Nachhaltigkeit in jedem Gericht

Interview mit Christel-Anna Brechtel, CEO von BERNDES Küche GmbH

Bonanza® Veggi Wok
Der Bonanza® Veggi Wok® kombiniert preisgekröntes Antihaft-Gussaluminium mit moderner Induktionstechnologie

Mit über 100 Jahren Geschichte ist die BERNDES Küche GmbH zu einem Eckpfeiler der Kochgeschirrindustrie geworden, indem sie Tradition mit modernster Innovation verbindet. 1921 von Heinrich Berndes in Arnsberg gegründet, revolutionierte das Unternehmen den Markt mit dem ersten antihaftbeschichteten Gussaluminium-Kochgeschirr. Heute setzt die Firma unter der Leitung von CEO Christel-Anna Brechtel neue Maßstäbe mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität. Von ikonischen Pfannen bis hin zu einem erweiterten Sortiment an vielseitigem Kochgeschirr bleibt BERNDES dem Ziel verpflichtet, Produkte zu schaffen, die das moderne Kochen verbessern und gleichzeitig den Planeten respektieren.

European Business: Frau Brechtel, BERNDES feierte 2021 sein 100-jähriges Jubiläum. Das ist eine beeindruckende Meilenstein. Was macht diese lange Geschichte für Sie besonders?

Christel-Anna Brechtel: Absolut. Ein Jahrhundert ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch eine Verantwortung. Unsere Wurzeln reichen zurück bis 1921, als Heinrich Berndes das Unternehmen gründete. Seine Vision war es, Kochgeschirr völlig neu zu denken – funktional, hochwertig und innovativ zu gestalten. Diese Prinzipien leiten uns auch heute noch. Ich sehe es als meine Rolle, diese Tradition zu bewahren, während ich moderne Strategien für die Zukunft einführe.

European Business: BERNDES hat eine faszinierende Geschichte, geprägt von Erfolg, aber auch von Herausforderungen. Können Sie mehr über diese Reise erzählen?

Christel-Anna Brechtel: Ja, die Geschichte von BERNDES war nicht immer geradlinig. Nach anfänglichen Erfolgen sah sich das Unternehmen später schwierigen Zeiten gegenüber. 2012 durchlief das Unternehmen eine Insolvenz und war gezwungen, mit nur 15 Mitarbeitern neu zu beginnen. Heute stehen wir dank harter Arbeit und einer klaren Strategie wieder auf festem Boden und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Christel-Anna Brechtel, Geschäftsführerin der BERNDES Küche GmbH
Christel-Anna Brechtel, Geschäftsführerin der BERNDES Küche GmbH

European Business: Nachhaltigkeit ist heutzutage ein großes Thema. Wie geht BERNDES damit um?

Christel-Anna Brechtel: Es ist eine unserer Hauptprioritäten. Seit 2018 konzentrieren wir uns auf nachhaltige Technologien wie unsere b.nature-Beschichtung aus Quarz. Sie ist völlig frei von Kunststoffen, PFOA und Schwermetallen, was unsere Produkte nahezu 100% recycelbar macht. Unsere Verpackungen sind wiederverwendbar, und unser Aluminium stammt aus recycelten Materialien. Dies entspricht unserem Motto: reduzieren, wiederverwenden, recyceln. Wir arbeiten auch daran, den CO2-Fußabdruck unserer Produktion zu verringern. Wir erforschen kontinuierlich Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck unserer Produktionsprozesse zu senken, mit einem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Für uns ist Nachhaltigkeit kein vorübergehender Trend; es ist ein langfristiges Engagement zum Schutz der Umwelt und zur Schaffung einer gesünderen, nachhaltigeren Zukunft für kommende Generationen.

European Business: Wie hat sich das Produktsortiment von BERNDES in den letzten Jahren entwickelt?

Vielseitige Kollektion von Töpfen und Pfannen
BERNDES bietet eine vielseitige Kollektion von Töpfen und Pfannen, perfekt für jeden Kochbedarf, die Qualität, Funktionalität und zeitloses Design verbindet
recycelte Getränkedosen
Aus recycelten Getränkedosen hergestellt, ist die nachhaltige Aluminium-Pfanne ideal für umweltfreundliches Kochen

Christel-Anna Brechtel: Lange Zeit waren wir vor allem für unsere Pfannen bekannt, insbesondere für ikonische Modelle wie die Bonanza®-Pfanne, die seit über 50 Jahren ein Bestseller ist. Unser Ziel ist es jedoch, ein umfassender Kochgeschirr-Anbieter zu bleiben. Dazu gehören Töpfe, Bräter und multifunktionale Produkte wie der b.double round, der als Bräter oder Auflaufform verwendet werden kann. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Qualität und innovative Merkmale aus — wie zum Beispiel abnehmbare Griffe für mehr Flexibilität.

