Vorreiter bei der digitalen Transformation von industriellen Auktionen

Interview mit Arno Hendrikse, kaufmännischer Direktor von TBAuctions

TBAuctions Maschinenauktionen
Maschinenauktionen mit Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz – TBAuctions verbindet Käufer und Verkäufer branchenübergreifend, um hochwertige Transaktionen für Industrieausrüstung zu gewährleisten

Von schwerem Maschinenbau und Industrieausrüstung bis hin zu kompletten Geschäftsinventaren – TBAuctions hat sich als größte B2B-digitale Auktionsplattform Europas etabliert. Durch den Einsatz von Technologie und datengesteuerten Einsichten verbindet das Unternehmen Käufer und Verkäufer über Grenzen hinweg und macht Transaktionen von Industriegütern effizienter, transparenter und skalierbarer. In diesem Interview enthüllt Arno Hendrikse, kaufmännischer Direktor für Benelux und das Vereinigte Königreich, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und eine sich entwickelnde Auktionslandschaft die Wachstumsstrategie des Unternehmens prägen. Er teilt Einblicke in das Geschäftsmodell von TBAuctions, seine Marktführerschaft und Visionen für die Zukunft.

European Business: Herr Hendrikse, TBAuctions ist als Europas größte B2B-digitale Auktionsplattform bekannt. Können Sie uns einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens geben?

Arno Hendrikse: TBAuctions entstand 2018 durch den Zusammenschluss von Troostwijk Auctions und BVA Auctions. Troostwijk wurde 1930 in den Niederlanden gegründet und ging 2006 online. Seitdem hat sich das Unternehmen durch Übernahmen erheblich erweitert und ist zu einem wichtigen Akteur auf dem europäischen Auktionsmarkt geworden. Heute sind wir in 16 Ländern mit insgesamt 9 Marken vertreten, darunter Troostwijk, Surplex und Klaravik. Seit 2021 gehört das Unternehmen Castik Capital und wird von Summa Equity unterstützt, die unser strategisches Wachstum fördern.

Arno Hendrikse, kaufmännischer Direktor von TBAuctions
Arno Hendrikse, kaufmännischer Direktor von TBAuctions

European Business: Sie sind seit mehreren Jahren bei dem Unternehmen. Wie verlief Ihre Karriere bei TBAuctions?

Arno Hendrikse: Ich kam 2017 als Geschäftsführer für die Niederlande zu dem Unternehmen, zunächst leitete ich die Bewertungs- und Beratungseinheit von Troostwijk. Mit der Zeit übernahm ich zusätzliche Verantwortlichkeiten, darunter die Leitung des Vertriebs und die Integration von BVA Auctions in die Gruppe. Seit 2024 bin ich als kaufmännischer Direktor für die Märkte in Benelux und UK verantwortlich. In diesem Jahr sind wir zu einer regionalen Struktur übergegangen: Europa ist in die drei Regionen Benelux & UK, Kontinentaleuropa und Skandinavien unterteilt. Diese Struktur ermöglicht es uns, effektiver auf die lokalen Marktanforderungen zu reagieren.

European Business: Welche Branchen und Produkte decken Sie ab?

Industrielle Vermögensversteigerungen
Bereitstellung einer nahtlosen Plattform für globale industrielle Vermögensversteigerungen: Von leistungsstarken Baumaschinen bis hin zu hochtechnologischen Holzbearbeitungswerkzeugen

Arno Hendrikse: Unser Portfolio umfasst industrielle Ausrüstung, Schwermaschinen, Logistikausrüstung, Fahrzeuge und Maschinen zur Verarbeitung von Metall, Holz, Lebensmitteln und Kunststoffen. Unsere größten Sparten sind Schwerausrüstungen, Logistik und Industriemaschinen. Zu diesen Kategorien gehören Traktoren, Kräne, Gabelstapler und spezialisierte Maschinen für die Herstellung. Wir verwenden prädiktive Algorithmen, um die Loswerte zu bestimmen, letztendlich setzt jedoch der Markt den Preis. Unser provisionsbasiertes Modell stellt sicher, dass wir immer nach dem höchstmöglichen Auktionsergebnis streben.

European Business: Wie akquiriert TBAuctions Kunden und Verkäufer?

