Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Kühni Firmensitz in Ramsei

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei zu einem Synonym für höchste Qualität und Fortschritt entwickelt. Wir werfen einen Blick auf die Innovationskraft, die verschiedenen Aktivitäten und die vielversprechende Zukunft des Schweizer Vorreiters in Sachen Holzbau und Handwerk. Kühni ist bestens gerüstet, um weiterhin wegweisende Arbeit zu leisten und seine führende Position zu festigen.

Die Grundlagen für den Erfolg der Kühni AG wurden gelegt, als Ernst Kühni als jüngster von drei Brüdern das Handwerk des Zimmermanns erlernte. Bereits im Alter von 19 Jahren startete er sein eigenes Unternehmen in einem ehemaligen Hühnerhaus.

Bald konnte er den ersten Mitarbeiter einstellen. Im Jahr 1989 stieß sein Bruder zum Team, nun erfolgte die offizielle Gründung der Zimmerei Kühni AG. Mit einem neuen Betrieb und stetig wachsendem Mitarbeiterstamm etablierte sich das Unternehmen zunehmend in der Branche.

Ernst Kühni, CEO der Kühni AG
Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Im Jahr 2000 erwarb Kühni den Standort in Ramsei, 2012 kam ein Raum in Muri für die Parkettausstellung hinzu, der nun auch als Außendienststandort dient. „Wir sind immer wieder bereit gewesen, neue Dinge zu offerieren und unser Angebot zu erweitern“, betont CEO Ernst Kühni. „Allein im Bereich Parkett beschäftigen wir inzwischen 35 Mitarbeiter. Mit der Gründung einer Generalunternehmung haben wir auch die Planungen für Umbauprojekte und den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern übernommen. Unser Holz-Kompetenzzentrum bietet nicht nur eine erstklassige Ausstellung, sondern auch einen eigenen Schulungsraum, der zur Weiterbildung und Schulung von Mitarbeitern und Kunden genutzt wird.“

Offen für neue Möglichkeiten

Die besondere Stärke der Kühni AG besteht darin, den Herausforderungen des Marktes mit Offenheit und großem Engagement zu begegnen. „In den Anfangszeiten mag die Konkurrenz gelächelt haben, doch wir wurden rasch als ernstzunehmender Akteur wahrgenommen“, ist sich der CEO sicher. „Wir haben immer wieder Pionierarbeit geleistet. Ich habe mich wie zum Beispiel früh für den Elementbau interessiert und neue Technologien eingesetzt. Wir waren die Ersten, die eine Treppenmaschine und ein Abbundzentrum in unserer Region hatten.“

Kühni Mehrfamilienhäuser
Der Bau zweier Mehrfamilienhäuser ist nur ein Beispiel, das die Kompetenz des Unternehmens im Projektbereich unterstreicht, gestützt auf die langjährige Erfahrung von Experten

Ein breites Portfolio

Kühnis Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Projektplanung, handwerkliches Können und modernste Fertigungstechnik. Besonders hervorzuheben ist die CO2-neutrale Bauweise mit Holz, die laut Ernst Kühni vor allem Menschen zwischen 30 und 60 Jahren anspricht. Die Zimmerei umfasst ein breites Spektrum von Zimmermannsarbeiten, von klassischen Ausführungen bis zum modernen Elementbau. In der Schreinerei werden hochwertige Türen und Treppen gefertigt, während der Bereich Bodenbelag fast ausschließlich auf Holzparkett setzt.

Erfolgreiche Projekte

Die Experten der Kühni AG verfügen über langjährige Erfahrung und bieten umfassende Beratung und Planungsdienstleistungen im Rahmen von Projekten. Die Betreuung der Kunden endet nicht etwa mit dem Projektabschluss, sondern wird kontinuierlich fortgesetzt. Mit berechtigtem Stolz verweist Ernst Kühni auf größere Projekte wie den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern in reinem Holzbau. Sechs Einfamilienhäuser in Lüztelflüh sowie die Ausführung sämtlicher Parkettarbeiten im Schweizer Parlamentsgebäude sind weitere Erfolgsberichte.

Innovation als ständige Herausforderung

„Für uns ist die Entwicklung von neuen Lösungen eine ständige Herausforderung, sowohl in der Fertigungstechnik als auch in den Produktionsabläufen und der Produktentwicklung“, sagt der CEO. „Dies führt zu einer bemerkenswerten Flexibilität und Qualität der Ergebnisse bei erstaunlich niedrigen Kosten.“

Ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft der Kühni AG ist das K8 massiv®, eine moderne Interpretation klassischen Massiv-Klebeparketts, das ökologisch schonend produziert wird. Die Zielgruppe des Unternehmens liegt derzeit ausschließlich in der Schweiz, wo es mit seiner Qualität und Innovationskraft punktet. Kühnis Philosophie und Strategie basieren auf Leidenschaft, Offenheit für neue Ideen und starken Werten.

Kontinuität gesichert

Der Blick in die Zukunft ist vielversprechend, nicht zuletzt, da bereits die nächste Generation im Unternehmen aktiv ist. Die Struktur des Unternehmens mit extrem flachen Hierarchien fördert die offene Kommunikation und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit auf allen Ebenen. „Wir tun viel, um Kontinuität sicherzustellen und unsere Werte aufrechtzuerhalten“, betont Ernst Kühni. „Auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel haben wir uns frühzeitig der Herausforderung gestellt, unter anderem mit der Einführung von Ausbildungsprogrammen. Aktuell werden über 30 Lernende in fünf verschiedenen Berufen ausgebildet, über 60% von unseren Mitarbeitern haben in unserer Firma die Ausbildung und Weiterbildung gemacht.“

Mit rund 170 Mitarbeitern, von denen viele selbst ausgebildet wurden, ist die Kühni AG zu einem bedeutenden Arbeitgeber in der Region aufgestiegen. Die Verantwortung als Arbeitgeber wird ernst genommen, was sich in der Betonung von Sozialkompetenz, Weiterbildung und Sicherheitsschulungen widerspiegelt.

Ausblick

Das Unternehmen fördert ein familiäres Arbeitsklima und einen starken Teamgeist, was den Zusammenhalt und das Engagement der Mitarbeiter stärkt. Die Kombination aus hochqualifizierten Fachkräften, modernsten Technologien und einer klaren unternehmerischen Vision macht die Kühni AG zu einem Synonym für Schweizer Qualität und handwerkliches Können – auch in Zukunft.