Auf Geschmack gebaut, mit Herz betrieben

Interview mit Ilan Molcho, CEO der NENI Holding GmbH

Eine bunte Vielfalt an Gerichten des östlichen Mittelmeers – lebendig, frisch, voller Geschmack
Eine bunte Vielfalt an Gerichten des östlichen Mittelmeers – lebendig, frisch, voller Geschmack

Von einem bescheidenen Marktstand in Wien zu einer paneuropäischen Marke für Lebensmittel und Lebensstil: Was 2009 als spontanes Familienunternehmen begann, hat sich zur in Gumpoldskirchen ansässigen NENI Holding GmbH entwickelt, einem Namen, der mittlerweile in ganz Europa für lebendige Küche des östlichen Mittelmeerraums bekannt ist, sowohl in Restaurants als auch auf Supermarktregalen. CEO Ilan Molcho gründete das Unternehmen zusammen mit seiner Mutter Haya und zwei seiner Brüder. Er teilt, wie Leidenschaft, Authentizität und die Liebe zum Essen eine kleine Idee in einen internationalen Erfolg verwandelten – ohne jemals die Wurzeln aus den Augen zu verlieren.

European Business: Herr Molcho, NENI ist von einem einzelnen Restaurant zu einer paneuropäischen Lebensmittel- und Lifestyle-Marke gewachsen. Hatten Sie jemals mit dieser Art von Wachstum gerechnet? 

Ilan Molcho: Überhaupt nicht. NENI begann 2009 ohne großen Plan. Meine Mutter, Haya, wollte einfach ihre ausgezeichnete Hausmannskost teilen und etwas Sinnvolles mit ihrer Familie erschaffen. Also sagten wir, „Lass uns zusammen einen Ort eröffnen.“ Das erste NENI am Wiener Naschmarkt wurde von meiner Mutter und drei ihrer vier Söhne, einschließlich mir, eröffnet. Wir waren komplette Außenseiter in der Gastronomie — keine Erfahrung, kein Geschäftsmodell. Nur Leidenschaft, großartiges Essen und der Wunsch, Menschen willkommen zu heißen. Wir begannen nicht mit Markenbildung oder Expansion im Sinn. Der Name „NENI“ stammt von unseren Initialen: Nuriel, Elior, Nadiv, Ilan. Es war von Anfang an tief persönlich. Wir bauten es als Familienprojekt auf, und alles wuchs aus der Energie, die es umgab. Es gab eine Art Wärme und Offenheit, mit der sich die Menschen verbunden fühlten, und das brachte uns mehr voran als jede Strategie.

European Business: Was löste den ersten großen Wachstumsschritt aus?

Ilan Molcho, CEO der NENI Holding GmbH
Ilan Molcho, CEO der NENI Holding GmbH

Ilan Molcho: Ein früher Gast hat alles verändert: Christoph Hoffmann, Gründer der 25hours Hotelgruppe. Ihm gefiel das Essen, aber noch mehr die Atmosphäre: das lebhafte Chaos, die menschliche Wärme, der Balagan, wie wir auf Hebräisch sagen. Er fragte, ob wir ein NENI in einem seiner Hotels eröffnen könnten. Das war die erste Expansion. Wir stimmten zu, weil es sich richtig anfühlte, nicht weil es Teil eines großen Plans war. Wir haben jetzt Restaurants in Berlin, Paris, Zürich, Kopenhagen und Hamburg, viele davon durch Franchise-Partnerschaften, insbesondere mit 25hours Hotels. Aber jeder Schritt musste zu unseren Werten passen. Wir haben nie Wachstum um seiner selbst willen verfolgt. Es musste sich wie NENI anfühlen.

Eine Mahlzeit bei NENI zu teilen, ist mehr als nur essen – es geht um Verbindung, Gespräch und gemeinsames Genießen guter Speisen in einer lebendigen, einladenden Atmosphäre
Eine Mahlzeit bei NENI zu teilen, ist mehr als nur essen – es geht um Verbindung, Gespräch und gemeinsames Genießen guter Speisen in einer lebendigen, einladenden Atmosphäre
NENI ist bekannt für den besten Hummus in Wien – und für Qualität und authentischen Geschmack
NENI ist bekannt für den besten Hummus in Wien – und für Qualität und authentischen Geschmack

European Business: Wie sieht die Unternehmensstruktur heute aus?

