Bayerischer Geschmack mit modernem Dreh

Interview mit Felix Hasenberger, Bettina Willmerdinger-Milinkovic und Desimir Milinkovic, Geschäftsführer, Altbayerische Küche GmbH

Apfelstrudel – ein bayerischer Klassiker und Bestseller
Apfelstrudel – ein bayerischer Klassiker und Bestseller

Die bayerische Küche ist ein reiches Gewebe aus Tradition, regionalem Stolz und sich entwickelnder kulinarischer Kunst, das ihre landwirtschaftliche Fülle und kulturelles Erbe widerspiegelt. Das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation ist ein Hauptmerkmal der Altbayerische Küche GmbH, einem familiengeführten Unternehmen mit Sitz in Emmersdorf, das mit typisch bayerischen Spezialitäten von herausragender Qualität gleichgesetzt wird.

Am Anfang stand ein Apfelbaum. Im Jahr 1982 inspirierten seine Früchte Hans Willmerdinger dazu, einzigartige Gourmetdelikatessen zu kreieren. „Mein Vater erzählte uns oft von den Anfängen der Firma“, sagt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Er war leidenschaftlich daran interessiert, hochwertige, lokal bezogene Zutaten zu verwenden, um authentische bayerische Spezialitäten zu kreieren – und alles begann mit den Äpfeln aus dem Baum in unserem Garten. Unterstützt von meiner Mutter experimentierten sie mit verschiedenen Rezepten, bis sie ihr allererstes Produkt kreierten, das auch heute noch ein Bestseller ist – der Millirahmstrudel mit Äpfeln.“

Alles begann mit einem Apfelbaum

Die Erfindung des Millirahm Strudels war ein Meilenstein in der Geschichte der Altbayerischen Küche. Bis heute ist das Unternehmen ständig mit den Bedürfnissen des Marktes gewachsen. Heute, geführt von der dritten Generation, bietet es eine breite Palette bayerischer Produkte an – alle basieren noch immer auf traditionellen Rezepten und regionalen Zutaten. „Das Einzige, was sich geändert hat, ist die Nutzung modernster Maschinen“, sagt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Unsere Geschichte ist immer noch geprägt von Leidenschaft, Innovation und einem tiefen Verständnis für traditionelle Werte.“ Was als Idee begann, hochwertige, handgemachte bayerische Köstlichkeiten zu produzieren, wurde zu einem vertrauenswürdigen Partner für die heutige Gastgewerbebranche. Schritt für Schritt entwickelte es sich zu einem etablierten Unternehmen mit einem starken Fokus auf Qualität. Das hochmotivierte Team der Altbayerische Küche GmbH experimentierte mit einer Vielzahl von Rezepten und Verfahren, blieb jedoch stets seiner Philosophie ‚Qualität vor Quantität‘ treu. Dieses Konzept erwies sich als erfolgreich; Altbayerische Küche wurde bald zu einem gefragten Partner für Kunden, die Authentizität und großartigen Geschmack schätzen. Doch es waren nicht nur die Produkte selbst, die das Wachstum des Unternehmens befeuerten – das Team hinter Altbayerische Küche wuchs mit ihm. „Von Anfang an wollten wir eine Kultur des Vertrauens und Engagements schaffen“, sagt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Das hat uns auch in schwierigen Zeiten geholfen, wie beim Tod meines Vaters oder der COVID-Pandemie. Eine unserer größten Stärken war schon immer unsere Flexibilität – es dauert keine Monate, ein neues Produkt zu entwickeln, nur ein paar Tage. Am Ende wurde die Krise zur Chance. Gemeinsam mit unserem Sohn Felix, der sich auf die Übernahme des Geschäfts vorbereitet, und meinem Ehemann, führten wir das Unternehmen in eine neue Ära – mit einer klaren Vision und großer Sensibilität.

