Der gesunde Blick auf das Ganze

Interview mit Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Galifa Contactlinsen Premiumlinsen
Galifa – Pionier für Premiumlinsen

Stundenlange Bildschirmarbeit ist für viele Menschen Standard. Jugendliche verbringen Stunden beim Gaming. Für die Augen ist das monotone Starren auf den Bildschirm anstrengend. Eine Folge: trockene, gerötete Augen. Auch Kurzsichtigkeit kann eine Folge von zu viel Screentime sein. Wer bei diesen oder anderen Sehproblemen einen kompetenten Ansprechpartner sucht, ist bei der Galifa Contactlinsen AG aus St. Gallen richtig, dem Pionier für individuelle Kontaktlinsen in typischer Schweizer Qualität.

Der Name Galifa ist Synonym für ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, das mit modernsten Fertigungstechnologien und hervorragenden Mitarbeitern maßgeschneiderte Kontaktlinsen herstellt und dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Seit der Gründung 1980 liegt der Fokus auf maßgeschneiderten Linsen, vor allem weiche Linsen, aber auch formstabile.

„Bei Linsen handelt es sich um medizinische Produkte“, sagt Aufsichtsratspräsident und CEO Werner Tschan. „Wir gehörten zu den Ersten mit einer Medical Device Certification, worauf wir sehr stolz sind, weil es ein echter Quantensprung ist. Vorher war die Medical Device Certification in dieser Dimension nicht gesetzlich verankert, insbesondere was das Rohmaterial betrifft. Nun sind alle Hersteller auf demselben Weg, wir jedoch einen Schritt weiter als die meisten.“

Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG
Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Premiumpartner für Premiumlinsen

Über 600 maßgeschneiderte Linsen werden heute täglich in St. Gallen gefertigt; zwei Drittel weiche, ein Drittel formstabile. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über Fachhändler in der Schweiz und der DACH-Region, wo ein Drittel des Umsatzes erzielt wird.

Galifa Contactlinsen Produktionsroboter
Maßgefertigte Linsen erfordern präzises Arbeiten
Galifa Contactlinsen ausgewählte Rohstoffe
Ausgewählte Rohstoffe sind die Basis für die hochwertigen Kontaktlinsen

„Unser Ziel ist, die erste Wahl für hochwertige Kontaktlinsen für Kunden in der DACH-Region zu sein“, so Werner Tschan. „Dank des breiten Spektrums bieten wir Lösungen für gesundes Sehen für alle Altersgruppen und alle Sehschwächen. Dabei orientieren wir uns an dem Motto ‘Focus on Life’.“

Qualität ist für Galifa das A und O; dieser Anspruch spiegelt sich in ausgewählten Rohmaterialien und kompetenten Beratungen wider. Galifa setzt auf modernste Technologien und Nachhaltigkeit – das gilt für die Produktion und die Produkte selbst. In der Fertigung in Sankt Gallen wird energetisch nachhaltig gearbeitet; bei den Produkten handelt es sich um Drei-, Sechs- oder Zwölfmonatslinsen.

„Unsere Linsen setzen sich in mehrfacher Hinsicht vom Markt ab“, sagt Werner Tschan. „Es sind maßgefertigte Premiumlinsen und damit Nischenprodukte, mit denen wir nicht mit Wettbewerbern, die Massenware produzieren, konkurrieren können. Gleichzeitig sind es Linsen aus langlebigem Material, die nichts mit Wegwerfprodukten gemein haben und in einer umweltfreundlichen Verpackung präsentiert werden.“

Galifa Contactlinsen Maßgeschneiderte Kontaktlinsen
Maßgeschneiderte Kontaktlinsen für jedes Alter und jedes Sehproblem – Markenzeichen von Galifa

Vertrauen und Wertschätzung

Galifa nimmt mit den modernen Kontaktlinsen eine führende Marktposition ein. Für Werner Tschan ist das vor allem den hervorragenden Mitarbeitern zu verdanken, einem hochmotivierten Team, das mit neuen Ideen und Inspirationen für eine stetige Weiterentwicklung des Produktangebots sorgt.