European Business: Sie sprachen von Innovation. Was bedeutet das heute für BERNDES?

Christel-Anna Brechtel: Innovation ist unsere treibende Kraft. 1976 brachte BERNDES als erstes Unternehmen antihaftbeschichtetes Aluminiumguss-Kochgeschirr auf den Markt. Dieser Pioniergeist inspiriert uns auch heute noch. Heute entwickeln wir neue Beschichtungstechnologien, wobei wir uns auf natürliche Materialien wie Quarz konzentrieren. Unser Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Lebensqualität der Menschen verbessern – zum Beispiel durch die Förderung eines gesünderen und nachhaltigeren Kochens. Innovation bedeutet, aus Sicht des Endverbrauchers der Zukunft in Bezug auf Nutzung, Komfort und Kochverhalten zu denken. Die Erwartungen und Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, hat absolute Priorität.

European Business: Der Markt ist hochkompetitiv, insbesondere mit Niedrigpreisanbietern. Wie konkurriert BERNDES?

Bonanza® Bratpfanne
Die ikonische Bonanza® Bratpfanne steht für über 50 Jahre zeitloses Design und innovative Handwerkskunst
Bonanza® Grillpfanne
Die Bonanza® Grillpfanne aus antihaftbeschichtetem Gusseisen ist ein zeitloser Klassiker und ein Markenzeichen für Innovation im Bereich Kochgeschirr

Christel-Anna Brechtel: Das stimmt, der Markt ist überschwemmt mit billigen Produkten. Aber hier macht die Qualität den Unterschied. BERNDES steht für Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und geprüfte Leistung. Mit über 100 Jahren Fachkompetenz bieten wir Produkte, die eine langfristige Investition darstellen. Unsere Kunden wissen, dass sie nicht nur Kochgeschirr kaufen – sie investieren in etwas, das Bestand hat und ihre Werte widerspiegelt.

European Business: Was hält die Zukunft für BERNDES bereit?

Christel-Anna Brechtel: Wir haben ehrgeizige Wachstumspläne. Unser Fokus liegt darauf, die Marke weiterzuentwickeln und unser Produktportfolio zu erweitern. Wir möchten auch unsere Position als führender Anbieter von nachhaltigem Kochgeschirr festigen. Mit der Hingabe unserer Mitarbeiter, die enormen Stolz in ihre Arbeit setzen, bin ich zuversichtlich, dass BERNDES weiterhin erfolgreich sein wird.

European Business: Zuletzt, was motiviert Sie persönlich als CEO?

Christel-Anna Brechtel: Für mich ist es von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeiter Leidenschaft für das Unternehmen haben. BERNDES ist mehr als nur eine Marke – es hat eine Seele. Diese Seele spiegelt sich in unseren Produkten, unserer Qualität und der Verantwortung wider, die wir übernehmen. Es erfüllt mich mit Stolz, Teil dieser Reise zu sein und die Zukunft von BERNDES aktiv mitzugestalten.

Weitere Artikel zum Thema

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit ...

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die automatisch mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Kli...

Der Sprung eines 200 Jahre alten Hofes in den Convenience-Markt

Interview mit Andreas Giner, CEO von Giner Agrarprodukte e.U.

Der Sprung eines 200 Jahre alten Hofes in den Convenience-Markt

Vor einigen Jahren nahm die Familie Giner aus Tirol ihre jahrhundertealte Familienfarm in eine kühne neue Richtung: Neben der Produktion von Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln entschied sich

Auf Geschmack gebaut, mit Herz betrieben

Interview mit Ilan Molcho, CEO von NENI Holding GmbH

Auf Geschmack gebaut, mit Herz betrieben

Von einem bescheidenen Marktstand in Wien zu einer paneuropäischen Lebensmittel- und Lifestyle-Marke: Was 2009 als spontanes Familienunternehmen begann, hat sich zur in Gump

Manfred Brinkmann, Managing Editor-in-Chief

Manfred Brinkmann

Managing Editor of European Business

Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft?

Als Chefredakteur bin ich stets auf der Suche nach der nächsten Generation von Führungskräften und Innovatoren. Wenn Sie an der Spitze eines einflussreichen Unternehmens stehen, lade ich Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Vision mit unserem einflussreichen Publikum.