Arno Hendrikse: Jedes europäische Land verfügt über ein engagiertes Verkaufsteam, das aktiv Verkäufer akquiriert. Wir setzen auf Netzwerkarbeit, Werbung und Empfehlungen, um unsere Kundenbasis zu erweitern. Käufer und Verkäufer werden über unsere proprietäre Plattform Atlas verbunden, die wir entwickelt haben, um Transaktionen zu optimieren. Im Laufe der Jahre haben wir mehrere Unternehmen erworben, um unsere Marktpräsenz zu stärken. Ein signifikanter Prozentsatz unserer Transaktionen beinhaltet grenzüberschreitende Verkäufe, was es Käufern und Verkäufern ermöglicht, effizienter auf internationale Märkte zuzugreifen.

European Business: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Arno Hendrikse: Wir sind eine vollständig digitale Auktionsplattform. Seit 2006 werden alle unsere Auktionen online durchgeführt, was den Prozess schneller, effizienter und skalierbar macht. Die Integration unserer Käufer- und Verkäuferdatenbanken über die Marken hinweg hat die Transaktionsvolumen erheblich erhöht. Durch den Einsatz von KI und datengestützten Einblicken optimieren wir die Auktionsergebnisse und gewährleisten einen reibungslosen Transaktionsablauf.

European Business: Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Wie trägt TBAuctions dazu bei?

Arno Hendrikse: Unser Geschäft fördert von Natur aus die Kreislaufwirtschaft, indem es die Lebensdauer von Maschinen verlängert. Viele Unternehmen und Regierungen nutzen unsere Plattform als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Durch die Ermöglichung der Wiederverwendung von Industriegütern tragen wir zur Reduzierung von Abfall und Kohlenstoffemissionen bei. Auktionen bieten einen direkten und effizienten Weg, Maschinen ein zweites Leben zu geben, was angesichts der Fokussierung der Unternehmen auf Nachhaltigkeit immer relevanter wird.

European Business: Was sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von TBAuctions?

Arno Hendrikse: Der Erfolg unserer Plattform wird durch die große Anzahl von Käufern und Verkäufern, die wir täglich verbinden, angetrieben. Mit über 1.200 Mitarbeitern haben wir ein umfangreiches Netzwerk in ganz Europa aufgebaut. Unser Geschäftsmodell ist skalierbar, was es uns ermöglicht, sowohl große Industrieauktionen als auch Einzeltransaktionen zu bewältigen. Wir investieren kontinuierlich in M&A-Strategien und organisches Wachstum, was es uns ermöglicht, zu expandieren und gleichzeitig eine hohe Dienstleistungsqualität beizubehalten.

European Business: Was sind die zukünftigen Ziele von TBAuctions?

Arno Hendrikse: Wir haben eine dreijährige Wachstumsstrategie festgelegt. Unser Schwerpunkt verlagert sich von Akquisitionen auf organisches Wachstum, um unsere Marktposition zu stärken und die Transaktionseffizienz zu erhöhen. Unser Ziel ist es, TBAuctions zur ersten Wahl für Unternehmen zu machen, die gebrauchte Maschinen kaufen oder verkaufen möchten. Indem wir kontinuierlich unsere digitale Infrastruktur verbessern und unsere Kundenbasis erweitern, sind wir zuversichtlich, dieses Ziel erreichen zu können.

Digital-First-Ansatz von TBAuctions
Mit Innovation als Kern optimiert der Digital-First-Ansatz von TBAuctions jeden Schritt des Auktionsprozesses und schafft ein dynamisches und skalierbares Ökosystem für Käufer und Verkäufer

European Business: Was sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von TBAuctions?

Arno Hendrikse: Der Erfolg unserer Plattform beruht auf der großen Anzahl von Käufern und Verkäufern, die wir täglich verbinden. Mit über 1.200 Mitarbeitern haben wir ein umfangreiches Netzwerk in ganz Europa aufgebaut. Unser Geschäftsmodell ist skalierbar, was es uns ermöglicht, sowohl große Industrieauktionen als auch Einzeltransaktionen abzuwickeln. Wir investieren kontinuierlich in M&A-Strategien und organisches Wachstum, um unsere Expansion voranzutreiben und gleichzeitig eine hohe Dienstleistungsqualität zu gewährleisten.

European Business: Was sind die zukünftigen Ziele von TBAuctions?

Arno Hendrikse: Wir haben eine Dreijahreswachstumsstrategie entwickelt. Unser Fokus verlagert sich von Akquisitionen auf organisches Wachstum, um unsere Marktposition zu stärken und die Transaktionseffizienz zu erhöhen. Unser Ziel ist es, TBAuctions zur ersten Wahl für Unternehmen zu machen, die gebrauchte Maschinen kaufen oder verkaufen möchten. Durch die kontinuierliche Verbesserung unserer digitalen Infrastruktur und die Erweiterung unseres Kundenstamms sind wir zuversichtlich, dieses Ziel erreichen zu können.