„Kaffee ist mehr als ein Produkt – er ist Teil einer Kultur“

Interview mit Pierluigi Tosato, Group CEO

Die Marke Segafredo ist eine der bekanntesten Kaffeemarken der Welt...
Die Marke Segafredo ist eine der bekanntesten Kaffeemarken der Welt...

Mit Marken wie Segafredo gehört die Massimo Zanetti Beverage Group zu den bedeutendsten Kaffeekonzernen weltweit. Im Gespräch teilt der Group CEO Pierluigi Tosato seine Sichtweisen zu den Dynamiken des globalen Kaffeemarkts, den Herausforderungen durch den Klimawandel und Spekulationen sowie der Bedeutung der Internationalisierung, Unternehmenskultur und digitalen Transformation. Es wird schnell klar, dass Kaffee für ihn nicht nur ein Geschäft, sondern ein kulturelles Gut und eine persönliche Mission ist.

European Business: Herr Tosato, seit April 2024 sind Sie der Group CEO der Massimo Zanetti Beverage Group. Was hat Sie dazu bewogen, diese Position zu übernehmen?

Pierluigi Tosato: In meiner Karriere hatte ich viele verschiedene Positionen inne – von Mineralwasser über Konserven bis zu Olivenöl. Kaffee ist für mich die logische Fortsetzung dieser Reise. Fast 30 Jahre lang habe ich internationale Unternehmen geleitet, in fünf Ländern gelebt und mehrere Sprachen gelernt. Als mich die Massimo Zanetti Beverage Group ansprach, sah ich die Möglichkeit, ein Unternehmen mit tiefen italienischen Wurzeln in eine neue Ära zu führen. Mein Ziel ist es, das volle Potenzial dieser globalen Marke zu erschließen.

European Business: Was unterscheidet die Massimo Zanetti Beverage Group?

Pierluigi Tosato: Wir erzielen einen Jahresumsatz von rund 1,2 Milliarden EUR, betreiben 20 Produktionsstätten weltweit und sind in über 100 Ländern präsent. Unser Flaggschiff ist die Marke Segafredo, die ihre Wurzeln in Italien hat, heute aber zu den bekanntesten Kaffeemarken weltweit zählt. Etwa 90% unseres Umsatzes werden im Ausland erzielt – ein Beweis dafür, wie international wir sind.

European Business: Internationalisierung klingt wie eine große Stärke. Wie prägt sie Ihr Geschäftsmodell?

...steht für Kaffeekultur vom Feinsten
...steht für Kaffeekultur vom Feinsten

Pierluigi Tasato: Kaffee ist überall beliebt, aber die Art und Weise, wie er konsumiert wird, variiert stark. In Italien ist Espresso der Standard; in Deutschland herrscht Filterkaffee vor; während in Asien Kaffee zum Mitnehmen immer verbreiteter wird. Deshalb setzen wir auf ein ‚glokales‘ Modell: Wir handeln lokal, eingebettet in unsere Märkte, jedoch mit einer globalen Markenstrategie. Dies verleiht uns Konsistenz in der Positionierung, während wir gleichzeitig Nähe zu den Verbrauchern bewahren.

European Business: Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur in diesem globalen Ansatz?

Pierluigi Tasato: Eine sehr bedeutende. Ich habe eine Matrixorganisation eingeführt, die Märkte besser mit zentralen Funktionen integriert. Gleichzeitig setze ich auf eine Mischung aus erfahrenen Fachleuten und neuem Talent. Für mich bedeutet Kultur, nach bestimmten Werten zu leben: Flexibilität, Offenheit und die Bereitschaft, Krisen als Chancen zu sehen. In diesem Sinne haben wir Italiener vielleicht einen Vorteil – wir sind es gewohnt, mit Instabilität umzugehen.

European Business: Sie sprachen davon, das Unternehmen zu transformieren. Was beinhaltet das?

Pierluigi Tasato: Zum Teil die Marke selbst. Segafredo ist ein ikonischer Name, aber wir wollen ihr mehr Emotion verleihen. Kaffee ist mehr als ein Produkt – er ist Teil eines Lebensstils. Deshalb arbeiten wir daran, die Marke zu erneuern, um jüngere Konsumenten anzusprechen. Gleichzeitig treiben wir die Digitalisierung voran. Direkter Kontakt mit Kunden über E-Commerce oder digitale Plattformen ist entscheidend, um in Zukunft relevant zu bleiben.

