Mit Spielzeug die Welt von morgen gestalten

Interview mit Dennis Gies, Vorstand und Geschäftsführer der Käthe Kruse Manufaktur GmbH

Käthe Kruse Puppen

Puppen für Kinder und Sammler haben die Käthe Kruse Manufaktur über ein Jahrhundert hinweg weit über die Grenzen von Deutschland bekannt gemacht. Geschäftsführer Dennis Gies sieht sich dem Erbe der Gründerin verpflichtet und denkt mit branchenspezifischen Innovationen schon an die Zukunft.

„Wir formen mit unserem Spielzeug ein Stück weit die Welt von morgen. Deshalb tragen wir Verantwortung und der wollen wir gerecht werden“, eröffnet Geschäftsführer Dennis Gies. Das gilt nicht nur für die Käthe Kruse Manufaktur, der er vorsteht, sondern für die gesamte Hape-Gruppe, zu der das Unternehmen seit 2013 gehört. Dabei kann Käthe Kruse selbst auf eine lange Firmenhistorie zurückblicken.

Die erste Puppe ist 1905 entstanden. „Käthe Kruse wollte eine Puppe für ihr eigenes Kind machen. Damals gab es keine explizit für Kinderhände angefertigten Puppen. Also füllte sie ein Schmusetuch mit Sand und improvisierte“, skizziert Dennis Gies die Anfangstage der Manufaktur. Seit 1954 befindet sich das Unternehmen in Donauwörth, beschäftigt 150 Mitarbeiter bei einem Umsatz von sechs Millionen EUR im Jahr. „Käthe Kruse hat damals viel geschaffen als selbstständige Unternehmerin. Das muss man nicht zuletzt vor dem zeitlichen Kontext betrachten. Wir sind stolz, dieses Erbe weiterzutragen“, spricht Dennis Gies der Gründerin ein großes Kompliment aus.

Mission Empowerment

Dass sich dieses Erbe mit Innovationen in der Gegenwart leben lässt, wird an einer besonderen Spielpuppenreihe deutlich. Die Kruselings sind fünf Puppencharaktere, zu denen ein Kinderbuchautor zwei passende Geschichten geschrieben hat. „Nachts verwandeln sich die vier Mädchen in Superheldinnen“, verrät Dennis Gies, „und damit geben wir dem Thema `Woman Empowerment´ eine Plattform. Gleichzeitig steuern wir damit der verkorksten Wertevermittlung mit dem Idealkörper einer Barbie entgegen.“ Den Aspekt des `Edutainments´ sieht der Geschäftsführer als wichtigen Faktor. „Kinder sollen sich mit unseren Puppen beschäftigen und sich außerdem in sie hineinversetzen können: spielend lernen. Damit lassen sich beispielsweise kognitive Fähigkeiten verbessern.“

Dennis Gies

Dennis Gies
Vorstand und Geschäftsführer der Käthe Kruse Manufaktur GmbH

„Käthe Kruse hat damals viel geschaffen als selbstständige Unternehmerin. Das muss man nicht zuletzt vor dem zeitlichen Kontext betrachten. Wir sind stolz, dieses Erbe weiterzutragen.“

Erbe der Spielzeugmacher

Dennis Gies sieht in Deutschland einen Markt, in dem das Erbe von Spielzeugmachern weitergetragen wird. In vielen Ländern sei dieser besondere Geist verloren gegangen oder nie dagewesen: „Käthe Kruse ist ein Manufakturbetrieb, da ist eben viel Handarbeit an der Tagesordnung und diese Grundausrichtung haben wir am Markt erhalten.“ Allerdings ist der Markt sensibler geworden, gerade wenn es sich um die Preisfrage dreht. „Wir haben auf das Käuferverhalten reagiert. Die Spielpuppenproduktion für Kinder haben wir nach Lettland ausgelagert. Die Sammlerpuppen sind nach wie vor zu 100% in Donauwörth gefertigt. Da muss man aber einräumen, dass hier schon eine einzelne Puppe zwischen 600 und 1.000 EUR kostet.“

In über 60 Länder werden die Puppen geliefert und der Export macht 50% am Gesamtumsatz aus. Eine besondere Wertschätzung erfährt Käthe Kruse dabei vor allem in China, wie Dennis Gies abschließend verrät: „Produkte aus Deutschland haben in Asien einen sehr hohen Stellenwert. Besonders, wenn es um Spielzeug für Kinder geht. Kinder sind einfach das höchste Gut und mit pädagogisch wertvollen Spielzeugen stehen uns wirklich viele Türen offen.“

Käthe Kruse Galerie
Käthe Kruse Galerie
Käthe Kruse Galerie
Käthe Kruse Galerie

Weitere Artikel zum Thema

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtsc...

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italien...

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkt...

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirk...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.