Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mit dem eigenen Fuhrpark garantiert MCB eine schnelle und zuverlässige Lieferung,
Mit dem eigenen Fuhrpark garantiert MCB eine schnelle und zuverlässige Lieferung,

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien und Frankreich versteht sich als verlässlicher Partner der Kunden, der ihnen zuhört, mitdenkt und sie unterstützt. Für Geschäftsführer Joep Boonen ist Kundenorientierung kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis – gerade in Zeiten ständiger Veränderungen.

Seit mehr als 80 Jahren steht die MCB-Gruppe für zuverlässige Metalllieferungen – von Stahl über Edelstahl und Aluminium bis hin zu NE-Metallen. Doch die Rolle als klassischer Lieferant allein reicht heute nicht mehr aus. Die Anforderungen sind komplexer, die Märkte volatiler, die Kundenansprüche individueller geworden. MCB hat auf diese Entwicklungen mit einem tiefgreifenden strategischen Wandel reagiert – mit spürbaren Auswirkungen auch für die deutsche Niederlassung. Joep Boonen, Geschäftsführer der MCB Deutschland GmbH in Neuss, beschreibt den Wandel als „Abschied von getrennten Produktwelten hin zu einer ganzheitlichen Kundenbetreuung.“ 

Ein Ansprechpartner 

Herzstück der Neuausrichtung ist ein Vertriebsteam, das nicht mehr nach Materialien strukturiert ist, sondern nach klaren Kundenverantwortlichkeiten. Jeder Kundenberater agiert heute als Generalist und betreut das gesamte MCB-Portfolio – unterstützt von einem eingespielten Backoffice.

Joep Boonen, Geschäftsführer der MCB Deutschland GmbH
Joep Boonen, Geschäftsführer der MCB Deutschland GmbH

Ein zentrales Element dieser Transformation ist der Aufbau eines digitalen Ökosystems: einer intelligent vernetzten Infrastruktur aus Plattformen, Tools und Schnittstellen, die Abläufe automatisiert, Datenflüsse verbessert und Kunden echten digitalen Mehrwert bietet. Die Reaktionszeiten konnten so deutlich verkürzt, Prozesse effizienter gestaltet und das Kundenerlebnis spürbar verbessert werden. „Ob Stahl, Aluminium oder Edelstahl – der Kunde will nicht jedes Mal von vorne anfangen. Er will Lösungen. Und er will jemanden, der ihn versteht. Genau dafür haben wir unsere gesamte Struktur neu gedacht“, erklärt Thomas Bauer.

Wandel in bewegten Zeiten

Der strategische Umbau begann in einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt war: Handelskonflikte, Brexit, Coronapandemie, volatile Rohstoffpreise und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine forderten die gesamte Branche.

Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH
Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH
Mit dem eigenen Fuhrpark garantiert MCB eine schnelle und zuverlässige Lieferung...
Mit dem eigenen Fuhrpark garantiert MCB eine schnelle und zuverlässige Lieferung...
...die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist
...die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist

Für Joep Boonen war klar: „Gerade in Krisen zeigt sich, ob eine Strategie Substanz hat.“ MCB Deutschland hat trotz der Herausforderungen am neuen Kurs festgehalten – und so die Basis für nachhaltiges Wachstum gelegt.


Erfolgsfaktor Mensch

Ein tiefgreifender Wandel funktioniert nicht, ohne die Menschen im Unternehmen mitzunehmen. Deshalb wurde parallel ein Kulturwandel angestoßen mit flacheren Hierarchien, mehr Eigenverantwortung, aktiver Feedback-Kultur und regelmäßigen internen Trainings. Der gruppeneigene Campus bietet Schulungen in Kommunikation, Leadership und Kundenfokus. „Wir haben heute eine Kultur, in der Mitarbeiter mitdenken, mitgestalten und sich auch trauen, Dinge infrage zu stellen. Das ist gelebter Fortschritt“, so Vertriebsleiter Thomas Bauer. Mit einem Team, das zunehmend vielfältiger wird – sowohl in der Besetzung von Fach- und Führungspositionen als auch in der Zusammenarbeit der Generationen – setzt MCB auf unterschiedliche Perspektiven. Die Mischung aus erfahrenen Fachkräften und jungen Talenten fördert Innovation und trägt dazu bei, dass die Kundenbetreuung noch zielgerichteter und flexibler wird.
 

