Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Interview mit Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Wohungsbau Stadt Moers GmbH - ehemalige Zechensiedlung im Stadtteil Meerbeck
Die ehemalige Zechensiedlung im Stadtteil Meerbeck

Die ehemalige Zechensiedlung in Meerbeck im östlichen Teil von Moers versprüht, insbesondere im Frühling, einen besonderen Charme. Die Stadt Moers erwarb 1980 einen Großteil des ab 1904 erbauten Arbeiterviertels. Dieses wurde bis 1996 unter Berücksichtigung seines baulichen und sozialen Charakters saniert und an das Fernwärmenetz angeschlossen. Heute bilden die knapp 1.300 Wohneinheiten in der Kolonie Meerbeck rund die Hälfte des Mietportfolios der Wohnungsbau Stadt Moers GmbH.

Der Erhalt der Kolonie Meerbeck ist eine der Erfolgsgeschichten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und ein wichtiger Meilenstein in deren Geschichte. „Vor der Sanierung waren die Häuser in die Jahre gekommen und nicht besonders attraktiv“, erzählt Geschäftsführer Jens Kreische. „Durch die Sanierung unter Berücksichtigung historischer Aspekte konnten diese charmanten Häuser vor der Abrissbirne gerettet werden.“

Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen bleibt schwierig

Wie in vielen Städten herrscht auch in Moers ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der durch hohe Baukosten noch verschärft wird. „Obwohl wir eine 100%ige Tochter der Stadt Moers sind, haben wir auch die Verpflichtung, profitabel zu wirtschaften, was unter den derzeitigen Marktbedingungen im Bereich Wohnungsbau sehr schwierig ist“, so Jens Kreische, der gebürtig aus Moers stammt. „Wir kümmern uns dabei auch um die Leute, die auf dem privaten Wohnungsmarkt kein bezahlbares Zuhause finden würden. Dass immer mehr Menschen unter diese Kategorie fallen, liegt an den steigenden Kosten auf breiter Front.“

Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH
Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Breites Portfolio

Neben den sehr beliebten Häusern in der Zechensiedlung verfügt das Unternehmen über ein breites Portfolio an Unterkünften. Mietinteressenten können ihr Interesse über ein Onlineformular anmelden. Bei einem Vermietungsstand von 99% müssen sie jedoch unter Umständen eine Weile warten, bis eine der Wohnungen frei wird. „Unser Kerngeschäft ist die Verwaltung unseres eigenen Mietportfolios“, erläutert Jens Kreische. „Wir verwalten aber auch Immobilien für Dritte, sind in der Verwaltung der städtischen Immobilien tätig und haben über ein Tochterunternehmen fast alle Schulen in der Stadt saniert. Wenn wir geeignete Grundstücke finden, schaffen wir selbstverständlich auch neuen Wohnraum.“

Wohnraum für alle

Aktuell hat das Unternehmen kein neues Projekt im Bau, blickt aber mit Stolz auf ein Vorzeigeprojekt aus dem vergangenen Jahr zurück. „Zuletzt haben wir ein Projekt gebaut, um Wohnraum für Menschen mit Behinderungen zu schaffen“, erklärt Jens Kreische. „Es ist jedoch rechtlich unglaublich kompliziert, WGs für junge Menschen mit Behinderungen zu bauen, aber wir haben das Projekt trotzdem zu einem großartigen Ergebnis gebracht. Der Mangel an geeigneten Unterkünften mit Gleichaltrigen führt allzu oft dazu, dass junge Menschen mit Behinderungen in Altersheimen untergebracht werden. Wir konnten stattdessen eine würdigere Alternative schaffen. Das ist nicht nur für mich, sondern für alle Beteiligten sehr befriedigend.“

Weitere Artikel zum Thema

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. ...

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christ...

„Wir decken den gesamten Lebenszyklus von Immobilien ab“

Interview mit DI Aramis Glück, Geschäftsführer der immo 360 grad gmbh

„Wir decken den gesamten Lebenszyklus von Immobilien ab“

Die immo 360 grad gmbh kombiniert Teile des Facility Managements, Instandhaltung, Neubau und Sanierungen und digitaler Transformation. Im Interview mit ...

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. D...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.