Revolutionierung der Flughafensicherheit durch Innovation und Intelligenz

Interview mit Jasper van Gend, Geschäftsführer von Scarabee Systems & Technology B.V.

Staatlich-of-the-Art Sicherheitssystem von Scarabee Systems & Technology B.V.
Ein hochmodernes Sicherheitssystem, das den Passagierfluss und die Sicherheit an großen Flughäfen verbessert

Scarabee Systems & Technology B.V. revolutioniert die Flughafensicherheitsbranche mit innovativen Lösungen wie Smart Security Lanes, Gepäcksoftwarelösungen und Selbstbedienungs-BagDrop-Systemen. Bekannt für die Verbesserung des Passagiererlebnisses, kombiniert Scarabee modernste Technologie, um das Fliegen sicherer und effizienter zu machen. European Business sprach mit Jasper van Gend, Geschäftsführer, über die Reise des Unternehmens, seine Vision für die Zukunft und die Herausforderungen, die es während seiner globalen Expansion erlebt. Von Nachhaltigkeit bis zur digitalen Transformation ebnet Scarabee den Weg für ein smarteres und nahtloseres Flughafenerlebnis.

European Business: Herr Van Gend, können Sie uns einen Überblick über die Geschichte und die wichtigsten Meilensteine von Scarabee geben?

Jasper van Gend: Scarabee wurde vor 36 Jahren in Rotterdam von Michael Tan und Twan Schellekens gegründet. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen darauf, Produkte für den Flughafen Schiphol zu liefern, insbesondere im Bereich der Gepäckabfertigung. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Scarabee zu einem Anbieter von fortschrittlichen Selbstbedienungssystemen für die Gepäckabgabe, automatisierten Check-ins und intelligenten Sicherheitsschleusen zur Optimierung des Passagierflusses. Die Passagiererfahrung war dabei immer oberste Priorität. Wir integrierten innovative Technologien wie CT-Scanner für die 3D-Gepäckkontrolle, um die Sicherheitsprozesse zu verbessern. Diese Meilensteine unterstreichen unser Engagement, an der Spitze der Industrie für Flughafensicherheit zu bleiben.

Jasper van Gend, Geschäftsführer von Scarabee Systems & Technology B.V.
Jasper van Gend, Geschäftsführer von Scarabee, ist eine visionäre Führungspersönlichkeit, die Innovationen im Bereich der Flughafensicherheit vorantreibt

European Business: Wie ist Scarabee strukturiert und wie ist es organisiert? 

Jasper van Gend: Scarabee ist im Besitz des Mehrheitsaktionärs Daifuku Co. Ltd., einem weltweit führenden Anbieter von Materialflusssystemen. Unser Hauptsitz befindet sich in Hoofddorp, Niederlande, mit Niederlassungen in Deutschland, Japan und den USA. Das Unternehmen hat weltweit rund 150 Mitarbeiter und verzeichnet ein schnelles Wachstum, wobei der Umsatz im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 mehr als verdoppelt wurde. Diese globale Präsenz ermöglicht es uns, wichtige Flughäfen und Kunden in verschiedenen Regionen zu bedienen und maßgeschneiderte Lösungen für den Luftfahrtsektor anzubieten. 

European Business: Können Sie das Produktportfolio und die Innovationen von Scarabee beschreiben? 

Scarabee Systems & Technology B.V. Techniker
Techniker arbeiten am Selbstbedienungssystem für die Gepäckaufgabe, um die Gepäckabfertigung an modernen Flughäfen zu optimieren
Scarabee Systems & Technology B.V. Ingenieure
Ingenieure montieren und testen fortschrittliche Gepäckabfertigungssysteme zur Verbesserung der Flughafenbetriebe
Scarabee's Hauptquartier
Scarabee's Hauptquartier, wo Innovationen im Bereich der Flughafensicherheitslösungen Gestalt annehmen

Jasper van Gend: Unser Produktportfolio umfasst intelligente Sicherheitsschleusen, Gepäckabfertigungssysteme und Self-Service-Gepäckabgabelösungen. Wir kombinieren mechanische Komponenten mit modernster digitaler Technologie, um die Effizienz zu verbessern und den Passagierfluss zu optimieren. Zum Beispiel integrieren wir hochmoderne 3D-CT-Scanner für die Überprüfung von Handgepäck sowie zum Beispiel effektive prädiktive und präventive Wartungssysteme unter Verwendung von KI. Wir stellen auch sicher, dass unsere Produkte strenge Werkabnahmetests (FAT) und Standortabnahmetests (SAT) bestehen. Wir sind sowohl in Europa (ECAC) als auch in den USA (TSA) mit verschiedenen Scannerlieferanten wie zum Beispiel Smiths Detection zertifiziert. Häufig agieren wir als Hauptauftragnehmer für die gesamte intelligente Sicherheitsschleuse und übernehmen selbst alle Ingenieursdienstleistungen, Montage und Services. Das Ergebnis ist eine robuste und zuverlässige Produktpalette, die den Bedürfnissen moderner Flughäfen gerecht wird. 