Durch präzise Handhabung und moderne Technik stellt MCB sicher...
Durch präzise Handhabung und moderne Technik stellt MCB sicher...
...dass Coils in höchster Qualität weiterverarbeitet...
...dass Coils in höchster Qualität weiterverarbeitet...
...und für den weiteren Produktionsprozess bereitgestellt werden
...und für den weiteren Produktionsprozess bereitgestellt werden

Brücke zum Kunden

Rund 30% der Bestellungen laufen mittlerweile über das digitale Webportal – mit steigender Tendenz. In den Niederlassungen in Belgien und den Niederlanden liegt der Anteil sogar bei über 50%. Die Plattform bietet nicht nur eine einfache Bestellmöglichkeit, sondern auch Preisinformationen in Echtzeit, Verfügbarkeiten, Zertifikate und digitale Lieferscheine. „Wir sehen uns als hybriden Dienstleister – digital, wo es Sinn ergibt, persönlich, wo es notwendig ist“, beschreibt Joep Boonen den Ansatz. Dabei wird der Vertrieb keineswegs ersetzt, sondern durch smarte Tools ergänzt. Der Mensch bleibt im Mittelpunkt – gerade, wenn es um komplexe Anforderungen geht.

Messbare Nachhaltigkeit

Ein weiterer zentraler Baustein der Unternehmensstrategie ist das Thema Nachhaltigkeit. MCB verfolgt ehrgeizige Ziele zur CO2-Reduktion – intern wie extern. So können Kunden heute bereits für viele Produkte einen CO2-Fußabdruck abrufen und entsprechende Zertifikate erhalten. Auch in der Logistik setzt MCB auf nachhaltige Lösungen, etwa durch optimierte Routen, moderne Fahrzeuge und die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien. Mit dem Projekt ‘Wood4Wood’ werden beispielsweise Einwegpaletten systematisch zurückgeführt und wiederverwendet. „Wir wollen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketingversprechen bleibt, sondern im Alltag erlebbar wird“, betont der Vertriebsleiter.

Logistik als Wettbewerbsvorteil

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bleibt die eigene Logistik: Mit über 90 eigenen Lkw, über 100 Aufliegern und einer Liefertreue von rund 98% sichert MCB deutschlandweit eine verlässliche Versorgung – meist binnen 24 Stunden. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Flexibilität. Immer mehr Kunden bestellen kleinere Losgrößen, dafür häufiger. Lieferfenster werden enger, Sonderwünsche steigen. „Unsere Logistik ist heute ein echter Enabler – sie macht möglich, was früher undenkbar war“, so Joep Boonen.
 

Effeziente und umweltfreundliche Logistiklösung im Rahmen eines gut organisierten Systems zur Rückholung: Im Holzlager werden sorgfältig alle Holzmaterialien gelagert...
Effeziente und umweltfreundliche Logistiklösung im Rahmen eines gut organisierten Systems zur Rückholung: Im Holzlager werden sorgfältig alle Holzmaterialien gelagert...
...die für das Projekt ‘Wood4Wood’ benötigt werden, ebenso die neuen Paletten, die für diverse Kundenanforderungen zur Verfügung stehen
...die für das Projekt ‘Wood4Wood’ benötigt werden, ebenso die neuen Paletten, die für diverse Kundenanforderungen zur Verfügung stehen

Mensch im Mittelpunkt

Die MCB-Niederlassungen beschäftigen aktuell rund 1.100 Mitarbeiter in Verwaltung, Vertrieb, Technik, Lager und Logistik. Gesucht werden vor allem Persönlichkeiten, die Lust auf Veränderung, auf Eigenverantwortung und auf Kundenkontakt haben. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Arbeitsplätze, individuelle Weiterbildung und eine transparente Entwicklungsperspektive. Diese Mischung aus erfahrenen Fachkräften und jungen Talenten fördert Innovation und trägt dazu bei, dass die Kundenbetreuung noch zielgerichteter und flexibler wird, begründet der Vertriebsleiter.

Klare Ambitionen

Für das Jahr 2025 sieht Joep Boonen weiteres Wachstum – organisch, solide und kundenorientiert. Die Themen Prozessdigitalisierung, datenbasierte Entscheidungen und Nachhaltigkeit sollen noch stärker in den Fokus rücken. Gleichzeitig fordert er auch Impulse aus der Politik: „Wir brauchen ein wirtschaftsfreundliches Umfeld – mit weniger Bürokratie, verlässlicher Energieversorgung und mehr Investitionen in Bildung und Infrastruktur.“

Haltung, die verbindet

Was MCB aus Sicht des Geschäftsführers besonders macht? „Wir feiern Erfolge gemeinsam. Wir sprechen offen über Fehler. Und wir setzen nicht auf schnelle Effekte, sondern auf langfristige Partnerschaften.“ Für ihn persönlich sei die Arbeit bei MCB deshalb mehr als ein Job – sie sei Ausdruck von Haltung, Verlässlichkeit und einem klaren Werteverständnis. „Es geht uns nicht nur um Wachstum, sondern darum, wie wir wachsen – im Dialog mit unseren Kunden, Partnern und Kolleginnen und Kollegen. Und das macht für mich den Unterschied.“

Weitere Artikel zum Thema

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus ...

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien...

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Ku...

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das U...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.