Wenn es hoch hinaus gehen soll

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Aufgabe
Die DID Group verfügt über das richtige Gerät für jede Aufgabe...

Mit dem Ansatz „Für jede Aufgabe das richtige Gerät“ bietet die DID Group die passende Lösung, wenn es darum geht, große, schwere oder sperrige Objekte in die Höhe zu transportieren. Der Zusammenschluss mehrerer Industriedienstleister im Bereich der Gabelstapler-, Hebebühnen- und Kranvermietung ist bundesweit aktiv und verfügt über ein Portfolio von mehr als 3.000 Mietgeräten. Der Erfolg beruht jedoch nicht nur auf der Qualität und Leistungsfähigkeit der Flotte, sondern auch auf dem dazugehörigen Service, wie Geschäftsführer Frank Scheidt in einem Interview mit dem Wirtschaftsforum erklärt.

Wirtschaftsforum: Herr Scheidt, können Sie uns einen Überblick über die DID Group und ihre Entwicklung in den letzten Jahren geben?

Frank Scheidt: Die DID Group ist ein Zusammenschluss von Industriedienstleistern. Unser Fokus liegt auf der Vermietung von Arbeitsbühnen, Gabelstaplern und Kränen. Um unser Portfolio zu erweitern und unsere Marktpräsenz zu stärken, ist die Gruppe in den letzten Jahren durch die Übernahme mehrerer Firmen stark gewachsen. 

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Unternehmensstruktur in den letzten Jahren entwickelt?

Frank Scheidt: Wir haben im Jahr 2019 die Marcus Transport-GmbH übernommen und 2020 die Ferdinand Steuerer GmbH. 2023 kam die Firma Schmidt-Falbe Gabelstapler GmbH hinzu, und 2024 haben wir mit der Dornseiff-Gruppe unsere Präsenz im Sieger- und Sauerland sowie in Hessen erweitert und unser Produktportfolio um die Vermietung von Mobilkranen ergänzt. Insgesamt betreiben wir zehn Standorte in Deutschland, die es uns ermöglichen, nah am Kunden zu sein und bundesweit zu agieren.

Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH
Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Wirtschaftsforum: Was sind die Hauptmerkmale Ihrer Dienstleistung?

Frank Scheidt: Wir legen großen Wert auf Flexibilität und technische Expertise. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir auch kurzfristig auf ihre Bedürfnisse reagieren. Zudem sind wir beratungsintensiv unterwegs, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das richtige Gerät für ihren spezifischen Einsatzfall erhalten.

Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Mobilkran
...von Mobilkranen für sehr große und sperrige Objekte...
Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Mini-Raupenkräne
…über Mini-Raupenkräne für Einsätze in Bereichen mit herausfordernder Zugänglichkeit…
Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Gabelstapler
…bis hin zu Gabelstaplern, die für große/besondere Hübe oder auch für Stoßzeiten in Lagern eingesetzt werden

Wirtschaftsforum: Welche Trendthemen beobachten Sie in der Branche und wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die zukünftigen Anforderungen vor?

Frank Scheidt: Die Bedeutung von Arbeitssicherheit nimmt in Deutschland zu. Viele Unternehmen setzen zunehmend auf moderne Arbeitsmittel wie Arbeitsbühnen und Gabelstapler anstatt auf traditionelle Methoden wie Leitern. Wir sehen hier großes Wachstumspotenzial, da unsere Mietquote in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch niedrig ist. Ein weiterer Aspekt ist die verstärkte Nutzung digitaler Lösungen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, wie zum Beispiel durch den Einsatz von Software zur Überwachung der Geräte und zur Durchführung von Wartungsarbeiten. Wir investieren in moderne Technologien und Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind. 

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit Übernahmen von anderen Unternehmen um?

Frank Scheidt: Wir übernehmen nur Unternehmen, die über einen längeren Zeitraum gewachsen und hochprofitabel sind. Bei Übernahmen ist es uns wichtig, dass die ehemaligen Geschäftsführer weiterhin mindestens zwei Jahre im Unternehmen bleiben, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Unsere Strategie zielt darauf ab, die Unternehmen zu optimieren und nicht grundlegend umzustrukturieren.

Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Gerät
Auch auf engstem Raum bietet die DID Group das passende Gerät

Wirtschaftsforum: Was ist die durchschnittliche Mietdauer Ihrer Geräte?

Frank Scheidt: Ein erheblicher Teil unserer Vermietungen erfolgt über Tages- und Monatsverträge. Viele Kunden mieten Geräte für spezifische Projekte, die kurzfristig durchgeführt werden müssen. Ein wichtiger finanzieller Vorteil ist die Kostenkontrolle. Durch die Miete entfallen hohe Investitionen in den Kauf von Geräten, die möglicherweise nicht kontinuierlich benötigt werden. Kunden können ihre Ausgaben genau planen, da wir klare Tages-, Wochen- und Monatspreise anbieten, die alle Kosten inkludieren, einschließlich Wartung und Service. Darüber hinaus vermeiden sie durch die Miete Lagerkosten und gebundenes Kapital, was besonders für Unternehmen von Vorteil ist, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit flexibel bleiben möchten. 

Wirtschaftsforum: Wie hat sich der Umsatz der DID Group seit 2019 entwickelt?

Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH Arbeitsbühne
Arbeitsbühne statt Leiter: Das Thema Arbeitssicherheit rückt zunehmend in den Fokus

Frank Scheidt: Seit 2019 konnten wir unseren Umsatz vervierfachen und liegen aktuell bei über 60 Millionen EUR. Dies ist sowohl auf organisches Wachstum als auch auf Übernahmen zurückzuführen. Wir sind hochprofitabel und haben unser Wachstum kontinuierlich vorangetrieben.

Wirtschaftsforum: Welche Wachstumsambitionen haben Sie für die Zukunft?

Frank Scheidt: Wir sind ständig im Gespräch mit weiteren Unternehmen und haben die Ambition, unsere Präsenz in Deutschland flächendeckend auszubauen. Unser Fokus liegt auf der Qualität der Unternehmen, die wir übernehmen, und wir sind überzeugt, dass es noch viele Möglichkeiten für organisches Wachstum gibt.

Weitere Artikel zum Thema

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar...

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür ...

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der p...

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittel...

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.