spaß macht: Einsatz Interaktiver Flat Panels (IFP) im Unterricht

Wo früher Tafel, Kreide und Flipcharts eingesetzt wurden, hat längst moderne Technologie Einzug gehalten. Einen wesentlichen Anteil daran hat die SMART Technologies (Germany) GmbH, die mit ihren Interaktiven Flat Panels und der passenden Software ganz neue Wege des Lernens erschließt. Die deutsche Niederlassung des kanadischen Mutterkonzerns hat ihren Sitz in Köln und betreut heute neben Schulen viele weitere Bildungseinrichtungen sowie Industrie und die öffentliche Hand.

Bildungsforscher weltweit und auch die deutsche Kultusminister-Konferenz haben mit dem 4K-Modell vier Kompetenzen herausgestellt, die für Lernende im 21. Jahrhundert von Bedeutung sein sollen: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken. „Mit unseren Lösungen wollen wir alle vier Bereiche abdecken“, formuliert Christian Schwaiger, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH, den Anspruch. Denn mit interaktiven Displays und der passenden Software erschließen sich Lehrkräften und Lernenden zukunftsweisende Möglichkeiten. „Neben unseren Produkten bieten wir auch Dienstleistungen vor und nach dem Verkauf“, verdeutlicht Christian Schwaiger. „Dazu gehören Beratung und Software-Trainings ebenso wie Tutorials.“

Bahnbrechende Erfindung

Vor 35 Jahren erfanden Nancy Nolden und ihr Ehemann in Kanada große Touchscreen-Lösungen. Nachdem sie mit ihren Interaktiven Whiteboards (IWB) vor allem in Schulen großen Erfolg gehabt hatten, entwickelten sie das Produkt weiter in Richtung Interaktive Flat Panels (IFP) mit Touchfunktion. Hinzu kamen Software zum Einsatz in der Bildung – die heute als Cloud-Lösung angeboten wird – sowie ergänzende Hardware. Längst ist das Unternehmen vom Hauptsitz Calgary aus weltweit aktiv. Als Geschäftsführer kümmert sich Christian Schwaiger heute neben der DACH-Region auch um die Märkte in Nordosteuropa bis hin zur Chinesischen Mauer. Von den bis zu 650 Beschäftigten in der gesamten Firmengruppe arbeiten aktuell 22 in Deutschland.

Christian Schwaiger,  Geschäftsführer der SMART Technologies  (Germany) GmbH
Christian Schwaiger, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH
SMART Technologies (Germany) GmbH Flat Panels
Für jede Anforderung die passende Lösung: SMART Board RX, SMART Board MX und SMART Board GX

Vertrieb über Partner

Eingesetzt werden die Lösungen von SMART in unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen. Dazu gehören Schulen und Universitäten ebenso wie die Industrie, wo sie in der Aus- und Fortbildung genutzt werden, in Besprechungsräumen anstelle von Flipcharts oder als Grundlage von Gruppen, die per interaktivem Display auch von verteilten Standorten aus an einem Dokument arbeiten können. Darüber hinaus nutzen auch Leitstellen von Polizei und Feuerwehr zunehmend die Vorteile. Vertrieben werden die Produkte in der DACH-Region über 150 ausgewählte Partnerfirmen. Angesichts der strengen Datenschutzbestimmungen in Deutschland wundert sich der Geschäftsführer oft über billige Import-Hardware aus China: „Wir setzen auch künftig auf höchste Sicherheit, möchten die Vorteile der Digitalisierung weiter in die Bildungseinrichtungen bringen und dazu auch verstärkt KI nutzen.“

Weitere Artikel zum Thema

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ei...

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. D...

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, G...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.