Ein Jahrhundert voller Geschmack und Nachhaltigkeit

Interview mit Monika Walch, Internationaler Verkaufsleiter bei Bauer S.P.A

Bauers neueste Innovation: Dadocrema, ein einzigartiges Püree in einer Tube
AdobeStock_184743552

Seit fast einem Jahrhundert erfreut Bauer Hausköche und kulinarische Fachleute mit seinen hochwertigen Brühwürfeln und Instant-Granulaten – zuerst in seiner Heimatstadt Trento und jetzt als global anerkannte, nachhaltigkeitsorientierte Marke. In ihrem Interview mit dem European Business erklärte Monika Walch, warum die Produkte von Bauer heute sowohl in Korea als auch in Italien und den Amerikas weit geschätzt werden.

European Business: Frau Walch, seit fast einem Jahrhundert ist Bauer ein Synonym für Premiumbrühen, die weltweit Gerichte verfeinern. Wie prägt diese langjährige Tradition Ihr Unternehmen heute noch?

Monika Walch: Bauer wurde 1929 von Augusto und Eduardo Bauer hier in Trient, nur wenige Schritte vom Castello del Buonconsiglio entfernt – einem unverwechselbaren Symbol unserer Stadt, gegründet. Ihr allererstes Produkt war eine Hühnerbrühe, die zu dieser Zeit oft nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer nährenden Eigenschaften konsumiert wurde. Von Anfang an legte die Familie Bauer großen Wert darauf, der Natur nahe zu bleiben. Sie verwendeten nur lokal bezogene Zutaten und konzentrierten sich auf eine kleine Auswahl hochwertiger Elemente – etwas, das uns von Beginn an deutlich von anderen abhob. Schließlich waren große internationale Konkurrenten wie Maggi und Knorr damals bereits auf dem Markt. Erst 1970, viele Jahrzehnte später, wechselte Bauer von dem lokalen Verkauf loser Brühe dazu, unsere Produkte in kleinen Schachteln in ganz Norditalien zu vertreiben. Diese Veränderung markierte den Beginn eines neuen Kapitels, das letztendlich den Weg für unsere globale Expansion ebnete.

Monika Walch, internationale Vertriebsleiterin von Bauer S.P.A
Monika Walch, internationale Vertriebsleiterin von Bauer S.P.A

European Business: Damals haben Sie auch Vegetalbrodo entwickelt – bis heute eines der meistverkauften Produkte von Bauer! 

Monika Walch: Vegetalbrodo ist ein 100 % sofort lösliches Granulat, das sich durch seinen echten, reichen und natürlichen Geschmack auszeichnet. Es löst sich auch in kaltem Wasser sofort auf, während alle Nährstoffe erhalten bleiben. Wir verzichten bewusst auf künstliche Aromastoffe in unseren Produkten. Stattdessen setzen wir vollständig auf hochwertige Zutaten – Steinpilze, Rindfleisch, Gemüse, Kabeljau und mehr. Durch die Verwendung von Hefeextrakt erreichen wir eine angenehme Umaminote, ohne zu stark auf Salz angewiesen zu sein. Zusätzlich verwenden wir Meersalz statt Mononatriumglutamat, und unsere Produkte sind laktosefrei und komplett frei von gehärteten Fetten. Wenn es um Qualität geht, machen wir keine Kompromisse – und das ist genau das, was Bauer auch nach fast 100 Jahren im Geschäft stark macht. Erst kürzlich haben wir zum Beispiel einen neuen Trüffelbrühwürfel eingeführt. Künstliche Aromen zu verwenden, hätte die Produktion verbilligt, aber das würde allem widersprechen, wofür wir stehen – und wir werden immer treu bleiben, zu dem was wir als Unternehmen sind. 

European Business: Ihre neueste Innovation ist gerade einmal ein Jahr alt. 

Monika Walch: Ja, wir haben den allerersten Sahnebrühwürfel kreiert. Beispielloser Frische und Qualität für außergewöhnliche Brühen und Rezepte. Unser Dadocrema ist ein Gemüsepüree in einer Tube, entworfen, um sowohl Hobbyköchen als auch Profis zu helfen, noch frischere Zutaten in der Küche zu verwenden. Es verbindet sich nahtlos mit Gerichten und verleiht jedem Rezept eine echte Geschmackstiefe. Das macht es zur perfekten Erweiterung unseres umfangreichen Produktportfolios, das Brühwürfel, Instantgranulate und Saucen umfasst.

European Business: Bauer Produkte sind mittlerweile weltweit zu finden. Passen sie wirklich zu jeder lokalen Küche?

Monika Walch: Einer der Hauptvorteile des mediterranen Ansatzes, den wir hier in Italien leben, ist seine Ausgewogenheit. Unsere Produkte sind nie zu intensiv, was bedeutet, dass sie eine breite Palette von kulinarischen Traditionen und Geschmacksvorlieben ergänzen können. Daran wurden wir kürzlich durch eine Partnerschaft erinnert, die wir in Korea begonnen haben. Anfangs wollte unser lokaler Partner unsere Produkte dort einführen, um die Zubereitung italienischer Rezepte zu unterstützen. Wir stellten jedoch bald fest, dass sie auch authentischen koreanischen Gerichten ebenso viel Geschmack verleihen.

European Business: Regionale Beschaffung und ein tiefgreifender Respekt vor natürlichen Zutaten waren seit Beginn Kernwerte der Bauer Familie. Wie hält Ihr Unternehmen heute sein Engagement für Nachhaltigkeit aufrecht?

Bauer S.P.A Dadocrema
Bauers neueste Innovation: Dadocrema, ein einzigartiges Püree in einer Tube

Monika Walch: Bereits 1997 wurden wir eines der ersten Unternehmen im Bereich Brühwürfel und Instantgranulate, das die ICEA-Zertifizierung erhielt, welche die Bio-Qualität unserer Produkte bestätigt. Doch unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit gehen weit über die Zutaten hinaus. Im Jahr 2012 eröffneten wir eine neue Produktionsstätte, die darauf ausgelegt ist, unsere Logistik effizienter und umweltverantwortlicher zu gestalten. Heute werden 65% unseres Strombedarfs durch unsere eigenen Photovoltaikanlagen gedeckt. Gleichzeitig analysieren und verfeinern wir kontinuierlich den Kohlenstoff-Fußabdruck jedes Produkts, das wir herstellen, vom Feld bis zur Produktion, bis hin zur Entsorgung der Verpackungen am Ende des Produktlebenszyklus – ein Prozess, der noch andauert, auch wenn wir bereits einen langen Weg zurückgelegt haben. Wir glauben auch, dass Nachhaltigkeit eine starke soziale Dimension umfasst, die über die ökologische Verantwortung hinausgeht. Deshalb haben wir uns für eine Family Audit-Zertifizierung entschieden, die unser Engagement als respektvoller, familienfreundlicher Arbeitgeber hervorhebt – genau wie Augusto und Eduardo es sich vor fast einem Jahrhundert vorgestellt haben.