Felix Hasenberger, Bettina Willmerdinger-Milinkovic und Desimir Milinkovic Geschäftsführer, Altbayerische Küche GmbH
Felix Hasenberger, Bettina Willmerdinger-Milinkovic und Desimir Milinkovic Geschäftsführer, Altbayerische Küche GmbH

Von Semmelknödel bis veganes Eis

Altbayerische Küche steht für ein Portfolio, das Tradition mit modernen Werten verbindet. Es geht um handgemachte Spezialitäten wie Apfelstrudel, fluffigen Kaiserschmarrn oder traditionelle Semmelknödel – alle schmecken wie in alten Zeiten, werden jedoch heute mit modernsten Geräten hergestellt. Alle Produkte werden ohne zugesetzte Aromen oder Konservierungsstoffe, ausschließlich mit hochwertigen regionalen Zutaten hergestellt – zubereitet auf die traditionelle Weise mit Hilfe moderner Geräte. Traditionelle Produkte mit einem modernen Dreh – Altbayerische Küche ist offen für neue Ideen, analysiert den Markt und reagiert agil. Vegetarische Produkte waren schon immer Teil des Angebots, heutzutage ergänzen immer mehr vegane Produkte das Sortiment. „Unser Ziel ist es, die unterschiedlichsten Ernährungsbedürfnisse zu bedienen“, erklärt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Deshalb sind vegane Produkte wie veganes Eis oder veganer Apfelstrudel neue Standards in unserem Sortiment geworden. Innovation bleibt eine treibende Kraft. Wir testen ständig neue Ideen, um unser Angebot zu erweitern und zu verfeinern. Derzeit arbeiten wir an einem Projekt, das sich auf Hauptgerichte wie Bolognese, Gulasch oder Lasagne konzentriert. Viele Kantinen in ganz Bayern zählen zu unseren Kunden; ebenso wie Polizeibehörden und Gourmetrestaurants.“ Altbayerische Küche ist ein traditionelles Unternehmen, das mit der Zeit geht. Das Arbeiten im Einklang mit der Natur ist ein Grundprinzip. Sonnenkollektoren sorgen auf umweltfreundliche Weise für größere Energieunabhängigkeit. Das Unternehmen hat in energieeffiziente Wärmepumpen investiert und arbeitet daran, sie mit digitalen Prozessen zu integrieren. „Digitale Lösungen werden zunehmend wichtiger, um die Effizienz zu verbessern“, sagt Felix Hasenberger. „Wir nutzen bereits einen KI-Assistenten, der uns hilft, bürokratische Komplexität zu reduzieren.“

Altbayerische Küche – eine Familienangelegenheit
Altbayerische Küche – eine Familienangelegenheit
Griesnockerl – traditionelle Grießklöße
Griesnockerl – traditionelle Grießklöße
Altbayerische Küche mit Sitz in Emmersdorf – ein Familienbetrieb in der dritten Generation
Altbayerische Küche mit Sitz in Emmersdorf – ein Familienbetrieb in der dritten Generation

Bereit für einen nachhaltigen Übergang

Altbayerische Küche ist ein Familienunternehmen, das nun von der dritten Generation geführt wird, wobei soziale Werte eine zentrale Rolle spielen. „Viele unserer Mitarbeiter sind schon seit Jahren bei uns“, erklärt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Sie schätzen die entspannte und ungezwungene Atmosphäre. Ich spreche viel mit ihnen und wenn jemand Probleme hat, versuche ich zu unterstützen und eine Lösung zu finden. Deshalb gibt es einen starken Teamgeist im Unternehmen.“ Blick nach vorn, wird Altbayerische Küche seinen Werten treu bleiben. Das Unternehmen zielt darauf ab, seinen Kundenstamm in der DACH-Region weiter zu stärken und zu erweitern, indem es seine hohen Qualitätsstandards beibehält. „Wir sind begeistert, neue Ideen zu entwickeln“, sagt Bettina Willmerdinger-Milinkovic. „Ein Hauptfokus wird der nachhaltige Übergang des Unternehmens sein – sowohl in Bezug auf Digitalisierung als auch auf Umweltverantwortung. Unser Sohn Felix ist darauf bedacht, diese Projekte voranzutreiben.“