Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll Transport GmbH Matthias Hall
Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen und sich als führender Anbieter im deutschsprachigen Raum etablieren. Matthias Hall, Key Account Manager Food Logistics, verfolgt eine klare Strategie, um Felix Troll fit für die Zukunft zu machen. Im Interview erklärt er die Strategie des Unternehmens und die Herausforderungen der Branche.

Felix Troll, gegründet 1947 in Tirol, hat sich auf den Transport von Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich spezialisiert. Nach der Übernahme durch die niederländische WEMMERS Gruppe 2007 und seit 2022 Teil der Nijhof Wassink Gruppe setzt das Unternehmen nun auf Expansion. „Mein Antrieb ist, die Marke FELIX TROLL ‚BEST IN BULK‘ zu positionieren“, erklärt Matthias Hall. Mit einem Jahresumsatz von rund 55 Millionen EUR innerhalb der WEMMERS Gruppe, 340 Fahrzeugeinheiten und insgesamt etwa 370 Mitarbeitern, davon 300 Fahrer, ist das Unternehmen gut aufgestellt.

Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg

Der Fokus auf Flüssigtransporte im Lebensmittelbereich erweist sich als Wettbewerbsvorteil. „Wir transportieren alles von Fruchtsäften über Schokoladenmassen bis hin zu pflanzlichen Ölen“, so Matthias Hall. Die strengen Hygienevorschriften und notwendigen Reinigungsprozesse zwischen den Transporten stellen zwar eine Herausforderung dar, heben das Unternehmen aber von der Konkurrenz ab. „Mit unserem hochwertigen Equipment und europäischen Netzwerk können wir unseren Kunden einen exzellenten Service anbieten“, betont Matthias Hall. Die langjährige Erfahrung und das Know-how des Unternehmens im Umgang mit empfindlichen Flüssigkeiten sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.

Die Zukunft von Felix Troll

Trotz der Spezialisierung bleibt die Branche nicht von aktuellen Trends verschont. Die Digitalisierung in der Disposition und Planung schreitet voran, doch Matthias Hall ist überzeugt: Der Mensch bleibt unersetzlich. Besonders die persönliche Betreuung der Kunden stehe im Vordergrund. Matthias Hall setzt dabei auf eine offene und direkte Kommunikation: „Viele Kunden sind es nicht mehr gewohnt, dass jemand wirklich zum Hörer greift und anruft. Ich pflege den direkten Kontakt, um die Marke Felix Troll wieder in den Köpfen der Menschen zu verankern.“ Bei Felix Troll steht nicht nur der Kunde im Mittelpunkt, sondern auch die Mitarbeiter. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die hohe Mitarbeiterzufriedenheit.

„Wir haben aktuell genügend Fahrer und es bewerben sich auch viele bei uns“, freut sich Hall. Ein Grund dafür sei die vergleichsweise hohe Planungssicherheit und die Möglichkeit, häufiger zu Hause zu sein als in anderen Bereichen der Logistikbranche. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus des Unternehmens. „HVO ist meines Erachtens die sinnvollste Alternative, besonders im Schwerverkehr, wo praktikable Alternativen noch fehlen“, betont Matthias Hall.

Ob durch den Einsatz von HVO oder den Ausbau der Elektroflotte – Felix Troll ist bereit, die notwendigen Schritte in eine nachhaltigere Zukunft gemeinsam mit seinen Kunden zu gehen. Mit einem starken Fokus auf Qualität und der Unterstützung der niederländischen Muttergesellschaft strebt das Unternehmen die Marktführerschaft in Österreich an. Dabei setzt Felix Troll auf seine Wurzeln: „Es gibt viele in Österreich, die wirklich noch unter österreichischer Flagge produzieren. Da ist es mein Ansporn, die Nummer 1 zu werden“, resümiert Matthias Hall.

Weitere Artikel zum Thema

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das M...

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturge...

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern...

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär....

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.