Leidenschaft für Sportmarken
Interview mit Andreas Guglielmo, Geschäftsführer von CHRIS sports AG
Spitzensport feiert oft individuellen Erfolg. Doch hinter jeder Siegerleistung steht eine Teamanstrengung. Teamarbeit steht ebenfalls im Zentrum von CHRIS sports AG in Aadorf, Schweiz. Das Unternehmen begann vielleicht als Ein-Mann-Show – gegründet 1989 von dem selbsternannten Adrenalin-Junkie Chris Bättig in der Garage seiner Eltern – doch heute basiert sein Erfolg vollständig auf Teamarbeit. Unter der Leitung des Geschäftsführers Andreas Guglielmo vertreibt CHRIS sports führende Sport- und Lifestyle-Marken auf den Schweizer und österreichischen Märkten. Das Unternehmen weitet sein Geschäft mit der neuen Schuhmarke Allbirds auf zusätzliche Märkte Deutschland, Italien und Frankreich aus, unterstützt von einem starken Vertriebs- und Logistikteam in Salzburg und Frastanz.
Vor 35 Jahren gegründet, hat sich CHRIS sports von einem kleinen Distributor zu einem Schlüsselspieler in der Sportartikelindustrie entwickelt, insbesondere in der Schweiz und in Österreich. Der Weg von Andreas Guglielmo zu CHRIS sports ist sowohl einzigartig als auch inspirierend. „Ich begann meine Reise in der Sportindustrie ganz spontan“, teilt er mit. Guglielmo, ursprünglich aus Italien, lernte CHRIS sports durch seine Beteiligung an einer Jugendorganisation kennen, wo er Christian Bättig, den Gründer des Unternehmens, traf. „Was als gelegentliches Interesse begann, verwandelte sich in ein ernsthaftes Engagement, und jetzt, 15 Jahre später, bin ich stolz darauf, dieses dynamische Unternehmen zu leiten“, erklärt er. Zunächst war er elf Jahre lang als Finanzvorstand tätig, bevor er vor drei Jahren in seine jetzige Rolle als Geschäftsführer wechselte.
Ein sich entwickelndes Portfolio
Unter der Leitung von Andreas Guglielmo hat CHRIS sports sein Portfolio und seine Marktreichweite erheblich erweitert. Ursprünglich auf den Schweizer Markt fokussiert, ist das Unternehmen gewachsen und umfasst jetzt eine Vielzahl bekannter Marken, wie zum Beispiel Rocky Mountain und Giro, die sich an Offroad-Radfahrbegeisterte richten. „Einer unserer großen Meilensteine war der Erwerb der Vertriebsrechte für Giro, was es uns ermöglichte, in den Wintersportmarkt einzusteigen“, bemerkt Andreas Guglielmo. CHRIS sports hat sein Angebot auch diversifiziert, indem es New Balance in sein Portfolio aufnahm, das mittlerweile zu den drei Top-Marken im Sektor Sport- und Freizeitschuhe gehört. Heute vertreibt das Unternehmen über 30 führende Marken, die eine breite Palette von sportlichen Aktivitäten abdecken.
Partner Teil des Teams machen
Andreas Guglielmo betont die Wichtigkeit langfristiger Partnerschaften für den Erfolg des Unternehmens und erklärt, „Wir sind stolz darauf, starke Beziehungen zu unseren Lieferanten und Kunden zu pflegen. Unser Erfolg basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung.“ Diese Herangehensweise hat es CHRIS sports ermöglicht, auch auf wettbewerbsintensiven Märkten zu gedeihen.
Digitale Transformation umarmen
Ein weiterer bedeutender Aspekt der Wachstumsstrategie von CHRIS sports ist die Umarmung der digitalen Transformation. Das Unternehmen hat sich als Pionier in der Branche positioniert, indem es in digitale Werkzeuge investiert hat, um Abläufe zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. „Digitalisierung ist für uns entscheidend. Sie ermöglicht es unseren Mitarbeitern, sich mehr auf Kundeninteraktionen zu konzentrieren, anstatt durch Datenmanagement aufgehalten zu werden“, erklärt Andreas Guglielmo. Nachdem das Unternehmen schnell mit dem Aufbau von B2B-Outlets für seine Einzelhandelspartner begonnen hatte, startete es 2020 seinen ersten B2C-Online-Shop und hat seitdem auf sechs Shops erweitert, mit Plänen für zwei weitere in naher Zukunft. Nie zufrieden, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, ist die kontinuierliche Optimierung des E-Commerce-Erlebnisses eine der Prioritäten von CHRIS sports. „Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden einfachen Zugang zu Produktinformationen haben und Bestellungen direkt über unsere Plattformen aufgeben können, während sie hohe Leistung und Stabilität genießen“, fügt Andreas Guglielmo hinzu.
Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Kernwert von CHRIS sports, wobei umweltfreundliche Praktiken als wichtiger Bestandteil der Unternehmensoperationen angesehen werden. „Wir haben in Solarmodule und Fernwärme für unser neues Gebäude investiert, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern“, bemerkt Andreas Guglielmo. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit stimmt mit der wachsenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Praktiken überein.
Herausforderungen navigieren
Trotz seines Erfolgs stand CHRIS sports vor Herausforderungen, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, die die Lieferketten unterbrach und das Verhalten der Verbraucher veränderte. Andreas Guglielmo erkennt die Schwierigkeiten an, blickt jedoch nun positiv auf diese Zeit zurück. „Während der Pandemie haben wir wertvolle Lektionen über Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gelernt,“ sagt er. „Unsere vielfältige Produktpalette hilft auch, die Risiken im Zusammenhang mit anhaltenden Marktschwankungen zu mildern.
Die Zukunft von CHRIS sports
Blickt man nach vorne, ist Guglielmo optimistisch hinsichtlich der Zukunft von CHRIS sports. Das Unternehmen steht kurz vor dem Umzug in eine neue Zentrale in Eschlikon, die über modernste Logistikeinrichtungen verfügen wird, einschließlich eines automatisierten Lagersystems. „Dieser Umzug geht nicht nur um die Verbesserung unserer Logistik; es geht darum, uns für zukünftiges Wachstum zu positionieren,“ erklärt er. Die neue Einrichtung wird es CHRIS sports ermöglichen, seinen Kunden besser zu dienen und seine Operationen zu erweitern. Darüber hinaus erforscht das Unternehmen Möglichkeiten, als Logistikzentrum für andere Marken zu fungieren, und nutzt sein etabliertes Vertriebsnetz. „Wir glauben, dass Potenzial besteht, unser Angebot weiter zu diversifizieren und einen breiteren Markt zu bedienen,“ stellt Andreas Guglielmo abschließend fest.