Auf PCB-Technologie Verlass

Interview mit Dipl.-Ing. Ulrich G. Keth, Geschäftsführer der PMC Leiterplatten Technology GmbH

Das Hauptquartier von PMC ist von einem ruhigen Garten im japanischen Stil umgeben, der auf die starken und langjährigen Verbindungen des Unternehmens zu seinen asiatischen Partnern hinweist
Das Hauptquartier von PMC ist von einem ruhigen Garten im japanischen Stil umgeben, der auf die starken und langjährigen Verbindungen des Unternehmens zu seinen asiatischen Partnern hinweist

In der heutigen komplexen Elektroniklandschaft kann die Suche nach dem richtigen PCB-Lieferanten eine große Herausforderung sein. In dieser Situation ist die PMC Leiterplatten Technology GmbH der richtige Ansprechpartner. Das in Usingen ansässige Unternehmen unterstützt seine Kunden durch Nutzung einer umfassenden Datenbank und jahrelanger Branchenerfahrung. Es ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die höchsten Qualitäts- und Präzisionsstandards entsprechen. Ob Kunden Standard-PCBs oder spezialisierte Produkte benötigen, PMC kombiniert sein Know-how und sein umfangreiches Netzwerk, um optimale Ergebnisse und zuverlässige Lieferungen zu gewährleisten.

Als Dipl.-Ing. Ulrich G. Keth im Jahr 1989 sein eigenes Unternehmen gründete, geschah dies, um ein großes Beratungsprojekt im Elektronikbereich zu betreuen. Das Unternehmen fand schnell seine Nische in der Elektronik und spezialisierte sich bis 1993 auf Leiterplatten (PCBs). Heute bedient die PMC Leiterplatten Technology GmbH verschiedene Industrien und agiert als quasi-Hersteller, indem sie die Produktion an Partner in Asien auslagert und dabei Beschaffung und Qualitätskontrolle überwacht.

Dipl.-Ing. Ulrich G. Keth, Geschäftsführer der PMC Leiterplatten Technology GmbH

Dipl.-Ing. Ulrich G. Keth
Geschäftsführer der PMC Leiterplatten Technology GmbH

Quote

Unser Modell, keine Produktionsanlagen zu besitzen, ermöglicht es uns, extrem flexibel zu sein. Wir sind nicht an einen einzelnen Produktionsstandort gebunden, sodass wir uns leichter an Marktanforderungen anpassen können als viele Wettbewerber.

Dipl.-Ing. Ulrich G. Keth
Geschäftsführer der PMC Leiterplatten Technology GmbH

Lösungen für komplexe Anforderungen

PMC Leiterplatten Technology hat seinen Ruf durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für seine Kunden aufgebaut, die Branchen wie Automobil-Elektronik, Medizintechnik und industrielle Elektronik umspannen. Das Unternehmen bietet fachkundige Beratung und umfassende Dienstleistungen an, mit PCB-Typen, die von Standardplatten bis hin zu hochspezialisierten Produkten reichen. Dazu gehören Hochfrequenz-PCBs für automobilradarsysteme, flexible Platinen für E-Mobilität und keramische PCBs für extreme Hitzeeinwirkungen. “Die Anforderungen unserer Kunden werden immer komplexer,” fügt Ulrich G. Keth hinzu. “Wir haben eine flexible PCB für einen großen Elektronikhersteller im Bereich der E-Mobilität entwickelt und wir setzen die Innovation mit Produkten wie keramischen Platinen für Hochtemperaturumgebungen fort.”

Mit Präzision für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, verkörpert die nicht montierte PMC flexible PCB fortschrittliche Technologie und Vielseitigkeit
Mit Präzision für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, verkörpert die nicht montierte PMC flexible PCB fortschrittliche Technologie und Vielseitigkeit

Resilienz in globalen Krisen

Das Geschäftsmodell des Unternehmens hat sich insbesondere angesichts globaler Herausforderungen als besonders widerstandsfähig erwiesen. Dank langjähriger Beziehungen zu Partnern in Asien, von denen viele auf die Universitätstage von Ulrich G. Keth zurückgehen, konnte PMC seine Versprechen einhalten. „Während viele Wettbewerber mit Rückständen zu kämpfen hatten, haben wir unsere Lieferpläne eingehalten und so sichergestellt, dass unsere weltweit agierenden Kunden ihren Betrieb reibungslos aufrechterhalten konnten,“ bestätigt Ulrich G. Keth.

Während der Schwerpunkt von PMC auf Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt, erstreckt sich der Einfluss des Unternehmens über ganz Europa, mit Kunden in Italien, Frankreich und Skandinavien. Mit Blick auf die Zukunft bleibt Ulrich G. Keth vorsichtig optimistisch: „Angesichts der aktuellen Herausforderungen implementieren viele in der Branche Kurzarbeitsmaßnahmen, aber wir haben standgehalten. Wir haben ein großartiges Team und feste Beziehungen zu unseren Partnern.“ Dennoch weist er auch auf Bedenken hinsichtlich des breiteren Elektronikmarktes hin, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge. „Deutschland hinkt bei der Entwicklung von wettbewerbsfähigen Produkten für den Markt der Elektrofahrzeuge hinterher,“ warnt er. „Wir müssen uns an globale Markttrends anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Auf langfristigen Erfolg eingestellt

Trotz dieser Herausforderungen ist PMC Leiterplatten Technology gut auf die Zukunft vorbereitet. Das flexible, anlageleichte Modell des Unternehmens ermöglicht es, schnell auf Nachfrageänderungen zu reagieren, und seine starken Beziehungen zu Herstellern in Asien verschaffen ihm einen Wettbewerbsvorteil.

PMC's flexible Leiterplatte mit Kühlkörper, optimiert für die Wärmebewältigung
PMC's flexible Leiterplatte mit Kühlkörper, optimiert für die Wärmebewältigung

„Unser Modell, keine Produktionsstätten zu besitzen, ermöglicht uns extrem flexibel zu sein,“ erklärt der Geschäftsführer. „Wir sind nicht an einen einzelnen Produktionsstandort gebunden, sodass wir uns leichter an die Marktanforderungen anpassen können als viele Wettbewerber.“

In den kommenden Jahren plant PMC, seine Operationen zu erweitern mit dem Ziel, einen Umsatz von 20 Millionen EUR zu erreichen. Das Engagement des Unternehmens für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation treibt seinen Erfolg voran. „Kunden kommen mit ihren schwierigsten Problemen zu uns, weil sie wissen, dass wir die richtige Lösung liefern werden,“ schließt Ulrich G. Keth ab. „Da sich der Markt entwickelt, sind wir zuversichtlich, dass wir den bevorstehenden Herausforderungen begegnen können.“