European Business: Welche Kunden bedient Scarabee und in welchen Regionen sind Sie aktiv? 

Jasper van Gend: Scarabee bedient hauptsächlich große Flughäfen weltweit, insbesondere konzentrieren wir uns auf Flughäfen der Stufe 1, mit mehr als 25 Millionen Passagieren pro Jahr, und Flughäfen der Stufe 2, mit mehr als 10 Millionen Passagieren. Unser Portfolio umfasst internationale Märkte, mit einer bedeutenden Präsenz in Deutschland und den USA. Ungefähr 80 % unseres Umsatzes stammen aus dem Export. Wir haben eine starke Präsenz in Schlüsselregionen, einschließlich Europa, Nordamerika und Japan, unterstützt durch unseren Mehrheitsaktionär Daifuku und strategische Partnerschaften. 

European Business: Wie verwaltet Scarabee seine Exportaktivitäten und internationalen Operationen? 

Jasper van Gend: Exportaktivitäten machen etwa 80 % unseres Umsatzes aus, mit einer starken Präsenz in Märkten wie zum Beispiel Deutschland und den USA. Wir operieren in der Benelux-Region von unserem Büro in Hoofddorp aus und haben ein spezialisiertes Verkaufsteam in München für die DACH-Region. In den USA übernimmt Daifuku den Vertrieb und Service für unsere Produkte. Bedeutende Projekte umfassen die Installation von Sicherheitsschleusen am Flughafen Houston sowie Projekte in Denver, Portland und San Francisco. Unsere Produkte sind zunehmend gefragt, da Flughäfen weltweit nach innovativen Lösungen suchen, um den Passagierfluss zu optimieren und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsnormen und -vorschriften einzuhalten. 

European Business: Was ist Scarabees Vision für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur? 

Jasper van Gend: Wir blicken nach vorn, um weiterhin intelligente, zukunftssichere Lösungen für die Luftfahrtindustrie zu bieten und die höchsten regulatorischen Standards zu erfüllen. Wir möchten die Passagierreise optimieren, nicht nur auf Flughäfen, sondern auch in angrenzenden Branchen wie der Logistik. Wir erkunden neue Produkte von Daifuku, wie automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs) für die Gepäckabfertigung, die wir auf den europäischen Markt bringen wollen. Unsere Expansionsbestrebungen konzentrieren sich auf Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Osteuropa. Darüber hinaus wollen wir in verwandte Märkte wie die Logistik expandieren, wo wir Möglichkeiten sehen, unsere Technologien für weiteres Wachstum zu nutzen. Nachhaltigkeit ist zentral in unserer Strategie – wir entwerfen Produkte mit langen Lebenszyklen. Zum Beispiel sind unsere Bahnen am Flughafen Schiphol seit über neun Jahren in Betrieb, und durch die Überholung von hauptsächlich Verschleißteilen können wir diese Lebensdauer erheblich verlängern. Wir legen Wert auf Energieeffizienz, geringen Wartungsaufwand und führen regelmäßig Nachhaltigkeitsprüfungen durch. Intern pflegt Scarabee eine professionelle, aber dennoch startupähnliche Kultur mit Schwerpunkt auf Enthusiasmus, Kreativität und Inklusivität. Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld und haben eine Nulltoleranzpolitik gegen Diskriminierung, um sicherzustellen, dass sich jeder wertgeschätzt fühlt. Persönlich bin ich motiviert durch die Möglichkeit, Daifukus Ziele umzusetzen, während ich Freiheit habe, Scarabees Zukunft zu gestalten. Ich fühle mich nicht nur für das Wachstum des Unternehmens verantwortlich, sondern auch für unsere Mitarbeiter und deren Familien. Es geht darum, eine Kultur zu schaffen, in der die Menschen respektiert werden. Dieser menschliche Ansatz ist etwas, für das ich mich leidenschaftlich einsetze – es geht nicht nur um geschäftlichen Erfolg, sondern darum, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder gedeihen kann.