Zeitlose Eleganz trifft italienische Handwerkskunst

Interview mit Luigi Piscopo, Präsident der FG Group S.r.l.

FG Group S.r.l. Luigi Fusaro-Store
Ein Luigi Fusaro-Store im belebten Viertel Vomero in Neapel

Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen von einem kleinen Familienunternehmen zu einem renommierten Anbieter von hochwertiger Herrenmode entwickelt, der unter dem Namen ‘Luigi Fusaro’ bekannt ist. Im Gespräch mit dem Präsidenten des Unternehmens, Luigi Piscopo, und dem Head of E-Commerce, Giusi Musella, entsteht die besondere Mischung aus Traditionsbewusstsein und zukunftsorientierter Strategie. Diese Kombination aus Qualität, Service und digitaler Weiterentwicklung bildet die Basis für die Expansionspläne des Unternehmens.

Wirtschaftsforum: Herr Piscopo, können Sie uns etwas über die Geschichte der Marke Luigi Fusaro erzählen?

Luigi Piscopo: Die Geschichte unseres Unternehmens beginnt im Jahr 1893 in Neapel. Meine Vorfahren handelten damals mit Stoffen für Hemden und Unterwäsche. Im Laufe der Zeit haben wir uns weiterentwickelt und bieten heute unter der Modemarke ‘Luigi Fusaro’ ein umfassendes Sortiment an Herrenmode an – von Anzügen und Schuhen bis hin zu Accessoires. Mittlerweile betreiben wir 25 Geschäfte in ganz Italien, darunter neue Geschäfte in Bozen und Meran sowie unsere jüngste Eröffnung in Mailand.

Wirtschaftsforum: Für welchen Modestil steht die Marke ‘Luigi Fusaro’ und welche Stücke sind besonders beliebt?

Luigi Piscopo: Die Marke steht für zeitlose Eleganz und italienische Handwerkskunst. Unser Stil vereint klassische Schnitte mit modernen Akzenten und richtet sich an Männer, die Wert auf Qualität und Stil legen. 

Luigi Piscopo,  Präsident der FG Group S.r.l.
Luigi Piscopo, Präsident der FG Group S.r.l.

Besonders beliebt sind unsere Anzüge, Sakkos und Mäntel, da sie sowohl für formelle Anlässe als auch für den Alltag geeignet sind. Unsere Kunden schätzen die Detailverliebtheit und die hochwertigen Stoffe, die jedes Kleidungsstück einzigartig machen.

Wirtschaftsforum: Frau Musella, wie wichtig ist der E-Commerce-Bereich für die FG Group?

Giusi Musella: Der E-Commerce ist für uns ein strategischer Schwerpunkt und gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Über unseren eigenen Onlineshop erreichen wir nicht nur Kunden in Italien, sondern mittlerweile auch in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und den USA. Anders als viele Wettbewerber sind wir derzeit nicht auf großen Plattformen vertreten, sondern setzen auf den Direktverkauf über unsere eigene Website.
 

Wirtschaftsforum: Herr Piscopo, wie wichtig ist die Herkunft Ihrer Produkte für Ihre Kunden?

Luigi Piscopo: Das ist ein wesentlicher Teil unserer Identität und unserer Markenqualität. Unsere Kunden schätzen die Handwerkskunst und das authentische Design, das nur in Italien zu finden ist. Von der Auswahl der Stoffe bis hin zur Fertigung arbeiten wir eng mit lokalen Herstellern zusammen. Vor allem bei unserer Premium-Kollektion legen die Kunden großen Wert auf die Herkunft und Qualität – das ist unsere Stärke und etwas, das wir nicht aufgeben werden.

Wirtschaftsforum: Frau Musella, der Onlinemarkt verändert sich ständig. Wie begegnen Sie diesen Entwicklungen bei der FG Group?

Giusi Musella: Absolut, die Dynamik im Onlinemarkt ist enorm. Wir halten uns immer auf dem Laufenden, um mit den Trends Schritt zu halten, und arbeiten gerade daran, unsere digitale Präsenz weiter auszubauen. Dabei nutzen wir auch erste Ansätze mit künstlicher Intelligenz, um das Einkaufserlebnis zu verbessern.

FG Group S.r.l. Produkt
‘Luigi Fusaro’ steht für hochwertige Herrenmode von Anzügen bis hin zu Accessoires

So können wir schneller auf Kundenwünsche reagieren und maßgeschneiderte Empfehlungen anbieten. Der E-Commerce ist für uns kein Nebenprojekt, sondern ein zentrales Element unserer Wachstumsstrategie.

Wirtschaftsforum: Herr Piscopo, haben Sie Pläne zur internationalen Expansion?

Luigi Piscopo: Ja, definitiv! Die Entscheidung, neue Standorte in Bozen und Meran zu eröffnen, war kein Zufall. Wir haben uns gezielt für diese Regionen entschieden, weil sie uns einen wichtigen Einblick in die Bedürfnisse der deutschsprachigen Zielgruppe geben und quasi eine Brücke in diese Märkte bauen. Hier testen wir, welche Stile und Produkte bei unseren nördlichen Nachbarn Anklang finden.

Wirtschaftsforum: Das klingt interessant. Und wie sieht es dann konkret aus?

Luigi Piscopo: Ab 2026 möchten wir den nächsten Schritt gehen und die Expansion in Europa intensivieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass Modevorlieben stark kulturell geprägt sind – das merkt man schon innerhalb Italiens. In Deutschland und der Schweiz ist etwa der klassische italienische Stil gefragt, oft aber mit moderner oder funktionaler Note. Wir beobachten das genau und passen uns gezielt an.

FG Group S.r.l. Werbecampagne
Werbekampagne zur neuen Kollektion, die zeitlose Eleganz verkörpert

Unser Ziel ist es, nicht nur italienische Mode zu exportieren, sondern genau zu verstehen, was Kunden in jedem Markt schätzen und wünschen.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, Herr Piscopo, was motiviert Sie persönlich, das Unternehmen in die Zukunft zu führen?

Luigi Piscopo: Für mich ist es die Leidenschaft, die über Generationen weitergegeben wurde. Die Vorstellung, etwas zu schaffen, das Bestand hat, das unsere Kunden begeistert und unsere Mitarbeiter stolz macht, treibt mich an. Es ist nicht nur Arbeit – es ist, die Tradition und das Erbe unserer Familie weiterzuführen und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Unser Ziel ist es, das Beste aus unserer Vergangenheit in die Zukunft zu tragen.

FG Group S.r.l. Produkt