Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

e.denzel GmbH Notstromversorgung
Auch wenn es um Notstromversorgungen geht, ist das Unternehmen aus Graz der kompetente Partner

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH aus Graz beschäftigt sich seit über 100 Jahren mit Energie. Heute überzeugt sie Kunden mit Komplettlösungen rund um die Elektro- und Gebäudetechnik und orientiert sich dabei an der Idee, Energie nicht zu verschwenden, sondern effizient und nachhaltig zu verwenden.

Wirtschaftsforum: Herr Fürnschuß, e.denzel steht für eine über 100-jährige Geschichte in der Elektrotechnik. Wie wurde e.denzel zu dem Unternehmen, das es jetzt ist?

Alexander Fürnschuß: e.denzel begann 1918 klassisch als kleines Elektroinstallationsunternehmen in Graz und ist im Laufe der Zeit stetig gewachsen; von 20 auf heute über 100 Mitarbeiter. Zudem beschäftigen wir zahlreiche Subunternehmen aus der Region sowie ständig circa 25 Leiharbeiter. Unser Standort ist verkehrstechnisch ideal angebunden, sodass wir österreichweit tätig sind. Die vergangenen Jahre waren nicht nur durch eine Erweiterung des Leistungsangebots geprägt, sondern auch durch Umstrukturierungen in der Geschäftsführung. Dahinter steht immer die Idee, Kunden optimal bedienen zu können und sie glücklich zu machen.

Wirtschaftsforum: Was heißt das genau?

Alexander Fürnschuß: Wir haben in mehreren Schritten die Geschäftsführung aufgestockt und 2012 einen zusätzlichen Geschäftsführer und einen Prokuristen in die Geschäftsleitung aufgenommen. Um die steigenden Marktanforderungen erfüllen zu können, kam es 2014 zur Gründung der Abteilung HKLS mit dem Kompetenzfeld Heizung-Klima-Sanitär sowie 2016 zur Übernahme der Firma Intratec mit den Geschäftsbereichen Automatisierungstechnik und IT-Technologie.

Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH
Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Somit konnten wir all diese Bereiche in unser Angebot integrieren und uns als Komplettanbieter für die Energie- und Gebäudetechnik etablieren. Heute sind Lösungen aus einer Hand, die die Geschäftsfelder Elektrotechnik, Heizung, Klima, Sanitär und Automatisierungstechnik umfassen, unser Markenzeichen. 2024 haben wir eine weitere Neuausrichtung vorgenommen und eine zusätzliche Bereichsleiterebene eingeführt. Mit dieser Geschäftsführungsstruktur konnten wir die Weichen für weiteres Wachstum stellen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Geschäftsleitung heute aus?

Alexander Fürnschuß: Es gibt drei Geschäftsführer und einen Prokuristen; zwei weitere Prokuristen sind bei unserem Tochterunternehmen Intratec tätig. Das Besondere ist, dass alle Geschäftsführer im Unternehmen groß geworden sind und das Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Diese persönlichen Baustellenerfahrungen sind von großem Vorteil, wenn es um die Planung und Realisierung komplexer Projekte geht. Wir haben zum Teil vor Ort bei Kunden gearbeitet, die wir heute betreuen; das heißt, man kennt und vertraut einander. Ich selbst bin seit 2010 für e.denzel tätig, habe als Monteur begonnen, mich berufsbegleitend weitergebildet, bin seit 2020 in der Geschäftsleitung und seit 2024 Geschäftsführer und Gesellschafter.

e.denzel GmbH Entwicklung
e.denzel agiert auf einem Markt, der nie stillsteht – und entwickelt sich mit ihm mit
e.denzel GmbH Elektrotechnik
Lichtschalter, Alarmanlage oder Heizungsregelung – e.denzel ist der Elektrotechnik-Experte für unterschiedlichste Bereiche

Wirtschaftsforum: Wofür steht e.denzel nach dieser stetigen Weiterentwicklung heute am Markt?

Alexander Fürnschuß: Wir setzen rund 22 Millionen EUR um und gehören in der Region zu den größten Anbietern der Branche. Vor allem Industriekunden und die öffentliche Hand, aber auch größere Einkaufzentren, Möbelhäuser, Autobahnmeistereien oder Flughäfen, schwerpunktmäßig in der Steiermark, zählen zu unseren Kunden. Dabei legen wir Wert auf langfristige Kundenbeziehungen. Es gibt Kunden, die wir seit über 40 Jahren betreuen; in dieser Zeit sind vertrauensvolle Partnerschaften, zum Teil echte Freundschaften, entstanden. Wir begleiten ihre Anlagen über die gesamte Lebenszeit, betreuen die Weiterentwicklung weiterer Standorte und übernehmen Wartungen.

Wirtschaftsforum: Komplettlösungen aus einer Hand sind zum Markenzeichen geworden. Was heißt das genau?

Alexander Fürnschuß: Jede Anlage ist individuell. Wir steigen bereits bei der Planung in ein Projekt ein und begleiten es bis zur Wartung und Instandhaltung. Das dafür notwendige Know-how haben wir im Unternehmen. Wir müssen nicht auf externe Leistungen zurückgreifen und realisieren auch Sonderwünsche. Das unterscheidet uns vom Wettbewerb. Viele Aufträge kommen über öffentliche Ausschreibungen, andere Kunden entscheiden sich aufgrund der persönlichen Betreuung und des Komplettangebots für e.denzel. Sie wissen, dass unsere langjährigen Mitarbeiter umfassendes Know-how und Erfahrung haben und das auch umsetzen können.

e.denzel GmbH Mitarbeiter
Hinter dem konstanten Erfolg am Markt steht ein Team hervorragender Mitarbeiter

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung für e.denzel?

Alexander Fürnschuß: Sie spielt auf verschiedenen Ebenen eine große Rolle, zum Beispiel für die Kommunikation. Wir sind konstant in Verbindung mit unseren Projektmitarbeitern, alle wichtigen Informationen werden digital übermittelt, jeder hat zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf neue Pläne, Unterlagen oder Änderungen. Die Gebäudetechnik ist mittlerweile komplett durchdigitalisiert, sodass man von überall auf die Anlagen zugreifen kann.

Wirtschaftsforum: In mehr als 100 Jahren konnte sich e.denzel mit dem Markt weiterentwickeln. Wie soll es in Zukunft weitergehen?

Alexander Fürnschuß: Dass wir trotz angespannter Marktlage eine sehr gute Auslastung haben, bestätigt unsere Unternehmensphilosophie. Wir wollen weiterhin wachsen, als Komplettanbieter noch bekannter werden und die erste Wahl für unsere Kunden in der Region sein. Hierfür wurde uns im Juli 2025 von Land Steiermark das steirische Landeswappen verliehen. Dafür können wir uns auf ein hervorragendes Team verlassen, auf engagierte und kompetente Mitarbeiter, die sich im Unternehmen von der Lehre bis hin zu Geschäftsführern weiterentwickeln können. Das familiäre Miteinander, Wertschätzung und eine Kommunikation auf Augenhöhe sind uns sehr wichtig. Nur gemeinsam können wir nachhaltig erfolgreich sein.

e.denzel GmbH Slogan
Mehr als ein Slogan: „Energie nicht verschwenden, sondern verwenden“

Weitere Artikel zum Thema

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnet...

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen...

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qua...

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken is...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.