Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

FLW Handels Ges.m.b.H Stilvolle Stauraumlösungen
Design trifft Funktion: Stilvolle Stauraumlösungen für strukturierte Arbeitswelten

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und Umsetzung individueller Bürolandschaften spezialisiert. Karl Leitner, Geschäftsführer und Mitgründer, spricht über die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, den Einfluss von Digitalisierung und Homeoffice sowie die Visionen für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Herr Leitner, Ihr Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Können Sie uns etwas zur Gründung und Entwicklung der FLW Handels Ges.m.b.H erzählen?

Karl Leitner: Wir haben das Unternehmen 1989 gegründet, damals noch mit Fokus auf Büroartikel für Firmenkunden. Mit dem Aufkommen des Onlinehandels haben wir frühzeitig erkannt, dass die Zukunft in beratungsintensiveren Bereichen liegt. Daher haben wir uns auf die Planung und Umsetzung individueller Bürokonzepte spezialisiert – ein Schritt, der sich bis heute als absolut richtig erwiesen hat.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute strukturiert und welche Standorte decken Sie ab?

Karl Leitner: Unsere Zentrale befindet sich in Wels. Darüber hinaus betreiben wir eine Filiale in Graz, eine weitere in Klagenfurt und haben ein Vertriebsteam in Wien. Damit decken wir den österreichischen Markt flächendeckend ab. Unser Fokus liegt auf regionaler Verankerung kombiniert mit einem hohen Grad an persönlicher Betreuung.

Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H
Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie aktuell und wie entwickelt sich Ihr Umsatz?

Karl Leitner: Wir beschäftigen derzeit rund 30 Mitarbeiter. Unser Jahresumsatz liegt bei etwa 12 Millionen EUR. In den vergangenen vier Jahren konnten wir unseren Umsatz nahezu verdoppeln – sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Übernahmen, wie etwa unsere erfolgreiche Integration eines Unternehmens in Klagenfurt.

Wirtschaftsforum: Gerade die letzten Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen. Wie haben Sie diese Phase erlebt?

Karl Leitner: Natürlich war die Pandemie auch für uns eine Zäsur. Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle haben die Anforderungen an Bürokonzepte spürbar verändert. Heute setzen sich Mischformen durch – ein Teil im Büro, ein Teil von zu Hause aus. Deshalb entwickeln wir noch flexiblere Raumlösungen, die hybride Arbeitswelten optimal unterstützen.

FLW Handels Ges.m.b.H Lounge-Charakter
Lounge-Charakter fürs Büro: Flexible Mittelzonen, die Atmosphäre und Funktion vereinen

Wirtschaftsforum: Stichwort Digitalisierung: Welche Rolle spielt sie für Ihr Geschäft?

Karl Leitner: Digitalisierung beeinflusst uns auf vielen Ebenen. Besonders in der Planung ermöglicht sie heute eine realistische Visualisierung – individuell, flexibel und auf den Punkt. Die Ansprüche steigen, aber genau darin liegt für uns die Chance: noch gezielter auf Kundenwünsche einzugehen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie reagieren Sie auf diese Entwicklung?

Karl Leitner: Das Thema Nachhaltigkeit ist definitiv wichtiger geworden, besonders bei öffentlichen Ausschreibungen und großen Firmenkunden. Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die auf Recyclingfähigkeit und zertifizierte Materialien achten. Damit können wir unseren Kunden nachhaltige Lösungen anbieten, ohne auf Design und Funktionalität verzichten zu müssen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Ihre Branche?

Karl Leitner: KI wird sicherlich bei der Optimierung von Planungs- und Produktionsprozessen eine größere Rolle spielen. Aktuell liegt unser Schwerpunkt jedoch noch auf der individuellen Beratung und Planung, bei der das persönliche Gespräch im Vordergrund steht. Aber wir beobachten die Entwicklungen sehr genau und prüfen kontinuierlich, wie wir neue Technologien sinnvoll integrieren können.

Wirtschaftsforum: Ihre Philosophie setzt stark auf den Faktor Mensch. Wie leben Sie diese Werte im Unternehmen?

Karl Leitner: Wir sind ein familiär geführtes Unternehmen, in dem Zusammenarbeit und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Gerade in Zeiten, in denen Individualisierung und damit ein gewisser Egoismus zunehmen, setzen wir bewusst auf Teambuilding und gemeinsame Aktivitäten. Das stärkt nicht nur die Loyalität, sondern auch die Freude an der Arbeit.

Wirtschaftsforum: Neben der Tätigkeit innerhalb Österreichs: Planen Sie auch Auslandsaktivitäten?

Karl Leitner: Unser Fokus liegt klar auf Österreich – wir setzen auf regionale Nähe, persönliche Betreuung und kurze Wege. Gleichzeitig arbeiten wir im Einkauf mit internationalen Herstellern zusammen, um ein breites und hochwertiges Produktspektrum anbieten zu können. So verbinden wir globale Vielfalt mit lokalem Serviceanspruch.

Wirtschaftsforum: Abschließend: Welche Visionen haben Sie für die Zukunft der FLW Handelsgesellschaft?

Karl Leitner: Wir wollen weiterhin wachsen, organisch sowie durch gezielte Übernahmen. Gleichzeitig möchten wir unsere Position als Komplettanbieter für Büroeinrichtung in Österreich weiter festigen. Messen und Events bleiben für uns wichtige Plattformen, um Innovationen frühzeitig aufzuspüren und in unsere Konzepte einzubauen.

Weitere Artikel zum Thema

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und...

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit ...

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit...

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Interview mit Paolo Cappa, Geschäftsführer der Tekna Design Srl

Perfekter Auftritt für den Tabakhandel

Steigende gesetzliche Anforderungen, veränderte Konsumgewohnheiten und nachhaltige Konzepte prägen den Wandel im Tabakhandel. Die italienische Firma Tekn...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.