Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.
Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige Textilien. Geschäftsführer Alberto Candiani spricht mit Wirtschaftsforum über Entwicklungen und He-rausforderungen der Branche sowie die Zukunft des Denim-Markts.

Wirtschaftsforum: Herr Candiani, wie hat sich Ihr Unternehmen von seinen Anfängen bis heute entwickelt?

Alberto Candiani: Candiani wurde 1938 von meinem Urgroßvater Luigi Candiani in Robecchetto gegründet und stellte zunächst Stoffe für Arbeitskleidung her. In den 1960er-Jahren erkannte mein Großvater Primo Candiani das Marktpotenzial und baute eine größere, vertikal integrierte Fabrik am Ortsrand mit Weberei, Filatur, Färberei und Veredelung. In den 1970er-Jahren begann er, inspiriert von seiner Leidenschaft für Indigofärbung, mit der Denim-Produktion. Dieses Segment wurde rasch zum Hauptgeschäft. Heute sind wir führend in nachhaltiger Denim-Produktion und exportieren 90% unserer Ware vor allem in die USA, nach Deutschland und andere europäische Länder.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit spielt für Candiani eine große Rolle. Wie beeinflusst das Ihre Produktion und Ihre Unternehmenskultur?

Candiani Denim S.p.A. Familie Candiani
Die Familie Candiani: Vier Generationen Denim-Tradition

Alberto Candiani: Seit der Gründung des Parco del Ticino in den 1970er-Jahren müssen wir strenge Umweltauflagen erfüllen. Das hat uns dazu gebracht, frühzeitig auf Effizienz und Ressourcenschonung zu setzen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern Teil unserer DNA. Wir entwickeln ständig innovative Technologien, um umweltschonender zu produzieren. Ein Beispiel dafür ist unser Bio-Stretch-Denim ‘Coreva’, bei dem Naturkautschuk anstelle von synthetischen Fasern verwendet wird. Diese Technologie macht den Stoff vollständig biologisch abbaubar und recycelbar. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unserer gesamten Produktionskette kontinuierlich zu minimieren und dabei höchste Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus pflegen wir eine enge Verbindung zu unserem Standort – viele unserer Mitarbeiter sind seit Generationen Teil der Candiani-Familie.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich die aktuelle globale Krise auf Ihr Unternehmen aus?

Candiani Denim S.p.A. Coreva Technologie
Nachhaltige Innovation: Denim-Design mit der Coreva-Technologie
Candiani Denim S.p.A. Coreva-Denim
Coreva-Denim: Kombination aus Stil, Nachhaltigkeit und Bewegungsfreiheit

Alberto Candiani: Die Energiekrise 2022 war eine der größten Herausforderungen unserer Geschichte. Unsere Energiekosten verfünffachten sich kurzfristig. Für ein Unternehmen wie unseres, das auf stabile Betriebskosten angewiesen ist, war das ein massiver Einschnitt. Strom- und Gasrechnungen stiegen auf 31% des Umsatzes, zuvor waren es nur 6 bis 7%. Dank unserer soliden Finanzstruktur, Innovationskraft und nachhaltigen Ausrichtung konnten wir dennoch bestehen. Heute sind wir stabil aufgestellt und blicken optimistisch in die Zukunft, trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte sind für Candiani besonders wichtig und wie sehen Sie die internationale Entwicklung?

Alberto Candiani: Der US-Markt ist für uns von zentraler Bedeutung und macht mehr als 30% unseres Umsatzes aus. Deutschland folgt mit etwa 10%, wobei der Marktanteil in den letzten Jahren leicht gesunken ist. Auch Skandinavien, der Beneluxraum und Frankreich sind wichtige Absatzmärkte für uns. In Italien selbst bleibt unser Marktanteil mit 10% vergleichsweise klein, obwohl das Made in Italy-Label weltweit ein starkes Argument ist. Wir arbeiten kontinuierlich daran, neue Märkte zu erschließen, beispielsweise im Fernen Osten. Unsere Strategie besteht darin, langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen und unsere Position als Premium-Anbieter für nachhaltigen Denim weiter auszubauen.

Wirtschaftsforum: Welche Visionen haben Sie für die kommenden Jahre?

Candiani Denim S.p.A. Firmensitz
Der Firmensitz von Candiani Denim in Robecchetto – ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit

Alberto Candiani: Stabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung sind unsere Hauptziele. In den letzten Jahren haben wir viele Krisen gemeistert – von der Pandemie über die Energiekrise bis hin zu geopolitischen Spannungen. Unsere Vision ist es, ein stabiles, innovatives Unternehmen zu bleiben, das auf nachhaltige Technologien setzt. Dazu gehören Projekte wie regenerative Landwirtschaft für Baumwolle und biologisch abbaubare Materialien. Wir möchten den Anteil unserer nachhaltigen Produkte weiter erhöhen und neue Technologien entwickeln, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Wenn sich die geopolitische Lage stabilisiert, sehen wir 2025 als ein Jahr des Wachstums und der Chancen.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich, Tag für Tag Ihr Unternehmen voranzutreiben?

Alberto Candiani: Meine Leidenschaft für Denim und die Geschichte unserer Familie sind meine größten Antriebe. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das über vier Generationen hinweg Bestand hat und kontinuierlich Innovationen hervorbringt. Besonders begeistert mich die Herausforderung, neue, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und ein Produkt zu schaffen, das weltweit Anerkennung findet. Der Gedanke, dass unser Denim in Millionen von Jeans auf der ganzen Welt getragen wird, gibt mir jeden Tag neue Energie und motiviert mich, weiterhin einen positiven Beitrag zur Modeindustrie und zur Umwelt zu leisten.

Weitere Artikel zum Thema

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz...

Mit Bedacht designt

Interview mit Henrik Steensgaard, CEO der Masai Clothing Company ApS

Mit Bedacht designt

Die Masai Clothing Company ApS aus Kopenhagen macht Mode, die mit Bedacht entworfen und produziert wird. Dabei sollen die Kundinnen sich nicht nur über ihr ...

Zeitlose Eleganz trifft italienische Handwerkskunst

Interview mit Luigi Piscopo, Präsident der FG Group S.r.l.

Zeitlose Eleganz trifft italienische Handwerkskunst

Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen von einem kleinen Familienunternehmen zu einem renommierten Anbieter von hochwertiger Herrenmode entwicke...

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaf...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.