Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Kongress- und Kulturmanagement Röntgenkongress
Den Röntgenkongress begleitet das KUKM-Team seit vielen Jahren an verschiedenen Kongress-Standorten

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung von Innovation, Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die Kongress- und Kulturmanagement GmbH mit Sitz in Weimar und Berlin übernimmt die professionelle Kongressorganisation von der ersten Idee bis zur Evaluation aller Kongressbereiche im Nachgang.

Von Medizin über Technologie bis hin zu Wirtschaft – Kongresse bieten eine Plattform, auf der Experten ihr Fachwissen teilen, neueste Entwicklungen präsentieren und gemeinsam an Lösungen für globale Herausforderungen arbeiten. Die Kongress- und Kulturmanagement GmbH bietet das gesamte Management der Veranstaltung vom ersten Gedanken bis zur abschließenden Evaluation als Full Service-Partner oder punktuell unterstützend als Spezialpaket.

„Wir überzeugen seit Jahren mit der hohen Qualität unserer Veranstaltungen und genießen das Vertrauen unserer Kunden“, sagt Olaf Theuerkauf. „Wir beschäftigen uns stets mit den neuen Technologien und passen unsere Services schnell den Entwicklungen an. Dabei denken wir heute schon ans Morgen und übernehmen die strategische Weiterentwicklung der Veranstaltungen für einen langfristigen Erfolg.“

Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Herausforderungen meistern

Olaf Theuerkauf hat das Unternehmen 1993 gegründet, nachdem er nach Jahren als Berufsmusiker den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen war. 1999 erreichte die Kongress- und Kulturmanagement GmbH ihren ersten Meilenstein, als sie anlässlich des Kulturstadtjahres in Weimar ihren ersten onkologischen Kongress mit 3.000 Teilnehmern veranstalten durfte.

Kongress- und Kulturmanagement virtuelle Messen
Seit über zehn Jahren unterstützt die Kongress- und Kulturmanagement GmbH die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. bei der Organisation ihrer Jahrestagung

„Das war die Eintrittskarte in die Spitzenklasse“, so der Geschäftsführer. „Seit 2002 veranstalten wir den Deutschen Krebskongress mit 10.000 Teilnehmern.“ Eine der größten Herausforderungen der Firmengeschichte war die Pandemie, die 2020 die gesamte Branche zum Erliegen brachte. „Wir mussten sehr schnell lernen, das Ganze in die Onlinewelt zu verlagern“, erläutert Olaf Theuerkauf. „Daraus haben wir aber ebenfalls gelernt, dass eine Präsenz vor Ort nicht immer notwendig ist. Gleichzeitig gewannen die persönlichen Treffen an Wert. Je nach Bedarf bieten wir die Konferenzen und Kongresse heute als reine Präsenzmodelle, reine Onlinemodelle oder hybride Modelle an.“

Nachhaltige Konferenzen

Nachhaltige Veranstaltungen gewinnen in unserer heutigen Welt immer mehr an Bedeutung, da sie eine umfassende Betrachtung von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten einschließen. Je nach Veranstaltungsformat werden diese Nachhaltigkeitsprinzipien mit unterschiedlichen Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel einem effizienten Abfallmanagement, einer nachhaltigen Anreise, umweltfreundlichen Technologien oder digitalen Unterlagen.

Wissen erhalten

Das Unternehmen hat sich unter anderem auf die Bereiche Onkologie und Diagnostik spezialisiert; Bereiche, in denen der Wissensaustausch besonders wichtig ist. „Unsere Kunden sind größtenteils, jedoch nicht ausschließlich, Vereine oder wissenschaftliche Fachgesellschaften, deren Vorstände oftmals alle zwei Jahre wechselt“, bemerkt Olaf Theuerkauf. „Mittlerweile sind wir für viele Kunden der absolute Garant für den Erhalt von Wissen. Außerdem überzeugen wir immer wieder mit einer spannenden Inszenierung.“

Weitere Artikel zum Thema

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar...

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür ...

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der p...

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter ...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.