Ilan Molcho: Wir haben die NENI Holding gegründet, die ihren Sitz in Gumpoldskirchen bei Wien hat. Dort haben wir auch unsere Produktionsstätte auf einer Freifläche von 3.500 m2 gebaut. Darüber befinden sich unsere Büros: offen, voller Leben, Farbe und Kreativität. Unter der Holding haben wir vier Hauptbetriebseinheiten, drei für unsere Wiener Restaurants und eine, NENI am Tisch GmbH, für die Lebensmittelproduktion. Unsere Franchisegesellschaft betreut zehn internationale Restaurants. Unternehmensweit haben wir 200 Mitarbeiter in Österreich und 500 im Ausland, insgesamt 700. Und es ist immer noch ein Familienunternehmen. Unsere Mutter entwickelt jedes Rezept selbst, Nuriel ist für Branding und Kommunikation zuständig, Elior managt die Franchise-Operationen und ich leite die Wiener Einheiten und die Holding. Wir bezeichnen unser Team nicht als 'Mitarbeiter' — sie sind Mitgestalter. Wir versuchen, jedem echte Verantwortung zu geben und Raum zum Gestalten. Wir glauben an Struktur, aber nicht an Bürokratie. Systeme sollten Kreativität unterstützen, nicht ersticken.

European Business: Welche Art von Führungsansatz ist dafür erforderlich?

Ilan Molcho: Viel emotionale Intelligenz und Vertrauen. Ich verlasse mich stark auf Intuition und darauf, mich mit Menschen zu umgeben, die in ihren Bereichen besser sind als ich. Meine Aufgabe ist es, sie zu unterstützen und zu ermächtigen. Man kann kein Unternehmen führen, das die Menschen an erste Stelle setzt, nur mit Tabellenkalkulationen. Manchmal muss man sich vorantasten.

NENI-Restaurants befinden sich immer an einzigartigen, charaktervollen Orten – wie hier bei NENI am Wasser
NENI-Restaurants befinden sich immer an einzigartigen, charaktervollen Orten – wie hier bei NENI am Wasser
Wo alles begann: NENI am Wiener Naschmarkt - ein pulsierender Treffpunkt für Feinschmecker
Wo alles begann: NENI am Wiener Naschmarkt - ein pulsierender Treffpunkt für Feinschmecker
Die Molcho-Familie: Starke familiäre Bindungen bleiben im Zentrum der NENI-Geschichte
Die Molcho-Familie: Starke familiäre Bindungen bleiben im Zentrum der NENI-Geschichte

European Business: Neben Restaurants sind NENI-Produkte nun auch im Einzelhandel erhältlich. Wie hat das angefangen?

Ilan Molcho: Unser Hummus war der Wegbereiter. Er ist der Star unserer Produktlinie und wahrscheinlich das, wofür wir am besten bekannt sind. Das Rezept stammt von unserer Urgroßmutter und seine Zubereitung dauert drei volle Tage. Wir haben den Prozess industrialisiert, ohne die Seele zu beeinträchtigen. Keine Abkürzungen. Wir verwenden rohe Kichererbsen, 100% äthiopische Sesampaste und hochwertiges Olivenöl. Keine Füllstoffe, kein Palmöl. Diese Liebe zum Detail macht den Unterschied. Neben Hummus produzieren wir andere mediterrane Grundnahrungsmittel wie Babaganoush und Shakshuka-Saucen, die authentische Aromen in die Haushalte bringen.

European Business: Wo werden Ihre Produkte heute verkauft?

Ilan Molcho: In Österreich exklusiv über SPAR — in etwa 1.600 Geschäften. In Deutschland sind wir bei Edeka und Rewe. Auch Migros in der Schweiz. Deutschland ist der wichtigste Markt, aber auch der komplexeste. Es ist zehnmal so groß wie Österreich und jede Region hat ihre eigenen Entscheidungsträger. Deshalb gehen wir Schritt für Schritt, manchmal Tür an Tür. Das Ziel ist, unsere Einträge zu zentralisieren und mehr NENI-Produkte in ganz Europa in die Regale zu bringen.

European Business: Was steht als Nächstes für NENI an, wo gehen Sie von hier aus weiter?

Ilan Molcho: Wir gehen es Schritt für Schritt an. Wir möchten den NENI-Geist in mehr Städte bringen und unsere Einzelhandelspräsenz vor allem in Deutschland und darüber hinaus ausbauen. Aber Wachstum funktioniert nur, wenn wir unsere Kernwerte beibehalten — das ist unser unverzichtbares Prinzip.