Das Potenzial der Sonnenblume freisetzen
Interview mit Dr. Adriana Molina-Höppner, Vertriebsleiterin
Der pflanzliche Markt boomt weltweit, doch eine Kultur wurde weitgehend übersehen – Sonnenblumen. Sunbloom Proteins GmbH mit Hauptsitz in München hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. European Business sprach mit Dr. Adriana Molina-Höppner, Vertriebsleiterin, über die Reise des Unternehmens, seinen einzigartigen Ansatz bei Sonnenblumenprotein und ihre Vision für die Zukunft nachhaltiger Lebensmittel.
European Business: Dr. Molina-Höppner, könnten Sie ein wenig über Ihren Werdegang und Ihre Rolle bei Sunbloom berichten?
Adriana Molina-Höppner: Ich bin im September letzten Jahres als Vertriebsleiterin zu Sunbloom gestoßen. Es ist eine aufregende Zeit, denn das Unternehmen wächst schnell. Ich habe mein Team aufgebaut, um uns auf unsere Hauptmärkte zu konzentrieren, mit Kollegen, die für Deutschland, die französischsprachigen Märkte und die Benelux-Länder verantwortlich sind. Vor meiner Zeit bei Sunbloom habe ich für verschiedene Unternehmen im Bereich Lebensmittelzutaten gearbeitet, immer angetrieben von der Idee, gesündere und nachhaltigere Lösungen für die Verbraucher zu schaffen.
European Business: Sunbloom hat eine relativ junge Geschichte. Wie hat alles angefangen?
Adriana Molina-Höppner: Tatsächlich sind wir ein junges Unternehmen. Sunbloom wurde 2017 als Spin-off vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in der Nähe von München gegründet. Die Idee war, die patentierte Technologie von Fraunhofer zur Extraktion von Proteinen aus Sonnenblumenkernen zu kommerzialisieren. Im Jahr 2023 wurde Sunbloom von Avril übernommen, der fünftgrößten Agrar- und Lebensmittelgruppe in Frankreich, einem industriellen und finanziellen Marktführer im französischen Sektor für pflanzliche Öle und Proteine. Avril erkannte das Potenzial, über Öle hinaus in pflanzliche Proteine zu expandieren, was perfekt mit seiner Strategie übereinstimmt, Kulturen vollständig und nachhaltig zu nutzen.
European Business: Was macht Sonnenblumenprotein so einzigartig im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinen?
Adriana Molina-Höppner: Sonnenblumenprotein hat mehrere Vorteile. Erstens ist sein Geschmack sehr neutral bis mild mit einer leicht nussigen Note, was ein großer Vorteil ist. Andere pflanzliche Proteine haben oft einen starken Fremdgeschmack, den die Formulierer maskieren müssen. Mit Sonnenblumen können höhere Dosierungen verwendet werden, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Zweitens besitzt es ausgezeichnete funktionelle Eigenschaften. Zum Beispiel bildet es stabile Schäume, was es ideal für Barista-Stil Milchalternativen macht, bei denen man einen perfekten Cappuccino-Schaum benötigt. Es funktioniert auch gut als Emulgator in veganer Mayonnaise oder Pâté und liefert eine glatte Textur in Aufstrichen.
Ernährungsphysiologisch bietet es ein gutes Aminosäureprofil. Obwohl es etwas niedriger in Lysin ist, lässt es sich perfekt mit Hülsenfrüchten wie Erbsenprotein kombinieren, um eine ausgewogene Formulierung für Sporternährung, Mahlzeitenersatz-Shakes oder proteinreiche Desserts zu schaffen.
European Business: Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe und wie ist Ihre Produktion organisiert?
Adriana Molina-Höppner: Unsere Sonnenblumenkerne kommen aus Bulgarien, daher stammen alle Zutaten aus Europa. Die Produktion befindet sich in unserer Anlage in Ungarn, was kurze Transportwege gewährleistet und die lokale Landwirtschaft unterstützt. Zudem sind Sonnenblumen frei von gängigen Allergenen und nicht genetisch verändert, was ein weiterer Pluspunkt für Produkte mit sauberem Etikett ist.
European Business: Wie positionieren Sie sich am Markt und was sind Ihre Hauptgeschäftsbereiche?
Adriana Molina-Höppner: Wir sehen drei Kernbereiche für unser Protein: Ernährung (wie Shakes oder Sportprodukte), herzhafte Anwendungen (wie vegane Aufstriche und Saucen) und Milchalternativen sowie Desserts. Derzeit ist unsere größte Herausforderung die Marktdurchdringung. Sonnenblumenprotein ist im Vergleich zu Soja oder Erbse noch relativ unbekannt. Niemand fragt speziell nach Sonnenblumenprotein, daher besteht unsere Arbeit darin, die Kunden über dessen Vorteile aufzuklären.
European Business: Wie lautet Ihre Vision für die kommenden Jahre?
Adriana Molina-Höppner: Mein Traum ist es, Sonnenblumenmilch-Alternativen in den Supermarktregalen zu sehen – ähnlich wie Oatly mit Hafermilch oder Alpro mit Soja. Sie haben ganze Marktsegmente geschaffen. Derzeit gibt es in den USA Sonnenblumenmilch, aber noch nicht in Europa. Wenn eine starke Marke sie hier einführen würde, könnte das das Spiel ändern. Das wäre ein Meilenstein für uns und für die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.
European Business: Welche Rolle spielt die Unternehmensphilosophie von Avril bei den Operationen von Sunbloom?
Adriana Molina-Höppner: Das Motto von Avril ist „Der Erde dienen“, und das leben wir täglich. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt all unseres Handelns. Unsere Gruppenstrategie entwickelt pflanzenbasierte Proteine in allen ihren Geschäftsbereichen – beschleunigt die Entwicklung, die Aktivität bei pflanzenbasierten Zutaten für Lebensmittel. Avril unterstützt das Wachstum von Sunbloom, indem es Fachwissen und Netzwerkstandards einbringt.
European Business: Was macht die Arbeit bei Sunbloom für Sie besonders?
Adriana Molina-Höppner: Wir sind ein sehr internationales und junges Team. Ich bin tatsächlich mit 53 Jahren die Älteste; die meisten Kollegen sind 10 bis 20 Jahre jünger. Allein in unserem Münchner Büro haben wir Teammitglieder aus Deutschland, Ungarn, Mexiko, Frankreich und Belgien. Und das wichtigste Einstellungskriterium? Dass die Leute gerne essen. Wir probieren immer alles, was wir entwickeln, und das ist ein Teil der Freude an der Arbeit hier – Essen zu kreieren, das nicht nur gesund und nachhaltig ist, sondern auch einfach gut schmeckt.