„Wir haben das große Glück, uns auf exzellente Mitarbeiter verlassen zu können“, unterstreicht Werner Tschan. „Weiterbildung spielt eine große Rolle im Unternehmen und ist insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein wichtiges Thema. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für hervorragende Ausbildungen, gleichzeitig bringen die Mitarbeiter selbst viele neue Ideen ein, die sie ausleben können. Jeder hat die Möglichkeit, ein Stück seiner Individualität einbringen zu können und sieht Sinn in seiner Arbeit. Das ist der Grund, warum unsere Mitarbeiter motiviert sind und gerne zur Arbeit kommen.“

Werner Tschan, Aufsichtsratspräsident und CEO der Galifa Contactlinsen AG

Werner Tschan
CEO

Quote

„Unser Erfolg lässt sich auf ein hochmotiviertes Team und konsequente Ausbildung zurückführen.“

Werner Tschan
CEO

Flache Hierarchien und gegenseitiges Vertrauen sind für Galifa selbstverständlich. Jeder einzelne wird respektvoll behandelt, ein Miteinander auf Augenhöhe prägt die Arbeitskultur. „Unsere Türen stehen immer offen“, so Werner Tschan. „Hierarchisches Denken ist von gestern; wir brauchen kein Organigramm, sondern setzen auf Vertrauen. Und wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel in der Pandemie.“

Gemeinsam für bessere Produkte

Galifa setzt auf konstante Qualität, um sich auf einem Markt zu behaupten, der sich stetig wandelt und immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt. In den vergangenen Jahren wurde verstärkt automatisiert – ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen. Zudem ist Galifa eine Partnerschaft mit dem Schweizer Wettbewerber Falco Linsen AG eingegangen – eine Zusammenarbeit, von der viele profitieren.

„Falco ist ein sehr interessantes Unternehmen mit spannenden Produkten“, sagt Werner Tschan. „Gemeinsam organisieren wir zum Beispiel Weiterbildungen und Schulungen und haben dafür die Website Lensity kreiert. Lensity ist nicht nur eine Plattform für Weiterbildungen und Informationen rund um das Thema Kontaktlinsen, sondern dient dem Austausch innerhalb der Community. Lensity ist perfekt, um unsere langjährigen Erfahrungen als Linsenhersteller mit anderen zu teilen.“

Galifa Motivierte und engagierte Mitarbeiter
Motivierte und engagierte Mitarbeiter bilden das Rückgrat des Unternehmens
Galifa Produktion
Schweizer Qualität geht einher mit modernen Fertigungsmethoden

Galifa unterstützt andere und will selbst weiterwachsen – qualitativ und quantitativ – mit klarem Fokus auf individuelle Linsen in Spitzenqualität. Dafür versucht in St. Gallen jeder, jeden Tag das Beste zu geben – was nicht immer einfach ist. „Die Ansprüche und Vorstellungen junger Menschen haben sich verändert“, so Werner Tschan. „Bis Januar haben wir im Schichtbetrieb gearbeitet, seit Februar stellen wir zwei bis dreihundert Linsen in der Nacht ohne Mitarbeiter in einer Geisterschicht her. Diese Umstellung war notwendig und ist uns in sehr kurzer Zeit gelungen.“

Veränderte Ansprüche, Mitarbeitermangel, Digitalisierung, Lieferschwierigkeiten – Galifa muss sich vielen Herausforderungen stellen, um sichtbar zu bleiben. „Mich persönlich beschäftigt die Wegwerf-Mentalität der Gesellschaft“, sagt Werner Tschan. „Linsen sind ein medizinisches Produkt, das einen höheren Stellenwert verdient. Wir möchten dieser Entwicklung entgegentreten und Antworten auf die Frage liefern, was wir heute tun müssen, um morgen noch am Markt zu sein.“