Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Krankenhaus Stockach GmbH Krankenhaus
Das Krankenhaus im Herzen der Stadt: Ein wichtiger Anker für die medizinische Versorgung der Gemeinschaft

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen gemacht, sondern wurde auch als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands 2024 ausgezeichnet. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Geschäftsführer Michael Hanke die Stärken, die zu diesem Erfolg geführt haben, sowie die Herausforderungen für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Herr Hanke, wie sind Sie zum Krankenhaus Stockach gekommen und was ist Ihr beruflicher Background?

Michael Hanke: Ich bin seit 2019 Geschäftsführer des Krankenhauses Stockach. Zuvor war ich an der Uniklinik Essen tätig und habe insgesamt in acht verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet. Mein Werdegang begann in der Pflege, bevor ich Betriebswirtschaftslehre studierte und in die Verwaltung wechselte. Die letzten 30 Jahre habe ich im Krankenhausbereich gearbeitet und dabei die rasante Ökonomisierung der Branche miterlebt.

Wirtschaftsforum: Was macht das Krankenhaus Stockach besonders?

Michael Hanke: Wir sind stolz darauf, die Grundversorgung mit Innerer Medizin und Allgemeinchirurgie sowie einen gelenkchirurgischen Schwerpunkt anzubieten. Unser Einzugsgebiet umfasst rund 34.000 Menschen, und wir versorgen diese mit 55 Planbetten und 70 aufgestellten Betten. Trotz unserer Größe verzeichnen wir eine hohe Patientenzufriedenheit; neun von zehn Patienten empfehlen uns weiter.

Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH
Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Diese Rückmeldungen zeigen, dass unsere individuelle und persönliche Betreuung geschätzt wird.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die medizinische Versorgung im Krankenhaus Stockach aus?

Michael Hanke: Wir bieten eine breite Palette an Behandlungen an, insbesondere in der Endoprothetik, also dem Austausch von Gelenken. Wir sind zwar nicht auf Schlaganfälle oder Herzinfarkte spezialisiert, aber in den Bereichen, die wir abdecken, sind wir sehr kompetent. Die Qualität unserer Behandlungen wird durch eine überdurchschnittlich niedrige Komplikationsrate und eine hohe Patientenzufriedenheit bestätigt.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der aktuellen Versorgung?

Michael Hanke: Die Branche steht vor enormen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass wir immer mehr ältere Patienten versorgen müssen, während gleichzeitig unsere Mitarbeiter älter werden. Zudem sind die finanziellen Rahmenbedingungen schwierig. Die Einführung des DRG-Systems hat die Finanzierung stark verändert und viele Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Auch wir sind von einem jährlichen Verlust betroffen, den die Stadt Stockach ausgleicht, da eine wohnortnahe Patientenversorgung wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Unterstützung der Politik für Ihr Krankenhaus?

Michael Hanke: Die Unterstützung vonseiten der Politik ist entscheidend. Wir brauchen dringend eine Reform, die es uns ermöglicht, die notwendige medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten.

Krankenhaus Stockach GmbH Audzeichnung
Ausgezeichnet als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands 2024, basierend auf herausragenden Patientenbewertungen

Die Sicherung der Qualität in der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist nicht nur eine Frage der Finanzierung, sondern auch der richtigen politischen Entscheidungen. Wir müssen die Investitionskosten erhöhen und die Finanzierung der Betriebskosten verbessern, um die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau zu halten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Krankenhaus für die lokale Gesellschaft?

Michael Hanke: Das Krankenhaus Stockach ist ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft. Wir sind nicht nur ein Ort der medizinischen Versorgung, sondern auch ein sozialer Anker für die Menschen in der Region. Ältere Menschen schätzen die wohnortnahe Versorgung, die es ihnen ermöglicht, schnell Hilfe zu erhalten, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Michael Hanke: Wir möchten weiterhin die Qualität unserer medizinischen Dienstleistungen verbessern und unser Angebot, wo es sinnvoll ist, ausbauen. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema und wir investieren in moderne Technologien, um die Patientenversorgung effizienter zu gestalten.

Weitere Artikel zum Thema

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein...

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Te...

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA M...

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstig...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.