Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Mobiles, nahtloses Bezahlen im Verkehrsmittel mit Ticketing Inside
Mobiles, nahtloses Bezahlen im Verkehrsmittel mit Ticketing Inside

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Ticket- und Bezahlvorgänge wandelte sich auch ICA Traffic systematisch zum Komplettanbieter mit ausgewiesener Softwarekompetenz – und will mit seinem neuen ID-Based Ticketing-System eine noch nahtlosere Benutzererfahrung ermöglichen. Gründer und Geschäftsführer Heinz Sander sowie Geschäftsführer Andreas Wehrmann sprachen mit Wirtschaftsforum über aktuelle technologische und organisatorische Innovationen sowie die Erfolgsgeschichte, die das Unternehmens trotz ursprünglich hoher Markteintrittsbarrieren geschrieben hat.

Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH
Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH
Heinz Sander,  Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH
Heinz Sander, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Sander, vor 25 Jahren ist ICA Traffic angetreten, frischen Wind in den Fahrtkartenautomatenmarkt zu bringen – welche neuen Impulse wollten Sie damals setzen? 

Heinz Sander: Ich hatte zuvor schon andere Unternehmen gegründet, unter anderem eines, das sich mit Ticketing-Systemen für das moderne Parkraummanagement beschäftigt. 1999 ist dann Siemens wegen eines Pilotprojekts für den öffentlichen Nahverkehr in Köln an uns herangetreten, in dessen Rahmen wir Automaten für die entsprechenden Smart-Cards produzieren sollten. Dieses Produkt haben wir dann innerhalb eines halben Jahres auch sehr erfolgreich entwickelt – und sahen darin so großes Potenzial, dass wir damit allgemein in diesen Markt eintreten wollten, der bis dahin von einem weithin etablierten Platzhirsch dominiert war. Durch 25 Jahre innovative und verlässliche Arbeit konnten wir diese Verhältnisse deutlich zu unseren Gunsten verändern und freuen uns heute über etwa 60% Marktanteil im Automatenbereich.

Wirtschaftsforum: Was hat sich bei ICA Traffic in dieser Zeit verändert? 

Heinz Sander: Ursprünglich lag unser Fokus klar auf der Entwicklung und Herstellung der Hardware, also der physischen Automaten; die dazugehörige Software war dabei vergleichsweise von nachrangiger Bedeutung. Doch der Markt, die Anforderungen unserer Kunden und auch das Verbraucherverhalten haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch verändert. Themen wie bargeldloses Bezahlen und digitale Tickets sind wichtiger geworden – der klassische Ticketautomat ist heute nur noch ein Vertriebskanal von vielen. In diesem Zuge mussten auch wir uns vom Automatenhersteller zum Komplettanbieter und Systemlieferanten wandeln, bei dem der Entwicklungsschwerpunkt zunehmend auf dem Software-Aspekt liegt. Gleichzeitig legen wir einen starken Fokus auf eine umfassende Betreuung unserer Kunden: Unser Engagement endet nicht mit dem Verkauf unserer Geräte, und wir unterstützen gerne mit zielgerichteten Support-Leistungen. 

Wirtschaftsforum: Worin liegt vor diesem Hintergrund der nächste große Innovationsschritt, Herr Wehrmann? 

Andreas Wehrmann: Ein wichtiger Impuls ist für uns sicherlich das ID-Based Ticketing, für das wir mit unserem System Ticketing Inside eine Lösung anbieten, in deren Rahmen der Endkunde einfach mit seiner Kredit- oder Girokarte, die er ohnehin hat, in das Verkehrsmittel seiner Wahl einchecken und dort automatisch an einem Terminal ein Ticket erwerben kann – ein Prozess, der für den Verbraucher so einfach wie nur irgend möglich ist, dabei aber eine ziemlich komplexe Infrastruktur erfordert, die wir als Systemanbieter ganzheitlich für die Verkehrsunternehmen abbilden können: Neben dem eigentlichen Ticket-Terminal stellen wir dazu auch sämtliche Applikationen und Abrechnungssysteme zur Verfügung, samt 24/7-Service-Level-Agreements, um unsere Kunden bei etwaigen Problemen unverzüglich unterstützen zu können. 

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen außerdem gerade bei ICA Traffic auf der Agenda? 

Andreas Wehrmann: Als gewachsenes mittelständisches Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen wollen wir weiterhin agil und innovativ bleiben: Die wichtigste Grundlage dafür sind engagierte und kompetente Mitarbeiter: Um uns diesen entscheidenden Wettbewerbsvorteil auch perspektivisch zu sichern, wollen wir nicht nur durch eine attraktive Vergütung und eine ansprechende, von Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur überzeugen, sondern werden auch Themen wie Recruiting und Employer Branding in nächster Zeit noch deutlich stringenter bearbeiten.

Weitere Artikel zum Thema

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Si...

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe...

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen...

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine m...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.