European Business: Wie beeinflussen aktuelle Marktbedingungen – Klimawandel, Rohstoffpreise, Spekulationen – Ihr Geschäft?

Pierluigi Tasato: In den letzten Jahren haben wir einen ‚perfekten Sturm‘ erlebt: Der Preis für Rohkaffee stieg zeitweise um über 300%. Die Gründe liegen in klimatischen Veränderungen in Brasilien und Vietnam, aber auch im wachsenden Bedarf aus Schwellenländern, wo junge Menschen zunehmend Tee durch Kaffee ersetzen. Dazu kommt die Spekulation an den Warenbörsen, die den Markt extrem volatil macht. Für uns bedeutet dies, Stabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten – zum Beispiel durch Projekte in Produktionsländern, die Fairness und Nachhaltigkeit garantieren.

European Business: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema. Wie gehen Sie das in der Praxis an?

Pierluigi Tasato: Wir wollen eng mit den Bauern zusammenarbeiten, um faire Preise und langfristige Perspektiven zu sichern. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Wenn die Bauern kein Auskommen haben, bricht die Basis unseres Geschäfts zusammen. Gleichzeitig investieren wir in umweltfreundlichere Verpackungen und Produkte, wie z. B. kompostierbare Kaffeekapseln.

European Business: Sie sprechen mit spürbarer Leidenschaft über Ihre Arbeit. Was treibt Sie persönlich an?

Pierluigi Tasato: In Japan entdeckte ich das Konzept von Ikigai – die ‚Daseinsberechtigung‘, die Motivation, morgens aufzustehen. Für mich ist das die Transformation von Unternehmen und Marken. Ich möchte Organisationen neu ausrichten und ihnen frische Energie einhauchen. Wenn diese Marken italienisch sind, umso besser. Ich sehe es als Teil meiner Mission, die italienische Unternehmertum auf der globalen Bühne erfolgreich zu machen. Wir zielen darauf ab, profitabel zu wachsen, unsere Marke global neu zu positionieren und eine Kultur der Flexibilität und Innovation zu etablieren.

Pierluigi Tosato, Group CEO von Massimo Zanetti Beverage Group
Pierluigi Tosato, Group CEO von Massimo Zanetti Beverage Group

Pierluigi Tasato: In den letzten Jahren haben wir eine ‚perfekte Sturm‘ erlebt: der Preis für Rohkaffee stieg zeitweise um über 300%. Die Gründe liegen in den klimatischen Veränderungen in Brasilien und Vietnam, aber auch in der wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern, wo junge Leute zunehmend Tee durch Kaffee ersetzen. Hinzu kommt die Spekulation an den Warenbörsen, was den Markt extrem volatil macht. Für uns bedeutet das, Stabilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten – zum Beispiel durch Projekte in den Produktionsländern, die Fairness und Nachhaltigkeit garantieren.

European Business: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema. Wie gehen Sie das praktisch an?

Sorgfalt, die man schmecken kann: Ein Kaffeebauer untersucht Kaffeekirschen
Sorgfalt, die man schmecken kann: Ein Kaffeebauer untersucht Kaffeekirschen
Gut besucht auf jeder Messe: der Segafredo Messestand
Gut besucht auf jeder Messe: der Segafredo Messestand

Pierluigi Tasato: Wir möchten eng mit den Landwirten zusammenarbeiten, um faire Preise und langfristige Perspektiven zu gewährleisten. Für mich bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Wenn die Landwirte nicht von ihrer Arbeit leben können, bricht die Grundlage unseres Geschäfts zusammen. Gleichzeitig investieren wir in Verpackungen und Produkte, die umweltfreundlicher sind, wie zum Beispiel kompostierbare Kaffeekapseln.

European Business: Sie sprechen mit spürbarer Leidenschaft über Ihre Arbeit. Was treibt Sie persönlich an?

Pierluigi Tasato: In Japan entdeckte ich das Konzept des Ikigai – den ‚Grund des Seins‘, die Motivation, morgens aufzustehen. Für mich ist das die Transformation von Unternehmen und Marken. Ich möchte Organisationen neu ausrichten und ihnen neue Energie einhauchen. Wenn diese Marken italienisch sind, umso besser. Ich sehe es als Teil meiner Mission, den Erfolg italienischer Unternehmertätigkeit auf der globalen Bühne zu etablieren. Unser Ziel ist es, profitabel zu wachsen, unsere Marke global neu zu positionieren und eine Kultur der Flexibilität und Innovation zu etablieren.