Vorreiter in nachhaltigem Wachstum
Interview mit Andries de Groen, Geschäftsführer für Finanzen & Personal, Grainli® GmbH & Co. KG
Während Industrien weltweit nach Innovation und Nachhaltigkeit streben, hat sich die Grainli® GmbH & Co. KG als Vorreiter bei der Lieferung hochwertiger Rohstoffe für die Brauerei-, Tierfutter- und Lebensmittelbranchen herausgestellt. Mit Sitz in Hamburg, Deutschland, vereint das Unternehmen traditionelle Werte mit modernen Nachhaltigkeitspraktiken und bietet seinen Kunden eine einzigartige Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und ökologischer Verantwortung. An der Spitze steht Andries de Groen, Geschäftsführer, dessen Vision Grainli zu neuen Höhen geführt hat, einschließlich beeindruckendem Wachstum in neuen Märkten. In diesem Interview teilt Andries de Groen Einblicke in die Werte, Strategien und ambitionierten Pläne der Firma für die Zukunft.
European Business: Herr de Groen, vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit für ein Gespräch mit uns nehmen. Lassen Sie uns damit beginnen, Grainli unseren Lesern vorzustellen. Könnten Sie uns etwas über den Hintergrund des Unternehmens erzählen?
Andries de Groen: Absolut. Grainli® wurde gegründet, um die Brauindustrie mit Rohstoffen zu versorgen. Mit der Zeit haben wir unser Portfolio um Tierfutter und Lebensmittelrohstoffe erweitert. Das Unternehmen ist stark gewachsen und wir agieren heute auf internationaler Ebene. Unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit steht im Kern unseres Handelns. Ob im Brauen, im Tierfutter oder bei Lebensmittelrohstoffen, unser Ziel ist es, der beste Partner für unsere Kunden zu sein, indem wir zuverlässige, nachhaltige Lösungen bieten.
European Business: Nachhaltigkeit scheint bei Grainli eine wichtige Rolle zu spielen. Können Sie Ihren Ansatz dazu näher erläutern?
Andries de Groen: Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernpfeiler. Unser Motto ‚No Pain, No Grain‘ spiegelt unser Engagement wider, wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen. Wir glauben, dass wirtschaftliche Nachhaltigkeit – die finanzielle Erfolgssicherung des Unternehmens – Hand in Hand geht mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Wir haben verschiedene Maßnahmen implementiert, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Zum Beispiel sind unsere Büros papierlos, Verträge werden digitalisiert und alle Firmenfahrzeuge wurden durch Hybrid- oder Elektromodelle ersetzt. Wir kompensieren auch CO2-Emissionen von notwendigen Geschäftsreisen und nutzen grünen Strom für unsere Betriebe. Die soziale Nachhaltigkeit ist uns ebenso wichtig. Wir investieren in langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeitern und fördern deren Entwicklung durch kontinuierliche Bildung und Schulungen.
European Business: Können Sie teilen, wie sich Grainli an Marktveränderungen angepasst hat, insbesondere mit Ihrer Expansion in den Tierfuttersektor?
Andries de Groen: Sicherlich. Im Jahr 2016 wurden wir von BayWa übernommen, was uns den Rückhalt gab, weiter zu wachsen. Obwohl das Brauen nach wie vor ein Kerngeschäft ist, haben wir vor etwa drei Jahren das Potenzial im Tierfuttermarkt erkannt. Es ist eine boomende Industrie und wir konnten unsere Präsenz signifikant ausbauen. Unser Ziel ist es, ein One-Stop-Shop für Tierfutterzutaten zu werden, der alles von pflanzlichen bis zu tierischen Produkten liefert. Diese Diversifikation war der Schlüssel zu unserem Wachstum, insbesondere in einem Markt wie dem Brauen, der relativ stabil ist, aber nicht schnell wächst.
European Business: Grainli ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Worin sehen Sie die Gründe für diesen Erfolg?
Andries de Groen: Ich glaube, es liegt an unserem Markteinblick und der Leidenschaft unseres Teams. Wir sind eine ‚insight-driven company‘, was bedeutet, dass wir kontinuierlich Marktlücken und Trends analysieren, um uns strategisch zu positionieren. Wir haben eine Unternehmenskultur, die auf ‚Leidenschaft für Leistung‘ aufbaut, und wir legen Wert darauf, leistungsstarke Personen einzustellen, die unsere Wachstumsmentalität teilen. Wir haben unseren Umsatz, Mitarbeiterzahl und Marktanteil alle drei Jahre verdoppelt und suchen kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten. Unser Wachstum wird auch durch unseren unternehmerischen Geist angetrieben – ein weiterer Kernwert bei Grainli. Wir ermächtigen unsere Mitarbeiter, Risiken einzugehen und Entscheidungen zu treffen, was Innovation fördert und es uns ermöglicht, schnell anzupassen.
European Business: Können Sie ein wenig über Ihre Pläne für die Zukunft sprechen? Was steht als Nächstes für Grainli an?
Andries de Groen: Wir konzentrieren uns stark darauf, unsere Fähigkeiten im Tierfuttersektor zu erweitern. Wir entwickeln Produktströme, insbesondere in pflanzlichen und tierischen Inhaltsstoffen. Zum Beispiel haben wir begonnen, Lammfleischmehl aus Australien zu beziehen, was eine wichtige Ergänzung zu unserem Produktsortiment war. Darüber hinaus sehen wir uns funktionelle Inhaltsstoffe an, was eine wachsende Nachfrage in der Tierfutterindustrie ist.
In Bezug auf die geografische Expansion konzentrieren wir uns auf den europäischen Markt, sehen aber auch Potenzial in Märkten wie Asien und dem Mittleren Osten. Wir haben bereits begonnen, Infrastrukturen in diesen Bereichen aufzubauen, und unser Ziel ist es, Grainli als bedeutenden globalen Spieler zu etablieren.
European Business: Es scheint, als ob viel Innovation bei Grainli stattfindet. Wie passt die Digitalisierung in Ihre Strategie?
Andries de Groen: Die digitale Transformation ist für uns ein wichtiger Schwerpunkt. Wir haben vor einigen Jahren eine ‚Zero Paper‘-Initiative umgesetzt und jetzt den Papierverbrauch auf nur 15 Blatt pro Person und Jahr reduziert. Es ist eine kleine Änderung, aber sie spiegelt unser breiteres Engagement für Effizienz und Nachhaltigkeit wider.
Wir integrieren auch KI in unsere Entscheidungsprozesse. Zum Beispiel arbeiten wir an einem KI-„Copilot“, der unserem Verkaufsteam helfen wird, bessere Entscheidungen zu treffen. KI ermöglicht es uns, Marktinformationen schneller und genauer zu verarbeiten, was entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der digitale Wandel hat unsere Produktivität insgesamt verbessert und wir erwarten, dass KI in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird.
European Business: Vielen Dank, dass Sie Ihre Einsichten geteilt haben, Andries. Es ist deutlich, dass sich Grainli nicht nur auf Wachstum konzentriert, sondern dies auf nachhaltige und innovative Weise tut.