Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Maximilian Lachnit,  Geschäftsführer  der Transline Deutschland GmbH
Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen mit einer Mischung aus menschlicher Expertise, modernsten Techniken und Spezialisierung auf effiziente Prozesse erfolgreich durch das digitale Zeitalter navigiert.

Was vor über 35 Jahren als klassisches Übersetzungsbüro begann, hat sich zu einem führenden Anbieter für ganzheitliches Sprachenmanagement entwickelt: Transline mit Sitz in Reutlingen ist einer der größten deutschen Übersetzungsdienstleiter. Über 140 Mitarbeiter, darunter Projektmanager, Softwareentwickler, Computerlinguisten und Übersetzer sowie ein globales Netzwerk von 5.000 Partnern ermöglichen einen Service, der über reine Fachübersetzungen hinausgeht. „Wir verschieben uns in der Leistung immer mehr weg vom klassischen Übersetzen hin zur technischen Beratung“, erklärt Maximilian Lachnit. Diese Entwicklung ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen, die KI und maschinelles Übersetzen mit sich bringen.

Mensch und Maschine: Die perfekte Symbiose

Transline setzt auf eine flexible Strategie, die je nach Bedarf maschinelle Übersetzung, Human-Übersetzung oder eine Kombination aus beidem einsetzt. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir dem Kunden einen optimierten Prozess anbieten können“, betont Lachnit. Das Unternehmen berät Kunden nicht nur bei der Wahl der besten Übersetzungsmethode, sondern implementiert auch maßgeschneiderte Lösungen. Besonders stolz ist man bei Transline auf das selbst entwickelte ERP-System, welches es ermöglicht, verschiedene Übersetzungstechnologien nahtlos zu integrieren.

Qualität und Sicherheit im Fokus

Trotz des technologischen Fortschritts betont Transline die anhaltende Bedeutung menschlicher Expertise, besonders in sensiblen Bereichen wie der Medizin. „Bei einer Dosierungsanleitung für ein Medikament braucht es weiterhin die Sicherheit, dass die Übersetzung höchsten Standards entspricht“, so der Geschäftsführer. Um diese Qualität zu gewährleisten, setzt Transline auf strenge Auswahlkriterien für seine Übersetzer. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert in Bereichen wie Qualitätsmanagement und Datensicherheit. Einen USP sieht der Geschäftsführer darin, dass jeder Kunde im Unternehmen seinen festen Ansprechpartner hat: „Dieser ist fachlich hoch ausgebildet und kommuniziert mit dem Kunden in dessen Sprache – in jeder Hinsicht“, unterstreicht Maximilian Lachnit. „So können wir den Kunden auf seiner Reise optimal begleiten.“ Mit Blick auf die Zukunft sieht sich Transline als Berater und Prozessoptimierer im Bereich Sprachenmanagement. In einer Zeit, in der maschinelle Übersetzungen immer besser werden, liegt der Mehrwert des Unternehmens in seiner Fähigkeit, Technologie und menschliche Expertise optimal zu kombinieren. „Das Know-how sitzt vor dem PC und nicht im PC“, resümiert Maximilian Lachnit. Genau das ist es, was das Unternehmen in der aktuellen Transformation auszeichnet.

Weitere Artikel zum Thema

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar...

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür ...

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der p...

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter ...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.