Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Interview mit Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG
Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Ein effizientes Management von Daten und Informationen sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation. In diesem Kontext gewinnen Enterprise Output Solutions, also Lösungen für die Verwaltung, Verteilung und Ausgabe von Unternehmensdaten und -dateien, zunehmend an Bedeutung. Diese spezialisierten Softwarelösungen zielen darauf ab, die Ausgabe von Informationen und Dokumenten in Unternehmen zu optimieren, um Ressourcen zu sparen, die Effizienz zu steigern und eine umfassende Kontrolle über den Output-Prozess zu gewährleisten. Die SEAL Systems AG sorgt für optimale Informations- und Datenflüsse in Unternehmen.

Die steigende Komplexität von Geschäftsabläufen, die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Anforderungen an Compliance und Sicherheit machen Enterprise Output Solutions zu einem unverzichtbaren Instrument für moderne Unternehmen. „Wir verstehen uns nicht nur als Produktanbieter, sondern vor allem als Lösungsanbieter“, sagt Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG. „Mit einer breiten Palette von Softwareprodukten, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können, passen wir unsere Lösungen individuell an die Geschäftsprozesse unserer Kunden an.“

Vorreiter der Branche

Die SEAL Systems AG, im Jahr 1981 gegründet, hat sich seit ihren Anfängen als Pionier in der Entwicklung von Output Management-Lösungen etabliert. Bereits mit der weltweit ersten Implementierung des grafischen Kernsystems GKS setzte das Unternehmen früh Maßstäbe in der Branche. Eine entscheidende Neudefinition des Enterprise Output Management erfolgte im Jahr 2008, als SEAL Systems Business-, Network- und Engineering-Printing mit integrierter Geräteverwaltung und -monitoring kombinierte. Diese innovative Herangehensweise machte das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche und stellte sicher, dass Kunden eine umfassende Kontrolle über ihre Output-Prozesse erlangen konnten.

Youtube

Kontinuierliche Optimierung

Die Stärke von SEAL Systems liegt unter anderem in der tiefen Integration in SAP. Damit können Zusatzbelege für diverse SAP-Prozesse per Knopfdruck gesammelt und weiterverarbeitet werden, was die Lösung weltweit einzigartig macht. Cloud-Technologien spielen eine zentrale Rolle, wobei Kunden gemeinsam mit SEAL Systems in die Cloud gehen und von Software profitieren können, die Cloud-fähig ist. Zudem bietet das Unternehmen Managed Services an, die den Kunden das Outsourcing ihres Output Managements ermöglichen. In Bezug auf Innovationen geht SEAL Systems mit der Zeit. „Wir hatten beispielsweise bereits Lösungen für SAP HANA, bevor die Kunden danach fragten“, so Matthias Müller. „Wir haben 16 SAP-Systeme im Haus, um stets die Landschaft unserer Kunden optimal abbilden zu können.“

In Hinblick auf die Zukunft strebt SEAL Systems bis 2025 weiteres Wachstum an und verfolgt das Ziel, die Nummer 1 im Markt der Enterprise Output Solutions zu werden. Dabei setzt das Unternehmen auf moderne Lösungen, die mit den aktuellen Entwicklungen Schritt halten. Ein Beispiel hierfür ist der Einstieg in den Bereich Software as a Service (SaaS), bei dem Kunden kein eigenes Management-System mehr benötigen. SEAL Systems optimiert kontinuierlich das Output Management System, um sicherzustellen, dass Kunden stets von fortschrittlichen und effizienten Lösungen profitieren können.